@MrSmith.
MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Dann belege doch mal bitte die von Dir geschilderte "Tatsache", das dieses Vovox-Wunderkabel die Versprechungen hält, die Du hier so frei weg behauptest.
Meine praktische Erfahrung ist Beleg genug. Wers nicht glaubt, soll es selber versuchen. Wer es nicht versucht, kann ich nicht ernst nehmen.
Deine praktisch Erfahrung mag ja für Dich bestimmend sein, aber für den Rest der Welt (Deine Fans ausgenommen) nicht.
Wir können unseren Sinnesorganen nicht uneingeschränkt alles glauben, was sie uns vorgaukeln. Wer uneingeschränkt seinen Sinnesorganen alles glaubt was sie einem präsentieren hat ein Problem.
Ich höre seit meiner Kindheit einen Tinitus ...
... doch damals sprach Niemand von einem Tinitus. Ich fragte die Anwesenden ob sie auch diesen technischen Ton hören. Niemand außer mir tat es. Ist es in dieser Situation vernünftig seinen Gehör zu trauen? Jahrzehnte später erfuhr ich dann das ich einen Tinitus habe, nicht mal die Ärzte in meiner Kindheit wußten davon das es Tinitus gibt.
Wer kennt sie nicht die optischen Täuschungen? Oder wie sieht es mit der Rot-Grün Blindheit beim Mann aus?
Aber unser MrSmith verfügt über das absolute Gehör. Er ist begnadet. Für ihn gelten die Regeln der Psychoakustik nicht. Ihm kann man nichts vormachen. MP3, OggVorbis und selbst Flac hört er mit leichtigkeit heraus.
Das was selbst empfindlichste Meßgeräte, (die um Zehnerpotenzen präziser und zuverlässiger als das menschliche Gehör sind) hört er zuverlässig heraus.
Bist Du wirklich in der Lage eine gute MP3 Aufnahme oder besser eine OggVorbis Datei von einer WAV zu unterscheiden?
Denn das mußt Du sein, weil deren Abweichungen zum Vovoxkabel <=> Klingeldraht geradezu Gigantisch sind.
MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Und grade die Praxis von Tontechnikern zeigt doch das für hervorragende Studioproduktionen Vovox-Klangleiter völlig unnötig sind.
Woher nimmst Du diese Aussage? Bisher war der Tenor unter Profis immer der Selbe: Die Qualität der Kabel haben sehr wohl einen Einfluss auf den Klang.
Von welchen Profis redest Du?
Verstehst Du unter Profis die Personen die ohne Tontechnische Ausbildung arbeiten, oder von Personen die eine musikalische und eine technische Ausbildung haben?
Waren alle Studioaufnahmen bevor es Vovox gab Müll? Und wurden die Aufnahmen die mit Vovox-Klangleitern gemacht wurden automatisch Bestseller?
MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Wie mag die Zukunft von Vovox aussehen, wenn die Mikrofone immer weiter digitalisiert werden? (Solution D von Neumann und Schoeps Digitalmikrofone.)
Oder gibt es dank Vovox einen Quantensprung für Mikrofonkabel ähnlich der Digitalisierung der Speichermedien wie DAT und [g=420]CD[/g]?
Ich kenne niemand, der diese Solution D oder so benutzt. Kann mir nicht vorstellen, dass diese Mikros in Zukunft die analoge Signalkette vor dem [g=60]Wandler[/g] ersetzen wird. Höchstens vielleicht bei mobilen Aufnahmen ausserhalb des Studios.
Na dann warte noch mal ein paar Jahre ab.
Früher konnten sich die Droschkenhalter auch nicht vorstellen das diese "stinkenden" (Pferdemist stinkt viel mehr) Automobile einmal die Pferdedroschken verdrängen könnten.
Mein Urgroßvater ist noch in der Jugend mit der Pferdedroschke durch die Lande gezogen.
MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Teilt man das Studioequipment jetzt ein in "vor Vovox" und "nach Vovox"?
Völlig überflüssige Bemerkung...
Warum?
Wer sein Geld vernünftig anlegen will muß sich auch über die Zukunft gedanken machen.
MrSmith schrieb:
Machiko schrieb:
Wie ich schon sagte, ich mache keine Musik. Meine Schwerpunkte liegen da etwas anders. Hat aber auch mit gutem Ton zu tun ...
Ich weiss zwar nicht was Du so machst. Du scheinst mir jedoch nicht gerade viel praktische Erfahrung zu haben. Wenn dem so ist, kann ich Deine Aussagen sowieso nicht so ernst nehmen.
Ob Du mich ernst nimmst ist mir völlig egal. Hingegen solltest Du Dir nur meine Argumente durch den Kopf gehen lassen.
Ich kann ja jetzt zu Recht sagen, das meine Ergüsse über Jahre im Radio gesendet wurden, aber das ist bei Bürgerfunk in NRW keine Kunst, da wurde auch mal eine Klospühlung gesendet.
Das sich die Hörer allerdings per Post zurückmelden hingegen schon. Und das sie dann bei einer Installationsparty persönlich auftauchen um einen Kennenzulernen auch. Denn das ist beim Bürgerfunk ungewöhnlich.
Zu Deinem Theoretikergeschimpfe:
Ich habe mir über Jahre die Hände blutig gearbeitet um eine praktische Berufausbildung mit erfolg zu beenden. Ich habe mir meine Weiterbildung durch Hamburgerbraten bei MC-Donalds verdient und ich habe während meines Studiums auch arbeiten müssen.
Du schimpfst auf die Theoretiker die Dir die ganzen schicken technischen Geräte erst ermöglichen mit denen Du aufnehmen kannst. Und dann sprichst Du ihnen auch noch das Urteilsvermögen ab über die technischen Komponenten zu urteilen?
Also entwickeln und konstruieren können die Techniker, aber spielen und beurteilen nicht?
Wozu dann technische Daten in den Verkaufsbroschüren veröffentlichen?
Damit unbedarfte Kunden alles für Voodoo halten?
Ok, die würden sicherlich auch Buttercremetorte aus mildgesäuerter Butter essen. Mir wird schlecht.