Warum Gesangsaufnahmen Mono?

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Liebe Musikschaffende,

ich habe festgestellt, dass viele Leute Gesang Mono aufnehmen. Warum ist das so vorteilhaft, oder auch nicht?

Danke GG
 
Naja, nachdem der Mensch nicht aus 2 Mündern stereo singen kann ist das irgendwie logisch.
Aber wenn jetzt mehr als ein Mensch singt, oder mehr als einmal eine Gesangsaufnahme gemacht wird und die dann übereinandergelegt wird macht eine Stereospur natürlich schon Sinn
 
Hi

Normalerweise nimmt mal alles "Mono" auf ...dein Master Channel ist doch Stereo!

Und jeder Mono Channel ist doch auch Links/Rechts ausgelegt...nee!

Weil duch die Mono Aufnahme du ja auch besser die Instrumente im Panning Feld verteilen kannst - Die Aufgabe ist ja mit einzelnen Instrumrnten (Die von NATUR aus Mono sind) mit anderen Instrumenten im und Gesang im Raum zu verteilen "In einer Stereo Summe" dein Master Channel!!!

Deswegen..."Alles in Mono"

Außer ganz spezielle Sample Sachen maybe, die so ausgelegt sind...!

Brauch man aber auch nicht "Da man auch mit Panning Automation das selbe machen kann" ....flexiebler als eine Stereo datei, ganz klar!

Mono spart auch platz, schneller beim Rendern, brauch weniger Rechenzeit....obwohl das absolute sekundär faktoren sind! Haben diese vorteile auch ihren Reiz!

Gruß / McDEATH
 
einzelnen Instrumrnten (Die von NATUR aus Mono sind)

Naja, McDEATH, nicht ganz. Bei einem Klavier, geschweige denn Flügel, ist der Abstand zwischen der äußersten Bass- und der äußersten Piccolosaite fast anderthalb Meter. Die Laufzeitdifferenz läge demnach bei mehr als 4 Millisekunden, was höher ist als die Latenz einer guten Anlage (hat nichts mit Stereo oder Mono zu tun, nur zum Verglech). Wenn aber zwei Backing Vocals eng aneinander geschmiegt ihren Part jaulen, ist der Abstand zwischen den Mündern gerade mal 40-50 cm. Die würdest Du aber vermutlich auch nicht in Mono recorden...

Aber eine E-Git oder ein einzelner Sänger oder eine Blockflöte ist natürlich eine "Punktquelle" und kann in Mono aufgenommen und dann gepannt werden.

Gruß

CJ
 
DU kannst natürlich den Gesang auch Stereo aufnehmen. Obwohl ich das nicht Stereo machen würde, sondern auf 2 Monospuren. Und dann auch nicht umbedingt um die beiden Spuren links-rechts zu verteilen, sondern um damit zu experimentieren. Zum Beispiel eine Spur mit Effekten belegen, wie z.B. zerre usw., oder eine Spur stark kompremieren, die andere aber gar nicht. So hast du Druck aber gleichzeitig noch Dynamik. Oder nur an einigen Stellen dazu mischen. oder um ein paar Millisekunden verschieben usw.. Probiers mal aus. Mir hat Stereogesang - also richtig als Stereospur links-rechts - nicht gefallen. Zwei Mikros stelle ich aber öfter mal auf. Eins kann man ja immer noch löschen.

Gruß, Till.
 
Als ich mit Aufnahmen angefangen habe, da habe ich auch immer alles in Stereo aufgenommen, weil ich dachte das sei dann bessere Qualität, ist aber eigentlich Quatsch. Stereo aufnehmen macht nur dann Sinn, wenn man damit etwas bestimmtes erreichen möchte. Zum Beispiel kann man zwei Overheads in einer Stereoausrichtung (es gibt da verschiedene bewährte Techniken) über ein Drumset hängen, um dieses räumlich abzubilden.
Allerdings würde ich z.B. bei einer Snare, die ich von oben und von unten abnehme nicht von Stereo sprechen, sondern von zwei Monosignalen. Ich nehme einmal den Klang der Snare von oben ab, und einmal den Klang des Snareteppiches von unten. Der Gesang einer einzelnen Person bietet auf jeden Fall nur ein Signal, und zwar das was aus dem Mund kommt. Deshalb macht es auch keinen Sinn, das in Stereo aufzunehmen. Was man machen kann, ist z.B. in einem Raum mit schönem Klang auch noch ein zusätzliches Mikro im Raum zu platzieren um den Raumklang einzufangen. Das ist dann aber noch immer nicht wirklich Stereo. Zwei Audiokanäle bedeutet nicht zwangsläufig Stereo. Ich hoffe das war alles verständlich und richtig.
 
Moin!

Was RandomRecords gesagt hat war richtig! Stereo bedeutet "räumlich". Da es aber gang und gäbe ist, diese Räumlichkeit beim Gesang später im Computer zu erzeugen (verteilen im Stereopanorama, hinzufügen von Hall etc.), macht es Sinn, sowenig Raum wie möglich auf der Spur zu haben. Also nimmt man mono auf. Aus dem selben Grund geht man ja auch ganz nah ans Mikro (klar, auch wg. Nahbesprechung).

Alles klar?
 
Ob ein Instrument Mono oder Stereo ist hat eigentlich nichts mit dem Sinn von Mono und Stereo zu tun! Bei Stereo geht es eigentlich darum, wie ich ein Signal im Raum wahrnehme. Wenn ich in einem Raum vor einer Gitarre stehe und zuhöre ist dieses Signal auch stereo, obwohl die Gitarre ja eigentlich "mono" ist Durch reflexionen im Raum höre ich am linken ohr verschiedene Signale (unterscheiden sich in Laufzeit und Intensität).
Ob ich nun etwas Stereo oder Mono aufnehme hängt vom Anspruch, den ich hab ab. Ein Tonmeister der ein Orchester aufnehmen will jagt einen sicherlich zum Teufel, wenn man anfängt jedes einzelne Instrumen zu mikrofonieren, um danach eine Mischung zu erhalten. Es kommt bei der klassik halt darauf an, ein gesamtbild, das möglichst nah am Orginal ist, zu erhalten.
Im Studio möchte ich das aufgenomme Material (meistens) kreativ benutzen und verändern. Dazu brauch ich kein Signal, das auf Originalgetreue Wiedergabe aus ist. Darum Mono. Und näturlich kann Ich das dann auch im Stereopan verschieben, aber halt nur als Intensitätsstereofonie.

Ciao

Phil
 
Und näturlich kann Ich das dann auch im Stereopan verschieben, aber halt nur als Intensitätsstereofonie.

Benutze doch statt des PAN-Reglers ein Delay, dann hast du Laufzeitstereophonie - kein Problem.
 
Das stimmt natürlich! Es ändert aber nichts an der grundsätzlichen Aussage, von dem, was ich unten gemeint habe.

Phil
 
Deswegen..."Alles in Mono"

Naja, nicht alles. Synthesizer und Sampler, nimmt man besser in Stereo auf, weil das meiste Klangmaterial von den Instrumenten auch als Stereo ausgegeben wird.
Auch Aufnahmen wo ein räumlicher Eindruck mit aufgenommen werden soll, wie beispielsweise bei einem Orchester, werden manchmal in Stereo aufgenommen. Ich schreibe deshalb "manchmal" weil natürlich heutzutage solche Sachen schon nicht mehr nur in Stereo recorded werden, sondern in vielen mehreren Einzelmonokanälen.

Bei Einzelinstrumente, die nur in Mono ausgeben können macht es natürlich keinen Sinn diese in Stereo aufzunehmen.

Gruß,
Organix
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben