wandlervergleich (messtechnisch/analytisch)

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
wie siehts denn jetzt mit dem ADAT loop aus?
 
hatte gestern keine zeit, da ich den mytek getestet habe. den ADAT loop kannst du aber auch einfach selbst testen. wenn sichs dann perfekt auslöscht, zeigt auch mein script eine glatte linie in der FFT differenz. falls du selbst keine möglichkeit hast, hole ich das noch nach.

noch was zum mytek:
die performance war gestern etwas schlechter als die vom prism. ich habe aber schon eine vermutung woran das gelegen haben könnte:
der prism wird ja per firewire angebunden, d.h. ausgangsclock & eingangsclock ist die gleiche. beim abspielen der digitalsequenz sind die samplepunkte auch gleich die "clock-punkte" (zeitlich gesehen). ich habe den mytek aber nun per ADAT an meine RME 9652 angeschlossen, habe aber nun (und das wird der knackpunkt sein) den mytek den takt vorgeben lassen (da bessere clock) & die RME darauf gesyncht. wenn man sich nun ein digitales einzelsample vorstellst & da der mytek nun den takt vorgibt, liegen samplepunkte & clockpunkte nichtmehr übereinander, sondern sind bis zu 1/Fs/2 verschoben. ich sehe anhand der einzelpunkte, dass diese nicht 100%ig korrekt abgetastet sind. beim loopback-test muss daher wohl die "ausspielende" karte den takt vorgeben um die abweichungen minimal zu halten. allerdings steckt dann wiederum die (schlechtere) clock des RME mit drin. ich messe später mal obs einen unterschied macht.

machen meine überlegungen sinn?
 
nein ich will das du es machst weil es mit deinem babyface gemacht wird, mit deinen treibern, in deinem OS, mit deiner vorgehensweise und nicht mit meiner.

du verstehst?
 
achso. du willst *mich* überprüfen ;-)
na dann mach ich das später mal.
muss es das babyface sein, oder reicht die RME HDSP 9652?
 
bin da nich so wählerisch

ich will auch nicht nur dich bzw deine vorgehensweise testen sondern die gesamte kette damit überprüfen
weil wenn da nicht 0 raus kommt, ist die ganze wandlertesterei fürn ar....
 
wenn da nicht 0 rauskommt haben wir ein viel größeres problem, nämlich das, dass ADAT nicht 100% LTI wäre.

hat jemand noch kommentare bezügl. meines zweiten absatz von post #42?
 
hat jemand noch kommentare bezügl. meines zweiten absatz von post #42?

Ich würde sagen so ein Vergleich wäre nur mit einer sauberen Masterclock wirklich sinnig!
Also zumindest wenn der Wandler wie in dem Fall an das RME angeschlossen ist!

Wobei ich denke das das schon sehr aufwendig wäre, zumal ein Clockgenerator nicht eben billig ist.

Edit: Und nicht jedes Interface Wordclock Eingänge hat!
 
die interne clock ist laut gängiger meinung (bzw. das sagt auch lavry) aber immer am besten (sofern man nicht mehrere digitalgeräte nutzt).

nutzt man mehrere digitalquellen, ist die theorie die, dass das gerät mit der schlechtesten clock den takt vorgeben sollte & das bessere sich synct. hintergrundgedanke: der PLL wird bei dem guten gerät besser arbeiten.

wie funktioniert das eigentlich bei der RME karte (oder vergleichbarem). wenn ich extern clocke, wird dann exakt zu den clock-triggerpunkten das entsprechende sample ausgespielt? das wäre zumindest mein verständis & dann wäre meine obige theorie unsinn.
 
nutzt man mehrere digitalquellen, ist die theorie die, dass das gerät mit der schlechtesten clock den takt vorgeben sollte & das bessere sich synct.

Das sollte ja eigentlich auch so sein, nur "verwässert" man damit nicht das Ergebnis des besseren Wandlers, wenn er mit einer unsauberen Clock versorgt wird?

Edit: Wobei die RME´s ja eigentlich sehr gut sein sollen!
 
nur "verwässert" man damit nicht das Ergebnis des besseren Wandlers, wenn er mit einer unsauberen Clock versorgt wird?
kann schon sein, aber scheinbar ist die performance des gesamtsystems dann besser. ich habe selbst noch keine meinung dazu.

Edit: Wobei die RME´s ja eigentlich sehr gut sein sollen!
die RME clock selbst soll eher nicht soooo gut sein. die angabe ist <1ns. die mytek clock hat <10ps!

sag mal, würdest du meine testsequenz auch mal durch deinen prism (& gerne auch durch anderes) laufen lassen?
 
sag mal, würdest du meine testsequenz auch mal durch deinen prism (& gerne auch durch anderes) laufen lassen?

Kann ich die Tage mal machen :)

Ich muss auch noch den test von 300little Birds mal machen, sonst haut der mich bestimmt :D
 
wäre cool wenn du es die woche hinbekommen würdest. wenn der mytek (dessen specs besser sind als die des prism) nicht mindestens auf prism niveau liegt, geht er nämlich zurück ;-)
 
wäre cool wenn du es die woche hinbekommen würdest. wenn der mytek (dessen specs besser sind als die des prism) nicht mindestens auf prism niveau liegt, geht er nämlich zurück ;-)

Also am WE könnte ich das machen!

Evtl. auch noch vorher ;)

Ich wollte den Test ja eh gern mal machen, da ich die Tage ja ein Metric Halo ULN-8 bekommen soll. Da wäre ich auf den Vergleich sehr gespannt, gelten die beiden (also ULN-8 und Orpheus) doch als "non Plus Ultra" Interfaces, neben dem Apogee Symphony :)
 
super! :) ich schicke dir später mal die testsequenz. danke dir schonmal vorab.
über den ULN-8 habe ich auch nur gutes gelesen. leider nur für mac.
 
leider nur für mac.

Ja leider :(

Darum habe ich ja "damals" auch zum Orpheus gegriffen.
Aber da ich eh grad ein Macbook zur Verfügung habe dachte ich ausprobieren kann ja nicht schaden :)

Die "kleineren" MH´s haben mir im Vergleich zum Orpheus übrigens nicht so gut gefallen.

Edit: aber die kosten ja auch weniger als die Hälfte!

Mal sehen ob der große Bruder ausser mit Technischen Kinkerlitzchen auch mit Klanglichen Ergebnissen überzeugen kann!

Edit:
Was ich aber schon geschrieben hatte... ein Vergleich zwischen dem Focusrite Saffire und dem Babyface würde mich fast noch mehr reizen :)

Bei den High End Wandlern wird die Luft eng und da ist es dann nur noch Geschmacks- und Ausstattungsfrage!
 
Darum habe ich ja "damals" auch zum [Orpheus] Orpheus gegriffen.
war ja auch nicht gerade die schlechteste wahl ;-)
ich glaube es wird schwer ihn zu toppen.

Was ich aber schon geschrieben hatte... ein Vergleich zwischen dem Focusrite Saffire und dem Babyface würde mich fast noch mehr reizen
kannst das saffire ja auch mitlaufen lassen. ich werte es dir gerne mit meinem script aus.
beim babyface muss ich wirklich nochmal genauer schaun ob da nicht was beim routing oder bei den gains (z.b. inputgain hoch & outputgain niedrig oder sowas in der art) nicht korrekt war. ich kann mir diese schlechte performance nicht erklären. das gewandelte file klingt ansonsten auch gewohnt normal (wenn auch nicht ganz so gut wie der prism).
vielleicht lässt du das babyface dann auch mal als referenz mitlaufen?
 
war ja auch nicht gerade die schlechteste wahl Zwinker

Noch dazu, weil ich das Orpheus sehr günstig von einem Kollegen kaufen konnte dem das Interface nicht gefallen hat. Also die Bedienung usw. :D
 
Darum habe ich ja "damals" auch zum [Orpheus] Orpheus gegriffen.
war ja auch nicht gerade die schlechteste wahl ;-)
ich glaube es wird schwer ihn zu toppen.

Was ich aber schon geschrieben hatte... ein Vergleich zwischen dem Focusrite Saffire und dem Babyface würde mich fast noch mehr reizen
kannst das saffire ja auch mitlaufen lassen. ich werte es dir gerne mit meinem script aus.
beim babyface muss ich wirklich nochmal genauer schaun ob da nicht was beim routing oder bei den gains (z.b. inputgain hoch & outputgain niedrig oder sowas in der art) nicht korrekt war. ich kann mir diese schlechte performance nicht erklären. das gewandelte file klingt ansonsten auch gewohnt normal (wenn auch nicht ganz so gut wie der prism).
vielleicht lässt du das babyface dann auch mal als referenz mitlaufen?


wie klingen denn die gewandelten dateien im vergleich zum original wenn du sie über mytek abhörst? also im hörtest?
 
wie klingen denn die gewandelten dateien im vergleich zum original wenn du sie über mytek abhörst? also im hörtest?
ich habe gestern vorrangig nur gemessen & mein script verbessert. ich habe nur einen kurzen hörtest gemacht, kann aber noch keine aussage treffen, da ich momentan etwas erkältet bin.

Ich habe leider kein Babyface
ok, ich checke nochmal alles genauestens. das edirol ua-25 interface habe ich auch noch hier. das kommt auch noch dran. wobei ich das neulich schonmal auf die schnelle getestet hatte - eine kleine katastrophe ;-)
das war jedoch mit einem extrem billigen kabel. beim babyface wars praktisch. einfach die XLR ein- & ausgänge vom breakoutkabel zusammenstecken. :D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben