Gesangsaufnahme Problem - Obertöne/Feedback?

Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
Gruftie
Registriert
26.09.10
Beiträge
11.574
Reaktionen
7.873
Ort
Indianerreservat
Punkte
35.346
Hast du ihn schon mal live gehört oder nur aufgenommen?
 
muffy
muffy
Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
28.249
Reaktionen
21.877
Punkte
94.271
Vielleicht kann er das trainieren und so flöten wie Mariah.
 
Pleytoon
Pleytoon
Registriert
02.02.05
Beiträge
2.383
Reaktionen
944
Punkte
5.981

Kenne ich. Ich hatte neulich einen Sänger im Studio, bei dem das im hohen Mittenbereich auch so schmalbandig resoniert hat. Das ist ein feature der jeweiligen Stimme. In der Regel ist so etwas einfach anatomisch bedingt. Ich selbst singe zwar, bin aber kein Fan meiner Stimme weil ich auch in gewissen Bereichen eine meinem Empfinden nach nicht ganz vorteilhafte Obertonresonanz besitze.

Man kann das mit einem EQ wie dem Pro-Q 3 mit seinen dynamischen Parametern ganz gut in den Griff kriegen. Ist ein bisschen ein Gefummel aber es geht. Je nach Genre kann man dann noch mit irgendeiner Saturation oder einem Overdrive drüber, um das Hochtonspektrum etwas zu füllen und die natürlichen Resonanzen damit einbetten / kaschieren.
 
akStudio
akStudio
Registriert
31.10.12
Beiträge
2.170
Reaktionen
1.993
Punkte
8.229
Das Problem hatte ich auch schon mit Sample-Voices.
Hier mal als Beispiel Shevannai von Eduardo Tarilonte

So kann das im Legato-Modus klingen - ohne jeden Effekt / Hall etc.:

 
N
Navar
Registriert
07.11.07
Beiträge
1.087
Reaktionen
554
Punkte
2.785
woran kann es liegen? am interface?
natürliche obertöne (glaub ich ja eher nicht)?

Ich finde die Mikrofone für die Stimme beide nicht geeignet und ich würde da zu etwas anderem greifen. Wenn das nicht zur Verfügung steht kann man noch mit Abstand und Winkel arbeiten und sich auch nochmal die Position im Raum vornehmen.
Fixen würde ich das entweder mit Melodyne (dieser Oberton Funktion) oder halt alles an dynamischen EQs auf die Frequenz schmeißen was mir gerade in die Finger kommt. Ähnlich wie beim Deessing kann man das auch ruhig mehrmals machen wenn andere Bearbeitungsschritte die Frequenz wieder hoch holen.
 
Pleytoon
Pleytoon
Registriert
02.02.05
Beiträge
2.383
Reaktionen
944
Punkte
5.981
Also ehrlich gesagt finde ich die Aufnahmen gar nicht so schlimm. Klar fällt das auf beim Solohören. Aber darauf kommt's ja auch gar nicht an. Es soll ja im Mix funktionieren. Wie oft es im Studioalltag vorkommt, dass man eine schöne runde und ausgeglichene Aufnahme von irgendetwas macht, um sie dann zu "zerstören" damit sie im Mix passt. Diese Stimme hier setzt sich sicherlich gut durch und wenn man sie dann noch ein bisschen saturiert oder anzerrt, wie es ein klassischer Neve Preamp macht, wird man gut damit arbeiten können. Ein bisschen smoothen mit Room, längerem Reverb und einer Prise subtilem Delay (sowohl kurz für Reflections und länger für mehr räumliche Tiefe) und schon fragt niemand mehr nach der Rohaufnahme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pleytoon
Pleytoon
Registriert
02.02.05
Beiträge
2.383
Reaktionen
944
Punkte
5.981
Ich finde die Mikrofone für die Stimme beide nicht geeignet und ich würde da zu etwas anderem greifen

So pauschal würde ich das nicht unterschreiben.

Ich habe hier im Studio diverse Neumänner und andere Großmembraner und mache trotzdem Gelegentlich Aufnahmen von Sängern mit einem SM57 oder einem Beta. Funktioniert wunderbar. Auch Aufnahmen über SM7 bekomme ich regelmäßig zum Mischen rein. Das ist nur eine Frage der Herangehensweise. Selbst Whatsapp Sprachaufnahmen lassen sich verwursten, so übel das in der Theorie auch klingt, in der Praxis funktioniert das wenn man sich ein bisschen Mühe gibt als Mischer ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
40K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
5K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
3K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Oben