warum Akustik so wichtig?

  • Ersteller nine-inch-cock
  • Erstellt am
]Auch das ist nicht so einfach, weil hier u.a. der akustische Kurzschluss reinspielt.

was ist denn ein akustischer Kurzschluss?
 
Was jetzt ja eigentlich nicht unbedingt was über die Wirkung der Absorber aussagt. möglicherweise war das Loch ja gar nicht durch eine Mode verursacht, die in den vorderen Ecken ein Druckmaximum hatte.

das stimmt insofern, als wenn die Anregung vertikal und nicht horizontal ist, man besser die Absorber in die oberen Kanten platzieren muesste. Mich hat gewundert, wie unbeeinflusst der Frequenzgang ist. Ich hab ja auch noch Basotectkantenabsorber von frueher. Ich bilde mir ein, dass die mehr Einfluss haben.
 
was ist denn ein akustischer Kurzschluss?
hervorgerufen durch Beugung. Ein Grund warum man LS zumeist in eine Gehäuse baut...


das stimmt insofern, als wenn die Anregung vertikal und nicht horizontal ist, man besser die Absorber in die oberen Kanten platzieren muesste. Mich hat gewundert, wie unbeeinflusst der Frequenzgang ist. Ich hab ja auch noch Basotectkantenabsorber von frueher. Ich bilde mir ein, dass die mehr Einfluss haben.
Es geht auch um Kammfilter auf Grund der direkten Interaktion von schallharten Flächen und LS, langläufig SBIR genannt. Hat jetzt nur mittelbar was mit den Raummoden zu tun.
Ein poröser Absorber ist ein Schnelleabsorber, ist also am effektivsten am Punkt hoher Schallschnelle. Ein Resonanzabsorber ist ein Druckabsorber, gehört also in das jeweilige Druckmaxima der entsprechenden Frequenz.

Es ist also nicht nur die Frequenz, sondern auch die Ursache der Unlinarität sowie das Wirkprinzip bzw. seine richtige Anwendung ausschlaggebend. Dazu kommen reichlich Stolperfallen wie die o.g., die einen theoretisch funktionierenden Absorber mal ganz schnell untauglich werden lassen. Daran ist dann aber nicht der Absorber schuld.
Man kann also schlecht verschiedene Absorber miteinander vergleichen, wenn Prinzip und Plazierung nicht gleich sind.

Dazu kommen dann noch die unterschiedl. physikalischen Eigenschaften, zB bzgl. des Ströumungswiderstands bei überwiegtend porösen absorbern. Auch da gibt es ja bevorzugte Anwendungen. Basotect wirkt bei zu großer Dicke bzw. schon wieder reflektierend auf tiefere Frequenzen. Einen universellen "besten" Absorber kann es also niemals geben, sondern nur deren optimale Anwendung.
 
Ein poröser Absorber ist ein Schnelleabsorber, ist also am effektivsten am Punkt hoher Schallschnelle.

Ja, wobei Schallschnelle und Druck ueber das ohmsche Gesetz des Akustik verknuepft sind, unter Einbeziehung der Impedanz. Daher herrscht auch eine hohe Schnelle bei hohem Schalldruck.
 
In einem Raum sieht das aber mW wieder anders aus.
 
In einem Raum sieht das aber mW wieder anders aus.

naja, soweit ich weiss, ist es ein" mikroskopisches Gesetz", gilt also lokal immer. Dann kommt nur darauf an, ob Schnelle und Druck in Phase sind. Das scheint aber nur vom Material abzuhaengen.

Der poroese Absoerber funktioniert also auch immer, wenn hoher Schalldruck vorhanden. Wie gut, haengt von der Impedanz und Dicke ab.

Muss mich aber mal bei Gelegenheit intensiv mit theoretischer Akustik beschaeftigen.
 
naja, soweit ich weiss, ist es ein" mikroskopisches Gesetz", gilt also lokal immer. Dann kommt nur darauf an, ob Schnelle und Druck in Phase sind. Das scheint aber nur vom Material abzuhaengen.
schnelle & druck sind mE nie in phase, sie müssten eher um 90° phasenverschoben sein, nicht?

"Folgt die Auslenkung z.B. einer Sinus-Schwingung (Ton), so folgt die Schallschnelle ihrer zeitlichen Ableitung, einer Cosinus-Schwingung. In diesem Fall ist die Schallschnelle jeweils Null (Nulldurchgang), wenn die Auslenkung aus der Ruhelage (in positiver oder negativer Richtung) am größten ist, und umgekehrt."
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schallschnelle

die "maximale auslenkung aus der ruhelage" würde ich als druckmaximum verstehen.

Der poroese Absoerber funktioniert also auch immer, wenn hoher Schalldruck vorhanden. Wie gut, haengt von der Impedanz und Dicke ab.
wenn der schalldruck nicht maximal ist, gibts vermutl. auch ein bisschen schnelle. der funktioniert er auch etwas. einen porösen absorber "interessiert" aber grundsätzlich zunächst mal nur die schnelle, nicht der druck.
 
da steht "90 Grad zur Auslenkung".

Und dann steht noch

Die Schallschnelle ist über die Euler-Gleichung mit dem Schalldruck verknüpft. Dies wird z.B. bei der Bestimmung der Schallintensität ausgenützt, also des Produkts von Schallschnelle und Schalldruck. Bei einer ebenen fortschreitenden Welle sind Schallschnelle und Schalldruck phasengleich.
 
Der Schalldruck an einer Begrenzungsfläche ist max. und die Schallschnelle minimal.

StehendeWellenVeit.gif

<span style="font-family: Arial;">Räumliche Verteilung vonSchalldruckbetrag <span style="font-family: Times; font-size: medium;">p (rot) und Schallschnelle <span style="font-family: Times; font-size: medium;">v (blau) bei einer stehenden Welle als totale Reflexi>? <span style="font-family: Arial;">/ 4 von der Wand ist der Schalldruck <span style="font-family: Times; f>Da die Absorptionswirkung in einem Material proportional zur Schallschnelle ansteigt, sollte sich der Absorber wirkungsvoll im Schnelle-Maximum <span style="font-family: Times; ffont-family: Arial;">/4 als Wandabstand befinden oder sollte eine entsprechende Dicke haben. Viel einfacher als das Schnellemaximum ist das Schalldruck-Minimum messbar, das genau an der Stelle des Schnelle-Maximums bei ?/4 liegt.

quelle: http://www.sengpielaudio.com/StehendeWellen.htm
 
Also, ich habe meinen Aufnahmeraum nun noch weiter optimiert, und ich bin sehr zufrieden.
Die HOFA-Jungs haben mich hier sehr gut unterstützt, zwei BAsstraps und Diffusoren an der Decke wie Diffusoren an der Wand, feine Sache das.
Mein Gesangsgrundton hat jetzt noch weniger Resonanz, dabei wirken die Diffusoren lebendiger, als nur Basotect, was auch klar war.
Im Zusammenhang mit der Sparaktion, war das eine für mich günstige Sache mit gutem Ergebnis.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben