wandlervergleich (messtechnisch/analytisch)

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
@karumba
bezüglich deinen Ängsten, daß die Clock das Messergebnis verfälscht wenn sie Jittert, würde ich sagen, das dies absolut kein Problem machen sollte, weil ja DA und AD Wandler mit der gleichen Clock laufen und auch zur gleichen Zeit mit den jeweiligen Triggerflanken arbeiten.
Von daher ist es meiner Meinung nach (solange ich nichts unbeachtet ließ) egal, ob die CLock schwankt - weil ja alles an dieser Clock hängt (ab dem internen Interface Buffer bzw Treiber ist alles Timing technisch uncritical und entkoppelt)

Somit dürfte sich eine schlechte Clock nur auf Analoge Verschaltungen von Interfaces auswirken, die dann jeweils ihre Clock haben und damit nicht mehr syncron laufen.

Soweit ich weiß ist im übrigen das Wordclock Signal direkt die Triggerflanke für die Wandler - was RME aber da mit der Steadyclock macht ist mir selbst IM DETAIL ein Rätsel..
danke für deine sichtweise. ich denke auch dass es so funktioniert (nur so sinn macht).

//edit (karumba): sorry buffi, ich habe deinen post aus versehen editiert. deine aussage steht aber noch komplett als quote da. ich lass es mal so.
 
wie klingen denn die gewandelten dateien im vergleich zum original wenn du sie über mytek abhörst? also im hörtest?
ich habe gestern vorrangig nur gemessen & mein script verbessert. ich habe nur einen kurzen hörtest gemacht, kann aber noch keine aussage treffen, da ich momentan etwas erkältet bin.

Ich habe leider kein Babyface
ok, ich checke nochmal alles genauestens. das edirol ua-25 interface habe ich auch noch hier. das kommt auch noch dran. wobei ich das neulich schonmal auf die schnelle getestet hatte - eine kleine katastrophe ;-)
das war jedoch mit einem extrem billigen kabel. beim babyface wars praktisch. einfach die XLR ein- & ausgänge vom breakoutkabel zusammenstecken. :D

Kabel? Bei mir läuft alles über Großklinkenpatchbays und diese bunten Patchkabel. Wenn das bei symmetrischer Verbindung einen hörbaren Unterschied machen würde wär ich ehrlich gesagt baff. Aber Du könntest ja mal verschiedene Kabel mit Deiner Methode durchtesten... ;-)
 
Du könntest ja mal verschiedene Kabel mit Deiner Methode durchtesten... Zwinker
Das Ergebniß würde ich aber in einem neuen Thread kundtun (sonst wird das komplett Offtopic mit dem Weihrauchthema)
 
Kabel? Bei mir läuft alles über Großklinkenpatchbays und diese bunten Patchkabel. Wenn das bei symmetrischer Verbindung einen hörbaren Unterschied machen würde wär ich ehrlich gesagt baff. Aber Du könntest ja mal verschiedene Kabel mit Deiner Methode durchtesten...
bei mir auch. für das edirol hatte ich damals aber nur so ein billig chinchkabel zur hand. der kabeldurchmesser wird sicher nur wenige atome betragen haben.
 
karumba schrieb in #46
wenn da nicht 0 rauskommt haben wir ein viel größeres problem, nämlich das, dass ADAT nicht 100% LTI wäre.
Tatsaechlich 100% LTI gibt es sowieso nicht. Aber je mehr ich drueber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass du hauptsaechlich den Phasengang (evtl. zu einem geringen Teil den Frequenzgang) misst.

Wenn du mir das Ausgangsmaterial zur Verfuegung stellst wuerde ich am WE mal ein paar Allpass & Filter Durchlaeufe damit machen.
Bei der Messung mit 88 kHz und 96 kHz waere z.B. auch interessant, wie sich das Up/Downsampling auf den Test auswirkt.


Es ist insgesamt schwierig, die Messmethode zu beurteilen, wenn man nicht genau weiss, was du machst. Wissenschaftliches Arbeiten heisst Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Das verhinderst du aber, wenn du eine Reproduktion unmoeglich machst.

Letztendlich bin ich mir sicher, dass man die Messergebnisse auf Parameter aus konventionellen Messungen zurueckfuehren kann.


gruss, Chris
 
bin da nich so wählerisch

ich will auch nicht nur dich bzw deine vorgehensweise testen sondern die gesamte kette damit überprüfen
weil wenn da nicht 0 raus kommt, ist die ganze wandlertesterei fürn ar....
kommt wie erwartet 0 raus. ich habe sowohl einmal mit 32bit exportiert & einmal mit 24bit.
ich habe auch mal testweise das gewandelte file mal als 16bit exportiert & dann bleibt im HF bereich was über.

wie erwartet: 24bit ohne dithering ist ausreichend.
"kein dithering" geht in samplitude übrigens doch. ich hatte mit da neulich verschaut. das ist dann "mathematische rundung".
 

Anhänge

  • adat.png
    adat.png
    3 KB · Aufrufe: 157
  • adat_16bit.png
    adat_16bit.png
    4,2 KB · Aufrufe: 161
Wenn du mir das Ausgangsmaterial zur Verfuegung stellst wuerde ich am WE mal ein paar Allpass & Filter Durchlaeufe damit machen.
Bei der Messung mit 88 kHz und 96 kHz waere z.B. auch interessant, wie sich das Up/Downsampling auf den Test auswirkt.
ich habe die sequenz schon fertig & livingsounds eben gefragt ob er sie mir auf 88khz upsampled (er hat r8brain pro).

Tatsaechlich 100% LTI gibt es sowieso nicht. Aber je mehr ich drueber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass du hauptsaechlich den Phasengang (evtl. zu einem geringen Teil den Frequenzgang) misst.
ich würde dir wohl noch eher zustimmen, wenn ich die signale im zeitbereich voneinanderabziehen würde, auf der anderen seite würde mir das aber auch unterschiede im frequenzgang zeigen (frequenzgang & phasengang ließen sich durch die differenz wohl schlecht voneinander separieren).

nach meinem verständnis hat der phasengang auf die FFT (bzw. den betrag davon) aber weniger einen einfluss.

//korrektur: nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe: ich denke doch das der phasengang einen einfluss auf die FFT hat.

Letztendlich bin ich mir sicher, dass man die Messergebnisse auf Parameter aus konventionellen Messungen zurueckfuehren kann.
eben genau da bin ich mir nicht sicher, da konventionelle messmethoden nie AD *und* DA gemeinsam betrachten & daher auch nie eine differenz analysiert wird. gerade die differenz zwischen original & wandlung ist das einzigartige meiner messmethode.

Es ist insgesamt schwierig, die Messmethode zu beurteilen, wenn man nicht genau weiss, was du machst. Wissenschaftliches Arbeiten heisst Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Das verhinderst du aber, wenn du eine Reproduktion unmoeglich machst.
was ich mache ist ja kein hexenwerk. ich mache die FFT von 2 signalen & ziehe das ergebnis voneinander ab. der kern des scripts sind vielleicht 10 zeilen. die anderen 90 zeilen sind für die grafiken.

ich bin aber offen für alles was die sache verbessern kann, denn offengestanden tue ich mir selbst auch noch schwer bei der interpretation der ergebnisse. ich sehe bisher nur *das* unterschiede da sind. wie gravierend sie sind kann ich nicht einschätzen (oder allenfalls durch einen hörtest grob alignen). meine wissenschaftliche arbeit ist also noch gaaanz am anfang - deswegen habe ich es ja hier gepostet um feedback zu bekommen. das war zwar bisher vorrangig kritik, aber dafür trotzdem danke!
 
wenn da nicht 0 rauskommt haben wir ein viel größeres problem, nämlich das, dass ADAT nicht 100% LTI wäre.

Also da habe ich mal eine Frage...
was hat denn das damit zu tun ob das LTI ist oder nicht? Wenn du ein digitales Signal ausgibst und wieder aufnimmst und dabei die Differenz der beiden 0 ist (sH, das selbe Signal ist wieder angekommen), heisst das doch nur, dass kein Bit umgefallen ist, dH kein Bitfehler entstanden ist? Oder seh ich da was falsch?
 
Also da habe ich mal eine Frage...
was hat denn das damit zu tun ob das LTI ist oder nicht? Wenn du ein digitales Signal ausgibst und wieder aufnimmst und dabei die Differenz der beiden 0 ist (sH, das selbe Signal ist wieder angekommen), heisst das doch nur, dass kein Bit umgefallen ist, dH kein Bitfehler entstanden ist? Oder seh ich da was falsch?
das siehst du richtig. mit LTI hat das eigentlich nicht direkt was zu tun. hier gehts mehr im digitale signalverarbeitung.
 
ich habe gerade mal ein bisschen mit den clocks rumgespielt & dabei die mytek-RME kombi getestet:
1. mytek=clock -> RME per ADAT-sync
2. RME=clock -> mytek per ADAT-sync
3. mytek=clock -> RME per WC-sync (BNC)

wenn der mytek die clock vorgibt & das RME sich per ADAT synct , scheint es am genauesten zu sein. danach kommt rme clock & mytek ADAT-sync. wenn ich vom mytek per WC (BNC) synche scheint es am ungenauesten zu sein. ich kann mir gerade nicht erklären warum das so ist.

den frequenzplot habe ich etwas überarbeitet & nun zeige ich nichtmehr die positiven & negativen werte, sondern immer die absolute differenz (da man es ja ohnehin nicht bewerten kann). zudem geben ich einen wert "sumErr" aus. das ist einfach nur die summe alle "leistungsfehler" (werte in linear) über der frequenz (der differenz-FFT) aufsummiert in mio (M).
 

Anhänge

  • clock_time.png
    clock_time.png
    13 KB · Aufrufe: 150
  • clock_freq.png
    clock_freq.png
    9,9 KB · Aufrufe: 150
Hm, und was heißt das jetzt für den Mytek Wandler vs. Aurora und Orpheus?
 
kann man eigentlich noch nicht viel sagen, da du mir ja den LB basierend auf einem anderen testfile gegeben hast & es daher zum prism nicht vergleichbar ist. ich konnte bisher die performance des prism mit dem mytek nicht ganz erreichen (nach meiner testmethode).
du hast ja das testfile schon (die 88khz hast du ja selbst generiert & mir gegeben), du müsstest es nur durch die aurora laufen lassen & mir wieder geben.fischkopp gebe ich morgen beide testfiles & er lässt es durch den prism laufen. ich mache morgen das gleiche mit dem mytek (& ev. noch dem babyface).

nochmal zu meinem test: selbst wenn mir in bezug auf die FFT-differenzgeschichte niemand glaubt, im zeitbereich sieht man trotzdem welcher wandler genauer am original ist. eigentlich wäre es garnicht blöd da mal im zeitbereich die differenz zu plotten...
 
da ich vermute, dass die differenz im zeitbereich (quasi phasentest über der zeit) weniger kritisch gesehen (& auch einfacher interpretierbar ist) wird als die im frequenzbereich, hier nochmal die differenz im zeitbereich inclusive linear aufsummiertem fehler. damit ein etwaiger gainoffset den fehler nicht verfälscht, werden die signale im gain auch nochmal an das original gematcht (differenzminimierung). beim babyface scheint der bassbereich für den erhöhten zeitlichen fehler verantwortlich zu sein. der obertonbereich sieht eigentlich gut aus (die babyface-kurve zappelt weniger fein).

beim babyface hatte ich den fehler im übrigen gefunden: ich hatte L & R vertauscht. das ist mir eben dann auch im hörtest aufgefallen :)

TESTFILE SET T2
 

Anhänge

  • time_v2.png
    time_v2.png
    15,2 KB · Aufrufe: 161
auch auf die gefahr hin, dass ich selbstgespräche führe (;-))...hier noch ein paar auswertungen von verschiedenen loopback tests die ich auf gearslutz gefunden habe:

das 1te file ist von hier (lynx aurora vs behringer ada8000)
http://www.gearslutz.com/board/gear...5267-lynx-aurora-16-vs-behringer-ada8000.html

das 2te file kommt von hier:
http://www.gearslutz.com/board/gear...lay-record-10-times-ad-da-loop-back-test.html

die linke ansicht der bilder ist immer zeitbereich, die rechte frequenzbereich.

@fischkopp, der metric halo scheint ja richtig super zu sein & scheinbar sogar noch besser als der orpheus.

//edit: ein link war falsch.

TESTFILE SET G4
TESTFILE SET G2
 

Anhänge

  • aurora_vs_ada8000.png
    aurora_vs_ada8000.png
    43 KB · Aufrufe: 158
  • gs2_converter.png
    gs2_converter.png
    89,1 KB · Aufrufe: 166
interessant
da kann ich rein optisch (sofern man der auswertung trauen kann) direkt sagen, welches interface toll ist und welches nicht bzw welches auf etwa gleicher höhe der audioqalität liegt (z.b. das saffire gegen ff400 ist ziemlich ähnlich)

ich hab jetzt nicht ganz so kapiert was du da im detail berechnest und wie du es anzeigst und was man damit dann im endeffekt beurteilt
aber ich hab jetzt ehrlich gesagt auch nicht soviel zeit investiert und deine erläuterungen 10 mal durch meinen kopf gejagt.. aber auf die schnelle ist mit der groschen noch nicht gefallen..
auf der rechten seite seh ich wohl den unterschied des testfiles und des wieder-aufgenommenen-antwort ( DA -> AD ) in FFT manier - ok soweit sogut (wobei mich die starken ausschläge im hochtonbereich absolut iritieren)

die linken diagramme über die zeit gesehen kapier ich komplett nicht.. wieso sieht das bei unterschiedlichen testfiles immer gleich aus?
sieht man da die timingschwankungen a la jitter oder was seh ich da jetzt..
 
beim rechten bild liegst du richtig. der hochton scheint bei 44khz immer betroffen, ich vermute es ist das rekonstruktionsfilter.
die linke seite ist nichts anderes als die phasendifferenz. stell dir vor du ziehst in deiner DAW original von wandlung ab (indem du bei einer spur die phase drehst). ich mache davon nun die absolutwerte & plotte sie (in zeitrichtung). das sieht deswegen immer ähnlich aus, weil die der phasendifferenz auch ein signal überbleibt was ähnlich dem original ist.
 
achso das sind die selben files.. ok dann versteh ichs
also je nachdem was da gerade so hörbar ist an instrumenten (laienhaft ausgedrückt) ergibt sich eine andere abweichung weil verschiedene frequenzen in unterschiedlichen anordnungen gleichzeitig auf einer timeline samplegenau verglichen werden

dann sehe ich also bei großen abweichungen links im graphen eher hohe frequenzen - wahrscheinlich ne hihat oder nen s-laut :) stimmts?
 
im linken graphen sind große abweichungen mit glatten kurven mE eher abweichungen im bassbereich. schnelles "zappeln" sind abweichungen bei höheren frequenzen.
man könnte das nun noch weiter treiben und sich den zeitbereich gefiltert nach tiefen, mitten & höhen anschauen.
 
jep das hab ich jetzt auch so rausgesehen

ich würde sagen es ist größtenteils nachzuvollziehen wie du das alles anstellst
aber wieso da noch die probleme in den höhen vergraben sind, solltest du noch rausfinden weil so ist das eigentlich für eine absolute aussage nicht zu gebrauchen - maximal für eine relative
 
mir gehts prinzpiell auch erstmal nur um die relative performance. ich tue mir schwer da absolute aussagen zu treffen. ich kann nur sagen wandler A ist im zeitbereich da besser & im frequenzbereich da schlechter usw. man muss dann schon ein set von wandlern zusammen betrachten. dann wirds aber schon aussagekräftig finde ich.

hier nochmal das edirol mit dabei. das bilige kabel war unsymmetrisch & das war das problem. das macht nun garkeine schlechte figur, vor allem für den preis!
der größere zeitliche fehler beim babyface kommt durch die welligkeit im bassbereich (siehe FFT).

der prism orpheus ist im zeitbereich hammer, im frequenzbereich ist der mytek nen tick besser. insgesamt gefällt mir die performances des prism etwas besser als die des mytek. der SSL alphalink schneidet im vergleich zum mytek ziemlich gut ab, man könnte sagen ähnlich gute performance. ein super teil für das geld, denn er kostet weniger als der mytek & hat 24 ADDA kanäle!

TESTFILE SET T2
 

Anhänge

  • wandler2.png
    wandler2.png
    62,1 KB · Aufrufe: 156

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
881
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben