Vorschlag für eine neue Strategie von Steinberg

Ich kann Tsching nur zustimmen. Es läuft sehr stabil. Aber auch erts seitdem ich zwei Partitionen hab. Eine zum daddeln mit Internet, ein paar Spielchen usw. die andere nur [g=539]Cubase[/g] mit meinen Plugins und den wichtigsten Anwendungen. Selbst ein auf ein Brennprogramm habe ich verzichtet. Das erledige ich dann per USB-Stick oder USB-Festplatte auf der anderen Partition.

Ich habe aber auch noch so "nebenbei" [g=539]Cubase[/g] auf meiner Daddel-Partition drauf. Da läuft es immer noch akzeptabel aber stürtzt des öfteren mal ab.

Ich denke die Arbeit mit mindestens 2 Partitionen, wenn man keinen zweiten "Spielerechner" zur Verfügung hat, sollte man sich machen...
 
@Tsching:

Diese Argumentation hab ich in der Vergangenheit schon häufiger gehört.
Sie ist nicht haltbar, wenn andere Programme kein entsprechendes Problem aufweisen, also in der gleichen Ausgangslage mit einem Problem fertigwerden. Und einen Spezial-PC als Grundvorraussetzung zu fordern, liegt sicherlich nicht im Interesse der Softwareschmiede. Sollte das einwandfreie Funktionieren der Software von gewissen Systemeinstellungen abhängen, erwarte ich, daß der Softwarehersteller genaue Angaben dazu macht und mich nicht zwingt, das als teures Knowhow eines Drittanbieters von zugeschnittenen PCs einzukaufen.

Eine intelligente Software definiere ich so: sie kommt mit jeder Rechnerkonfiguration zurecht, solange die Leistung stimmt. Ebenso mit jedem [g=12]ASIO[/g] Treiber, und mit allen 3-rd Party Plugins. Sollte es Probleme geben, so müßte ein Support wenigstens eine Liste der Soundkarten erstellen, mit denen Cubase auf jeden Fall sauber funktioniert. Sollte es einen Verstoß gegen eine Schnittstellenvereinbarung von Seiten eines Plugins geben, müßte der Host dieses Fehlverhalten in einem Fenster anzeigen, damit das Problem transparent bleibt, "[g=8]plugin[/g] xy violated xyz" und nicht abstürzen.

So wie die Sache bisher läuft, hält man sich lieber bedeckt.

Würde man härtere Gesetze für die Softwarebranche einführen (vergleichbar denen in der Pharmaindustrie :D), wären solche Probleme in Nullkommanix gelöst, da bin ich mir sicher. Rückgaberecht bei Mängeln wäre das Mindeste. Dann kann die Softwarebranche dem Kunden in schlechten Fällen nicht mehr auf der Nase rumtanzen.

Ergänzung:

natürlich ist das mit einem "Umtauschrecht" eine sehr heikle Sache. Nicht umsonst sind die Gesetze so wie sie sind und basieren auf weitreichenden Überlegungen. Sonst könnte einer mit einem defekten PC auf die Idee kommen, seine Software umzutauschen.

LG
HP
 
Sollte es Probleme geben, so müßte ein Support wenigstens eine Liste der Soundkarten erstellen, mit denen [g=539]Cubase[/g] auf jeden Fall sauber funktioniert.
Es sollte noch weiter darüber hinaus gehen: Eine komplette Rechnerempfehlung! 10 verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern ohne zusätzlich installierte Software. Das würde auf jeden Fall weiterhelfen!
 
deshalb konnte ich mein TC Native Bundle für ursprünglich mehr als 500 Euro wegschmeissen
Komisch, meins läuft weiterhin unter [g=539]Cubase[/g] 5 als [g=77]VST[/g]-Version. Warum nutzt Du nicht die, ist im 3.1er Update mit dabei (ebenso AU für [g=18]Mac[/g]).
 
@ -HP- und den rest...
Aber das ist doch generell das problem eines PC's. Das Problem haben doch zum Teil auch alle Gamer. Die kaufen sich ein neues Game. Da steht dann drauf welche systemvorraussetzungen du brauchst: Grafikkarte, Speicher etc. Du installierst das Spiel und evtl. fährt es noch nicht mal hoch bzw. es stürtzt ständig ab. da hätten doch die Spielehersteller doch mal genau angeben können, welchen Speicher oder welche spezielle Gra.Ka. ich haben muss. Und nicht nicht 12 Verschiedene von zig verschieden Serien. Das ist aber alles nicht so einfach. Denn wie bei der Musik spielt auch hier das Zusammenpassen der Komponenten eine Rolle, sowie die richtige Konfiguration seines systems (z.b. die Grafikkarte) eine Rolle. Und im bereich des Gaming-PC's ist es doch noch schlimmer. Um immer up2date zu sein, müsste ich mir alle paar Monate eine neue Grafikkarte kaufen bzw. meinen Speicher etc. ggf. aufrüsten. Mit einem Audio-Pc ist das nicht zwangsweise so. Es sei denn, man steigert stetig seine eigenen Ansprüche. mehr Spuren mehr Effekte etc.
 
@ HP #42
Sorry HP, aber mit "Intelligenz" eines Programmes hat das absolut nichts zu tun. Wenn man größere Programme in zwangsweise größeren Teams entwickelt ( nenn doch mal auf Anhieb ein hardwarenahes großes (!) Projekt, das Du als mehr o weniger fehlerfrei bezeichnen würdest ) kommt zu den üblichen Problemen mit ständiger neuer Hardware ( u deren mehr o weniger ausgereiften Treibern ) noch der erhöhte Faktor Mensch dazu. Nicht alles ist kontrollierbar. Die Kehrseite wäre eine Neuversion alle 10 Jahre, auf der Hardware von vor 10 Jahren, die wahrscheinlich das 5 - 10 fache kosten würde.

Mir ist auch nicht bekannt, dass die gesetzliche Gewährleistung für Software(Menschen) nicht gilt. Best. Sachverhalte schliesst man per AGB notgedrungen (!) aus, da ich zB nicht jeden nicht nachvollziehbaren Fehler endlos suchen kann. MMn ( u ich betreibe selbst ein kleines SW Haus ) ist das grundlegende Problem ( im Sinne der Fehler (!)) die Größe des Marktes. Gegenüber von vor sagen wir 15 Jahren ist alles schneller gewachsen, als die Methoden, mit den dadurch entstandenen Problemen fertig zu werden.

Deinen Vergleich mit der Pharmaindustrie ( in der u für die ) ich auch einige Jahre "dienen" durfte, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Die Rückverfolgung einzelner Chargen ist bei SW ja per UserRegistrierung gegeben :D .

Ich glaube Deine Wunschvorstellungen musst Du schon auch an die Realität anpassen. Kein Mensch kann die 100m in 4sec laufen.

@Frank
Ich hab s wieder mal nicht geschafft, Deinen Post komplett durchzulesen, aber meinen Vergleich bei ebay hast Du, glaube ich, nicht ganz richtig interpretiert. Unabhängig von den Unternehmenszielen kaufe *ich* nat. lieber bei einem Unternehmen mit vielen guten Bewertungen, that s all.

------------

Ein endloses Thema, mit dem sich die betroffenen SW Häuser sicher auch ausreichend beschäftigen.

Wie immer, alles ohne Gewähr, meine pers. Meinung

lg
Andi
 
. Alle anderen Firmen machen auch Beta-Testing, warum mit mehr Erfolg als Steinberg ?
Ach so, deshalb ist in den anderen Foren der Audio-Sequenzerhersteller (Apple [g=540]Logic[/g], Ableton, Samplitude, Digidesign) gar nix los und es herrscht eitel Sonnenschein ;-)
Lies zum Spaß mal quer durch und dann melde Dich hier wieder....
 
Alle die Probleme wären ja mit einer Pre-Order oder Demoversion gelöst. So kann jeder der schon einen [g=398]Dongle[/g] hat selber prüfen, ob sein Gesamtsystem [g=539]Cubase[/g]-Ready ist.

Man könnte ja zusätzlich einen [g=94]Feedback[/g]-Zwang mitgeben, dass begründet werden muss, wo die Probleme liegen, damit Steinberg diese ev. ausbügeln kann.
 
Warum nutzt Du nicht die, ist im 3.1er Update mit dabei (ebenso AU für [g=18]Mac[/g]).

Weil ich die nicht habe, und das Produkt mittlerweile wohl eingestellt ist.
 
Hey DrDent,

du hast ja einen verniedlichten Spezialtitel verpaßt bekommen. :D
ist mir noch gar nicht aufgefallen. ;-)
 
@DrDent
Du hast einen ganzen Haufen Programme.

Cakewalk kann man hier gleich mal ausschliessen. Ist mir unklar, wie Du die anführen kannst. 2 MajorUpdates in 3 Monaten Laufzeit sind eher normal, oder ? Oder wie hast Du das genau gemeint in bezug auf die Kundenfreundlichkeit ? Hast Du Dir die LizenzVerträge, die die Amis gerne in Mitteleuropa geltend hätten, schon mal genau durchgelesen ?
 
Hab ich gesagt, dass ich die alle habe ? Ich habe Reason und Fruity, und da gabs noch NIE Probleme. DU kannst dir natürlich ein Urteil über alle Programme auf dem Markt bilden, auch wenn du sie nicht nutzt, oder wie ?
 
@ drdent

Über benutzer- und kundenfreundlich kann mich sehr wohl nur über Produkte urteilen, die ich auch benutze.
 
drdent schrieb:
Hab ich gesagt, dass ich die alle habe ? Ich habe Reason und Fruity, und da gabs noch NIE Probleme. DU kannst dir natürlich ein Urteil über alle Programme auf dem Markt bilden, auch wenn du sie nicht nutzt, oder wie ?

Das habe ich nicht gesagt. Es geht mittl hier darum, dass Steinberg Dinge vorgeworfen werden, die anderen SW Herstellern angebl nicht passieren. Ein paar Posts vorher bist Du auf diesen Zug mit aufgesprungen. Ich sage lediglich, und das weiss ich zumindest tlw. aus eig. Erfahrung, dass die genannten Probleme ( bis zu einem gwissen Grad nat. ) der "Natur der Sache" entspringen.

Jede Softwarefirma schreibt ( mMn zu Recht ) in den AGBs, dass man berücksichtigen muss, "dass SW nach menschl Ermessen trotz Erstellung nach bestem Gewissen u der größtmöglichen Sorgfalt nicht völlig fehlerfrei sein kann."

Zu DOS Zeiten wäre das für User und (!) Entwickler noch unverständlich gewesen, heute ist das Ganze ein auch für Profis unüberschaubarer Wust von Zusammenhängen. Aufgrund dessen gibt es eben die Spezialisten, die, nat. für Geld, Konfigurationen zusammenstellen, die funktionieren.

----------------

Dass Du mit Deinem Rechner u Deinen Konfigurationen noch NIE Probleme hattest ist gut u schön, ist ja aber nicht repräsentativ. Fruity u Reason sind von der Größe ( afaik ! ) u dem Leistungsumfang auch nicht ganz mit zB Sonar u [g=539]Cubase[/g] vergleichbar. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. Dass Fruity die von Ben angeschnittene UpdatePolitik betreibt ist kommerziell völlig klar. ( detto Reaper ) Kunden bekommt man bei Konkurrenz, die jahrelang im Geschäft ist, über die Gratis-Schiene o eben die hier diskutierte KundenUnzufriedenheit.

-----------------

Ich glaube aber auch, dass Steinberg letztendlich es irgendwie schaffen wird müssen, eine DemoVersion zur VErfügung zu stellen.

lg u schönen Tag noch
Andi
 
Dass Reason in Bezug auf Stabilität mit ganz vorne ist, liegt ja auch daran, dass die sich nicht von 3rd Party Herstellern in die Suppe spucken, siehe fehlende [g=77]VST[/g]-Anbindung. Denn ein [g=8]Plugin[/g] allein kann in [g=539]Cubase[/g] oder auch in anderen Sequenzern ausreichen, dass das gesamte system instabil läuft - am besten auch noch kostenlos runtergeladen ;-)

Wie die Stabilität bei FL aussieht, keine Ahnung.

Ich mein, ich könnt verstehen, dass gemeckert wird, wenn [g=539]Cubase[/g] voller von nahezu jedem reproduzierbarer Bugs betroffen wäre, oder dass es konsequent bei allen abstürzen würde. Dem ist aber nicht so.
Also müssten sich doch alle Gegenargumente von Leuten die behaupten, [g=539]Cubase[/g] sei instabile, bugüberfüllte Sch****, im Hinblick, dass es bei vielen klaglos läuft, in Luft auflösen.

Zudem darf man nicht den Fehler machen, sich durch Beiträge in Steinberg- oder sonstigen -Foren dazu verleiten zu lassen, dass es mit derjenigen Software nur Stress gibt. Denn die User, bei denen die Software läuft, schrieben das nicht unbedingt. Und diese Beiträge somit inder Minderzahl. Das gilt für sämtliche Foren. Denn, wenn meine [g=17]DAW[/g] etc. läuft, brauch ich dann auch nicht unzählige Threads zu verfassen bzw. um Mithilfe zu bitten.
 
richie1982 schrieb:
Ich mein, ich könnt verstehen, dass gemeckert wird, wenn [g=539]Cubase[/g] voller von nahezu jedem reproduzierbarer Bugs betroffen wäre, oder dass es konsequent bei allen abstürzen würde. Dem ist aber nicht so.
Also müssten sich doch alle Gegenargumente von Leuten die behaupten, [g=539]Cubase[/g] sei instabile, bugüberfüllte Sch****, im Hinblick, dass es bei vielen klaglos läuft, in Luft auflösen.

siehst du eigentlich die Schwachstellen deiner Argumentation?
 
Nö, bitte um Aufklärung!!!
 
steht auf jedem Fall im Zitat. Ein paar weitere Recherchen und du kommst sicher selbst drauf :-)
 
Ich mein, ich könnt verstehen, dass gemeckert wird, wenn [g=539]Cubase[/g] voller von nahezu jedem reproduzierbarer Bugs betroffen wäre, oder dass es konsequent bei allen abstürzen würde. Dem ist aber nicht so.
Also müssten sich doch alle Gegenargumente von Leuten die behaupten, [g=539]Cubase[/g] sei instabile, bugüberfüllte Sch****, im Hinblick, dass es bei vielen klaglos läuft, in Luft auflösen.
Da wäre zu bemerken, dass keiner von uns Außenstehenden beurteilen kann, wie das Verhältnis von den "ich habe Probleme mit [g=539]Cubase[/g]"-Leuten zu denen "[g=539]Cubase[/g] schnurrt wie ne 1" Usern ist. Wir Forendiskutierer wissen es einfach nicht.
Ich weiß nur, dass ich bislang mehr [g=539]Cubase[/g]-User getroffen habe, die gewohnt sind, dass "die Lady gerne mal zickt", als solche, die wie manche hier im Forum "noch nie irgendein Problem hatten". Und auch einige, die heute noch gerne mit ihrem SX2 oder SX3 arbeiten und gar kein Update brauchen bzw. sich das wenn erst kaufen wenns schon lange auf dem Markt und "ausgereift" ist.

Das sollte doch sowieso das Motto für alle "die Software läuft nicht stabil! So ein Mist!"-Leute sein, oder? "Wenn ne neue [g=539]Cubase[/g]-Version, dann doch erst wenn einige Updates draußen sind" und die Wahrscheinlichkeit von Problemen deutlich geringer ist. Denn entweder ich will "spielen" (typischer HRler, der immer das neueste vom Neuesten braucht, regelmäßig neue "Spielzeuge" kauft) oder ich will "arbeiten" (nutzt lieber noch ne Weile C4 anstatt gleich auf C5 zu hüpfen).
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben