vstis in fl nicht vollständig nutzbar?

  • Ersteller mathias-baer
  • Erstellt am
M

mathias-baer

Registriert
30.01.17
Beiträge
161
Reaktionen
0
Punkte
259
hi hab mal ne frage . warum kann ich denn mit manchen vstis keine slides mit dem pianoroll machen, also von einer note zur anderen rüberziehen. das geht nur mit fl systrus, aber nicht mit externen vstis z.b. [g=118]bass[/g]-station oder irgendwelchen nderen synthies. könnte man da mit anderen programmen wie [g=539]cubase[/g] das dann doch machen? ist fruity nicht ganz ausgearbeitet in dieser hinsicht? mfg mathias
 
Dieser Silde-effekt ist in den meisten Synthesizern von Haus aus enthalten, ohne dass du noch extra Kästchen setzen musst.

Du musst einen Synth nur auf "Monophon" schalten, dann den glide-Regler (auch meistens vorhanden) etwas hoch und dann "Legato" statt "Retrigger". Dann machst du genau das gleiche.

Hier am Beispiel MiniMogue VA [g=89]VSTi[/g]:

neu1iv8.jpg


Du siehst Links oben alle relevanten Controller. So ähnlich sieht es bei den meisten Synths aus.
 
Achso und diesen FL-Slideeffekt gibt es auch in dieser Form nur in FL - daher kannst du ihn in externen VSTis natürlich nicht anwenden.
 
schade. so ist das bestimmt auch ganz cool, aber dann weiß der der synthie doch gar nicht wann der slide einsetzen soll und wie schnell der hoch gehen soll und so.hmm naja egal...trotztdem danke
 
du kannst das aber auch mit einer pitch-automation erreichen..
 
mathias-baer schrieb:
schade. so ist das bestimmt auch ganz cool, aber dann weiß der der synthie doch gar nicht wann der slide einsetzen soll und wie schnell der hoch gehen soll und so.hmm naja egal...trotztdem danke

Doch doch, das ist ja dann gerade er Clou:

Es gibt nur eine Stimme gleichzeitig. Du kannst jedesmal eine Taste loslassen, bevor du die andere spielst, dann klingt es ganz normal.

Oder du hältst eine gedrückt und spielst dann eine andere. Der Ton glidet dann von einem zum anderen, in einer Geschwindigkeit die meistens einstellbar ist (der Minimogue soll als klassisches Beispiel dienen). Der Ton schnellt sogar immerwieder zum gehaltenen Ton zurück, solange bis du loslässt.

Das ganz nennt man dann "Legato".

Das Gegenteil ist "Retrigger" - Es gibt ebenfalls nur ein Stimme, aber Ton wird jedesmal neuerzeugt wenn du einen anderen Ton spielst, unabhägig davon ob noch Tasten gehalten werden.

Das ist doch viel besser, beim spielen schon zu gliden, so wie du es fühlst.
Diese Slidefunktion von FL muss man doch nachträglich mit der Maus klicken, das ist ja sowas von unmusikalisch...
 
Diese Slidefunktion von FL muss man doch nachträglich mit der Maus klicken, das ist ja sowas von unmusikalisch...
Dafür ist's ungleich flexibler, und es sind außerdem Polyphone Slides möglich. Wär schon saugeil, wenn [g=77]VST[/g] das unterstützen würde.

Tut's aber wie gesagt leider nicht.
 

Ähnliche Themen

doktorbeil
Antworten
49
Aufrufe
11K
boeserAbdul
boeserAbdul
M
  • Artikel
Testberichte Image Line FL Studio 8
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte FXpansion GURU
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben