Waldorf Blofeld

  • Ersteller Ersteller Flash_Chris
  • Erstellt am Erstellt am
  • #381
@BamiGoreng

Frag doch "Otto" ;-)

Telefon # steht auf der Homepage!


Gruß...
 
  • #382
BamiGoreng schrieb:
@ soundcreator:

Hat Otto's Musikladen ( scheint n' geiler Laden zu sein :D ) denn noch einen?


Versuche jetzt seit 3 Monaten dieses Teil zu bekommen, bin langsam kurz vorm verzweifeln...


Hallo BamiGoreng,

mir hat Dennis von Otto´s Musikladen gesagt, er bekomme regelmäßig -das heißt, so alle 2 bis 3 Wochen- ein paar wenige Blofelds geliefert. Eine Warteliste führe er nicht, am besten anrufen.

Jedenfalls freue er sich über die positive Kritik hier im Forum. Hin und wieder schreiben wir uns mal eine E-Mail mit aktuellen Infos.

Ich habe damals dort angerufen, und Dennis sagte mir, dass er für drei Tage später eine Lieferung von Waldorf angekündigt bekommen habe. Aber direkt am nächsten Tag habe ich meinen Blofeld schon abholen können, weil die Waldorfer doch schneller mit dem Paket bei der Post waren, als gedacht!!

Also, wenn du da anfragst,bestelle Dennis Grüße von mir... ;)
 
  • #383
Danke für den Tipp! Wäre jetzt meine nächste Anlaufstelle gewesen. Aber hab das Teil jetzt schon neben mit stehen ^^. Is echt ne geile Kiste. Hatte zwar leider noch nicht so viel Zeit zum testen aber was ich bis jetzt gehört habe fand ich extrem gut. Bis jetzt hat sich der Kauf gelohnt.


Ach ja. Ich hab ihn jetzt in München gekauft der Laden hier: http://www.hieber-lindberg.de/

Habe mit dem zuständigen für die Synths gesprochen und er meinte sie hätten noch einen... Also wenn einer noch einen bräuchte, ich würde da mal anrufen. Auch sehr nette Leute da, werde meine Musikalien jetzt wohl öfters dort kaufen.




EDIT:

Frage an die, die schon einen haben: Hab grad festgestellt, wenn ich den Sync von meinem [g=70]Sequencer[/g] (ableton 7) zum [g=70]Sequencer[/g] aktiviere lässt sich der System Volume Poti nicht mehr regeln, erst wenn der [g=70]Sequencer[/g] wieder steht.
Ist das so gewollt? Oder muss ich da noch was einstellen, finde nicht im Handbuch darüber.


Gruß
 
  • #384
So ich habe jetzt auch Nachricht - in 1-2 Tagen wird er tatsächlich hier sein :)
 
  • #385
Waldorfer: Kannst mir ja bei Gelegenheit mal berichten, wie sich der kleine Waldi beim großen so macht. Und was mich sonst noch interessieren würde: Die Oberfläche der Fusion ist ja nicht eben, steht der kleine Waldi trotzdem sicher (sprich: reicht der Abstand der Bodenplatte des Waldis, dass er nicht kippelt)?
 
  • #386
Nein, dafür müsste man sich eine Auflage basteln.
Ich habe aber auch einen neuen Plan. Eine 2. Tastatur ist doch ganz schön und der SY 99 klingt im FM - Bereich anders.
Deshalb kommt wohl die Fusion nach unten, SY 99 oben drüber.
Blo ohne [g=435]Patchbay[/g] ist mir dann doch zu aufwendig ( Sequ. mit pr. Changes ) etc..
Also kommt eine [g=435]Patchbay[/g] und ein Line Mixer wieder in ein [g=211]Rack[/g] ( hab ich ja noch alles ) und der Blo zusammen mit der Sonic Cell auf eine Schublade, die ich dann aus dem 6 HE [g=211]Rack[/g] rausziehen kann.
Die 4 klangerzuger sollten sich gut ergänzen und ich habe immer noch wesentlich weniger als früher zu schleppen :)

Berichten werde ich auf jeden Fall - bin auch schon gespannt.
 
  • #387
Bericht.
:):):):):):)
Bericht Ende
................
Was soll ich sagen. Erste halbe Stunde war solala. Da kam es nicht richtig zum AHA.
Dann etwas geschraubt mit einigen Presets auffinden, die einigermaßen nach meinem Geschmack waren ( waren nicht sehr viele - aber das ist ja auch egal ).

Böse Böse. FX Sounds gehen damit hervorragend. Es klingt immer noch nicht Analog aber, da kann man einiges anstellen, damit das besser wird.
Von der [g=426]Bandbreite[/g] her ein Wahnsinnsteil. Die Hüllkurven bzw. das Ansprechen dieser auf die [g=43]Filter[/g] gefällt mir sehr gut, sowohl langsam als auch schnell.
Da ist kein Plastik - eben dieser typische Waldorfgrundsound, aber nichts künstlich wirkendes. 2-3 Sound Richtung Virus Zerre habe ich Ruckzuck hinbekommen. Schwebende Pads, Geklingel, Raumschiffe. Man schraubt und es passiert fast immer was Sinnvolles.

Ich bin restlos ( nicht ganz, eigene Wavetables und wählbarer Startpunkt der Welle wären noch schön ) begeistert und habe erst an der Oberfläche gekratzt.

Daumen hoch - das Warten hat sich gelohnt.
 
  • #388
eigene Wavetables und wählbarer Startpunkt der Welle wären noch schön
Startwave festlegen geht doch - einfach mal den Pulsewidth-Regler nutzen ;-)
 
  • #389
Wunderbar - danke - da hatte ich auch geschraubt, aber hatte das wohl schon anders verknüpft - nicht mit Pulsewith - sondern mit einem Amount oder so. :)
 
  • #390
Hallo,

habe jetzt auch endlich meinen Blofeld!
Geile kleine Kiste!

Hab ihn bei ottosmusikladen erworben! Wer noch einen braucht Sie haben mir gesagt Sie hätten noch 2 auf Lager!

LG
Dawall
 
  • #391
Wir haben auch einen da, wahlweise sogar mit Original-Autogramm der Entwickler :D
 
  • #392
Die Waldorf Blofeld Signature Edition :headbang:


Sach mal, wie ist eigentlich die Signal-To-Noise Ratio so? Im Musicstore steht n Blofeld zum testen, aber der rauschte ziemlich (zumindest für nen aktuellen Synth), als ich letztes mal da war und getestet hab. Ich nehme mal an, der ist nur einfach kaputt? Ist ja nicht so toll, sowas als Probeexemplar dahin zu stellen :D
Würde mir nämlich ansonsten ganz gut gefallen so für den Preis :)

mfg,
Mirko
 
  • #393
Der hat bestimmt noch nicht das aktuelle Betriebssystem drin. Mein Blofeld hier rauscht kein bisschen und "bläst" ganz ordentlich raus...
 
  • #394
Der Rauschabstand wird doch aber normalerweise eher durch die Bauteile bestimmt, und nicht durch die Software, oder?

Gruß Alex (dessen Blofeld Nichtrauscher ist)
 
  • #395
Nicht unbedingt, man kann doch einen Ausgang oder eine Klangerzeugung auch "bedämpfen". Bis zur Firmware 1.01 hatte der Blofeld wirklich einen etwas geringeren Ausgangspegel, ich glaube um 6 dB.
In den meisten Fällen resultiert aber ein "ungünstiger" Rauschabstand durch falsche Einstellungen oder Auspegelungen. Der Blofeld sollte an einen Eingang mit Line-Pegel angeschlossen werden, der Lautstärkeregler am Gerät auf Maximalstellung gepegelt werden und der [g=105]Gain[/g] am Mixer/Audiointerface so eingestellt werden, dass die Signalspitzen knapp unterhalb von 0 dB reichen.
 
  • #396
tsching schrieb:
eigene Wavetables und wählbarer Startpunkt der Welle wären noch schön
Startwave festlegen geht doch - einfach mal den Pulsewidth-Regler nutzen ;-)

alles zurück, ich meinte wirklich den Startpunkt der Welle und nicht der Table.
 
  • #397
alles zurück, ich meinte wirklich den Startpunkt der Welle und nicht der Table.
Also meinst Du die Startphase eines Oszillators, unabhängig, welche Wellenform gerade angewählt ist.
 
  • #398
Genau, so ist das besser beschrieben.
Siehe MW 1. Für einige Sounds nicht übel und man hat wieder auf Osc. Ebene mehr Möglichkeiten und beide [g=43]Filter[/g] noch frei.
 
  • #399
Außerdem, nur weil nicht genug LEDs und Beschriftung da ist......

Die Hüllkurven 3 und 4 bieten sich geradzu an ebenfalls so editiert werden zu können, wie die ersten beiden. Vielleicht könnte man da eine wahlweise Alternative zur Verfügung stellen.
 
  • #400
hallo, was haltet ihr von eurem blofeld?? mich interresiert es wie die bedienung so ist? einige verkaufen ja ihre blofelds nach dem kauf gleich wieder.ich dachte vil. ist die bedienung etwas komplex ( viele unter menüs usw.) was denkt ihr über eure blofelds?
danke
 

Zurück
Oben