Vorschlag für eine neue Strategie von Steinberg

eine AG im softwaremarkt macht strategisch immer nur den groessten gewinn fuer die aktionaere.
also merken als kunde biste da nicht der koenig,

Und mal als Infos zwischendurch: Steinberg ist keine AG, sondern eine GmbH ;-)
 
GmbH = Gesellschaft mit begrenzter Haftung - Alles klar :D
 
@ Jabba

Mach doch mal ne eigene Software Firma auf, und biete den Service an den du selbst haben willst.
 
Juicybeats schrieb:
@ Jabba

Mach doch mal ne eigene Software Firma auf, und biete den Service an den du selbst haben willst.

... ja genau, aber bitte kostenlose Hilfe, das würde Frank6502 bestimmt gefallen! :D
 
naja ne demo wäre schon echt geil! und ich behaupte mal, das ist auch nicht zu viel verlangt, aber wird schon seine gründe haben, dass es das nicht gibt:
- le versionen zum beispiel und
- die missliche lage, dass steinberg wohl nie eine [g=539]cubase[/g] version ohne syncrosoft protection releasen würde... was ihr gutes recht ist, kundenfreundlich ist es nicht, genau wie die hohen updatepreise, aber das ist auch bei live nicht anders. da gibt es allerdings dann auch absolut stabile versionen beim offiziellen release dank monatelangen public beta tests.

Trotzdem will ich [g=539]cubase[/g] seine qualitäten keinesfalls absprechen.... ich hoffe nur, dass sie von den merheinnahmen durch fehlerndes krähenkackusertum für das verwenden, was propellerheads und co gerne hätten:

große investitionen und begeisterte innovationen, wie auch immer sich das äußern und gestallten lässt
 
... ich weiß gar nicht, ob es nicht eventuell doch ne Demo gibt. Ne zeitlang gab es mal ne Demo, die allerdings den Besitz des Steinberg Dongles voraussetzte.
Müsste sich mal jemand beim Steinberg Support erkundigen.
 
wenn du die firmen fragst handeln die alle kundenorientiert, wegen image.

es muesste nen gesetz geben, das bestimmte produkte auf dem markt die richtige hierarchie wieder aufzwingt.(wie es mal war sozial)
damit mein ich zumindest kundeorientierung im bereich musik, kultur und kunst und nicht die gewinnmaximierung.

weil gaebe es das muessten die wie die hartz4er zB nachweisen du hast dich um arbeit bemueht ok... keine sanktionen.

fur die software heisst das Sie haben sich bemueht nen rel. bugfreies kundenorientiertes programm auf den markt ohne die bereiche.... kunst kultur und soziales zu behindern.
sonst sanktionen oder was auch immer.
wuerd ja auch gegen deren officellen ersten regel verstossen.

der markt soll das ja selbst regeln, aber das funktionierte niemals in diesen bereichen da ist das kontraproduktiv am allgemeinwohl.
das ist auch eine beschneidung der grundbeduerfnisse von vielen von uns bis zur arbeitsbehinderung,
natuerlich immer unabsichtlich aber die faustformel gewinnmaximierung ist zu auffaellig die letzten jahre.
mittlerweile wirst du als kunde teilweise nur noch auf den geldbeutel reduziert, du hast keine bis kaum rechte.... selbst wenn du gute ideen hast.... ah gib an support...zahlste naechstmal extra fuer deine idee, die andern auch.

darum ist opensource auch das richtige an software in diesen bereichen, da bringt jeder seine ideen mit setzt sie gemeinsam um und ist nicht unfreiwilliger betatester.
weil die randbedingungen stimmen.
die "kunden" sind zufriedener.

der gewinn ware in erster linie nen gewinn am gemeinwohl, sowie freiewilliges zahlen von zufriedenen kunden.
das funktioniert doch heute schon paralell prima.

deren strategie(boersenmarktfuehrer werden) führt zum verlust am allgemeinwohl und lebensqualitaet von uns allen,
die buerger sollten das gestetz machen, da kannste den normal buerger auf der strasse fragen oder deine kinder was da richtig ist.

willste spass und wohlstand haben im leben oder dich den bedinungen der gewinnmaximierung einiger gierigen globalen marktwirtschaftler weiterhin ergeben.

das letze gilt nicht unbedingt fuer die steinis weil mit der software hat man jede menge spass,
nur die strategie ist voellig falsch und die kommt von der globalen boerse,
sie ist garnichtgewollt sonder aufdiktiert worden an uns alle.

was dazu fuehrt das der buerger weniger rechte hat als ein unternehmen an der boerse,
wenns drauf ankommt sogar mit massiven einschraenkungen der lebensqualitaet.
weil dieses system foerdert auch nur die die austeilen koennen mit dene ellenbogen..

zugegeben mit gesetzen kenn ich mich nicht aus, aber auf noch mehr gewinnmaximierung und dadurch mehr an elleboglern hab ich kein bock, meine kinder auch nicht...
fuer die hab ich die grosse klappe... lol.

der markt regelt das nicht also muss da nen buergerorientiertes gesetz her.
frueher oder spaeter muss das kommen weil das system zu einseitig ist ,
und die kurve nicht kriegen will sondern sogar den vertrauensbruch nochmal zur gewinnoptimierung ausnutzt.(das boersensystem erlaubt son quatsch)

naja lassen wir das.... mal lieber,
weiterhin viel spass mit der muse, ich steh uebrigens auch auf [g=539]cubase[/g] und wenn die die kurve kriegen bin ich wieder einer der ersten der das kauft...

sonst nixe...wegen de kinder,
ich bleib aber optimist weil es gibt leute die habens richtig drauf
wie Herr Annan mit seinen loesungsvorschlaegen.
ist der grund fehler im system erkannt muss man nachbessern oder wie in unserem fall die richtigen prioritaeten uebwegangsweise zwangs-einrichten im sinne des allgemeinwohls.


LG Frank
 
@ Frank6502

Wenn Du es besser weisst -> mach ne Firma auf oder berat Steinberg, aber solch besserwisserische Moserei hilft keinem, insbesondere wenn sie derart weltfremd ist!
btw ich habe einige Einblicke in Produktentwicklungen verschiedener Firmen gehabt und glaub mir keine Firma in der Audiobranche verdient sich dumm und dämlich mit Abzocke der Kunden. Da sind Zustände des täglichen Lebens endlos schlimmer (Supermärkte, Klamotten, Autos etc).
Aber egal, Du wirst es eh nie einsehen wollen.
 
Und mal als Infos zwischendurch: Steinberg ist keine AG, sondern eine GmbH
Ich hatte es mir verkniffen ;-)

mittlerweile wirst du als kunde teilweise nur noch auf den geldbeutel reduziert, du hast keine bis kaum rechte.... selbst wenn du gute ideen hast.... ah gib an support...zahlste naechstmal extra fuer deine idee, die andern auch.
so ein schwachsinn! du hast als kunde bei JEDEM unternehmen das recht, deren Produkte einfach nicht zu kaufen. Passierts dir einmal, dass du mit dem Produkt nicht zufrieden bist, "shame on business", passiert das zweimal "shame on you"...
 
du haelts das fuer weltfremd..

ich zeig dir mal wie das vor gut nen monat funktioniert hat,
die gewinnoptimierte zusammenarbeit steinberg und yamaha bei mir.

ich sag mal mlan... nah wird dir schon schlecht, als insider musste das ja wissen.
die abzocke beim kunden laueft da auf nem ganz anderen nivieau also nicht direct.
weil mit der software koennen die nicht zuviel verdienen stimmt.

also meiner einer hat nen mlan system mit motif, und i88x ... es usw...

das wurde schonmal vom sprung mlan nach mlan16 also 2te generation adakta gelegt,

die folge alles mlan neu um mit [g=539]cubase[/g] auf dem selben nivieau weiterzuarbeiten.

das hat den yamahis gut cache gebracht
also unter besser gehts nicht gefallen,
darum habt ihr auch son schoenes neues teilchen an hardware goody bekommen von yamaha(menge i88x aehnlich und mlan eigentlich aber darauf hattet ihr keine lust, jedenfalls is der treiber dafuer nicht von den steinis hae wieso)

worauf hin jetze yamaha den gral an euch weiterleitet, weil nochmal lassen die sich nicht gern sagen die schiessen ihr eigenes mlan ab der 2ten generation komplett ab.

nein der kunde bekommt pistole auf de brust kaufste neu mlan dritte generation, oder benutze den steinberg treiber mit menge einschraenkung einmal gemacht,
nie mehr zurueck.

jetze kommen die besten ausreden an die kunden weil ist nicht moeglich firmware 2te gen zu integrieren.... echt.... als techniker komm ich mir da ziemlich ver..scht vor...
weil wenn ich wollte brenn ich dir da komplettes [g=547]linux[/g] ins eprom.
alte geraete kriegen keine firmware weil machen kein cache, genau so lauft das.

aber at all no chance, ausser kaufen ... jetz zum dritten mal.... mlan gen3 is klar weil das ist deren maximaler gewinn.

darum bleibt ihr auch spielball gmbh fuer die, das lohnt sich fuer die richtig.

wenn meine weltanschauung weltfremd waere dann haette ich jetze schon laengst nen [g=7]patch[/g] zur integration meiner firmware haben muessen.
und muesste nicht dauernd meckern, weis ja das verdirbt dir das geschaeft egal...
irgendwie ist das zu dreist, leider.
und koennte in ruhe meine musik machen, kann ich auch aber nur mit andern sequenzern.

wir haben noch glueck son yamahateil zu kaufen ist kein fehler,
aber nur der neukunde von yamaha hardware und steini software bekommt jetzt nen aktuelles zukunftsorientiertes system,
ich guck mal in meine dollarkugel bis zum naechsten mlan system mit einfuehrung des motif xxxxxx.

ne is klar das haste nicht gewusst.. musst klappe halten... klsar

LG Frank
 
Hi Jungs :)
Ich hab mal eine frage hat jetzt zwa nix hirmit zutun aber auch mit Steinberg, und deswegen will ich jetzt nich extra einen Umfragestarten
1 wenn ich [g=539]cubase[/g] studio 4 ohne Lizens allso nur die installations dvd davon hab kann ich dan das upgrade auf c5 draufhauen???

Und kan ich wenn ich mir eine edu von c5 hole die dan auch updaten und upgraden ????

Were net wenn ihr mir helfen könt
 
voka:

geile Frage mit der Lizenz, du kannst sie dir sicher selbst beantworten ;-)
 
Lieber Frank, bei allem Dir gebührenden Respekt, vergisst Du die einfachste aller wirtschaftlichen Wahrheiten, die speziell im Zeitalter der totalen Information an Wichtigkeit stark gewonnen hat:

Einen guten Ruf zu erarbeiten dauert ungleich länger als selbigen wieder zu verlieren. Daher ist man i.a. stets bestrebt Kundenzufriedenheit , so weit möglich, herzustellen. Ebay ist da für mich ein sehr gutes, aktuelles, konkretes Beispiel.

lg
Andi

PS: Nat. siehst Du als akut Betroffener das nicht so !
 
wie gesagt die prioritaet ist der gewinn,

das image war nie in gefahr, weil der imageverlust betrifft immer nur altkunden.

und das ist nen kontrolierter imageverlustj also gewollt eingegangenes risiko.
durch aenderung von spezifikationen.

wenn du mal deren kundschaft aufteilst in 60% alt und 30% neu.

haben sie das risiko bewusst unter kontrolle, denn sobald die gewinnmage einbricht,
kommt der [g=7]patch[/g] fuer die altkunden... der angeblich noch nicht existens oder techn nicht machbar ist.
auf klar deutsch es gibt kein risiko fuer die, da plan b schon fertig.

son [g=7]patch[/g] zu entwickeln sind so rund 1000euronen fuer die
also peanuts, aber der geht einherr mit ne million verlust von nicht verkaufter hardware zum jetzigen zeitpunkt.

zum jetzigen zeitpunkt biste als altkunde denen laestig,
und wenn dann meckerst bekommst die rote karte no support.
in nem halben jahr oder spaeter liefern die den [g=7]patch[/g] vieleicht nach, jenachdem wie sich die stimmung beim altkunden entwickelt.

meist werden die altkunden dann fast gleichgestellt, der einzige der das risiko hat ist auch der altkunde ,
wertverlust der aktuellen hardware durch deren firmenpolitik..
wenn die zu wenig gewinn haben dauert es ziemlich lange bis gar nicht wo du in ruhe wie gewohnt weiterarbeiten kannst.

das ebay phenomen ist grundlegend anders weil es beruht nicht auf ein bewusst eingeganges risiko, soll heissen die haben kein plan b und sind auch nicht die ursache des vertrauensverlustes.

nochmal konkret in unserem fall, normal kann der kunde entweder a die hardware oder b die software wechseln.
in diesem einmaligen fall, treiber innovation am software markt...
wird der kunde genoetigt a und b gleichzeitig zu wechseln, das ist der stein des anstosses bei mir... weil das gabs bisher noch nie im marktsegment.

weil das fuehrt dazu das ein kuenstler alle drei jahre wechseln muss(soll),
da kann man als kunde weder richtig planen noch sich in die sachen proff. einarbeiten.

durch diesen verkaufstrick machen die 3 jahre alte systeme bewusst zu highendschrott, in der zeit haste nichtmal die haelfte der parameter gesehn noch an deren potenzial gekratzt.

LG Frank
 
-HP- schrieb:
wie kann man denn bitte ernsthaft [g=539]Cubase[/g] 5 im Embrionalstadium kaufen, nach all dem Stress mit [g=539]Cubase[/g] 4? Ich würd nicht mal dran denken. Aber jeder Optimist will auf den heissen Herd fassen. Ich bin überzeugter Pessimist und werds auch ein Leben lang bleiben. In einem Jahr hol ich mir dann vielleicht [g=539]Cubase[/g] 5, nach dem dritten Update. Mal sehen. Oder wenn sich in der Community die Meinung durchgesetzt hat, daß es eine gute Version ist. :-)
Lass doch den Leuten ihren Spaß mit den Abstürzen, außerdem gibt es keine Probleme - frag doch Tschink, der wird dir das bestätigen :D

[g=539]Cubase[/g] 5 ist das beste und stabilste [g=539]Cubase[/g] update das es je gegeben hat. Und jetzt marsch, marsch und bestellen damit genug Geld da ist ein Update zu entwickeln - dann kann ich nämlich auch bald updaten ;)
 
@Frank6502: Ich wollte mir dieses Posting von Dir durchlesen, um zumindest mal den Grund nachvollziehen zu können, warum Du diesen Thread andauernd mit Behauptungen nicht verifizierbarer Theorien zuspammst. Auch das war eine echte Zumutung.

Entweder Du schreibst hier und in Zukunft mal sachlich und beschränkst Dich auf die Weitergabe von Tatsachen, oder Du kriegst eine Auszeit verpasst. Das ist für keinen zumutbar, seitenlanges Geschwafel zu lesen. Gelbe Karte.
 
Lass doch den Leuten ihren Spaß mit den Abstürzen, außerdem gibt es keine Probleme - frag doch Tschink, der wird dir das bestätigen
Bevor auch hier wieder Tatsachen verdreht werden: Klar gibt es Probleme, die liegen in den allermeisten Fällen aber nicht daran, dass [g=539]Cubase[/g] 5 viele Fehler enthält, sondern an der Host-Rechner-Konfiguration, am [g=12]ASIO[/g]-Treiber, an 3rd-Party-Plug-ins oder an Interaktionen mit anderer Software. Nochmal: Warum läuft denn dann C5 auf so vielen Rechnern stabil?
Außerdem: Es gab eine wirklich lange Betatestphase mit über 200 weltweiten Betatestern, die am Ende der Release-Version eine wirklich gute Stabilität versichert haben. Da hatte meines Wissens keiner mehr signifikante Probleme.
Ich kann das ja selber bestätigen auf meinen drei Rechnern hier - wer will, kann sich das gerne mal anschauen kommen ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben