
zettberlin
- Registriert
- 24.03.08
- Beiträge
- 1.346
- Reaktionen
- 276
- Punkte
- 2.202
HipHopMacher schrieb:
Hier geht es ja um [g=77]VST[/g]-Instrumente.
Egal ob Sampler oder [g=365]Synthesizer[/g] - solche Klangerzeuger sind
für den Bereich Rock eher untypisch.
Na ja, das ist auch nicht mehr ganz so. Ausserdem gibt es ja auch Software, die Gitarrenamps emuliert etc...
Viele Drumsequencer sind auch längst keine Beatboxen mehr sondern wollen einen "richtigen" Rockschlagzeuger ersetzen.
Ich denke mal, wir reden hier insgesamt eher über aktuelle
Radio kompatible Popmusik und meinetwegen noch über
aktuelle Dance-Musik. Aber nicht über Rock.
.
Wirklich? Du meinst mit "hier" diesen Thread oder die ganze Seite?
Das würde mich wundern. Im Feedbackbereich findet man praktisch alles, was so geht. Pop/Dance machen bestenfalls die Hälfte aus. Und auch nur dann, wenn man unter Pop auch Bandgespielten meint.
Und Rock macht man auch nicht zuhause im Schlafzimmerstudio
mit irgendwelchen Synthesizern ...
.
Eigentlich hast Du recht.
Aber wenn ich vor der Wahl stehe, meine Ideen für Rocknummern zuhause im Kämmerlein oder gar nicht umzusetzen, gehe ich den Kompromiss schon mal ein. Und dann kann man auch zuhause bis zu einem gewissen Grad im Albini-Stil produzieren. Bloss, dass die Amps und das Schlagzeug dann eben Software sind.
Das ist nicht das gleiche, geht aber in diese Richtung. Das geht auch ganz gut aber geiler wird es schon, wenn man richtig mit Band Krach machen kann. Deshalb versuche ich auch gar nicht, 1:1 wie Band zu klingen, wenn ich in the box aufnehme. Man soll ruhig hören, dass die Drums gesampled sind. Hat ja auch Vorteile: man kann leicht programmieren, was kein Mensch spielen kann

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass Rammstein z.B. irgendwelche
VSTis einsetzen. Warum sollten die sowas nicht machen?
Wo wäre da ein Problem?
Es geht doch hier nicht um die Frage, was nun besser oder schlechter ist.
Rammstein tun das mit Sicherheit - passt zu ihrem sehr kontrollierten Stil sehr gut.
Ich benutze ja auch Software für Rockproduktionen. Bloss eben keine [g=77]VST[/g]

Fest steht aber, dass es auch ganz ohne geht, wenn man "klotzen" kann. Das geht schon im eigenen Proberaum mit dem Rechner als reiner Bandmaschine - macht aber eben mehr Arbeit und kostet.