Vor dem Spiegel

Registriert
23.09.14
Beiträge
8.022
Reaktionen
6.037
Punkte
28.306
Vor dem Spiegel

Du bist nicht aus Eisen,
du tust nur so kalt.
Was willst du beweisen
in solcher Gestalt?

Ich werd mich nicht rächen,
wenn du drauf bestehst
und mir – statt zu sprechen –
den Rücken zudrehst.

Du hast deine Gründe,
die gehn mich nichts an;
der Zaun, den ich finde,
ich rüttle nicht dran.

Was bringt es zu hoffen,
wenn jemand nur schweigt,
dass sich endlich offen
sein Wert einmal zeigt?

Du suchst deine Stärke
in dir nur allein
und, weil ich’s bemerke,
machst du dich zu Stein.

Dein innerer Reichtum
zerfällt nicht bei Tag;
doch braucht er zum Leuchten
ein Herz, das dich mag.

Such’s draußen im Leben,
ich wünsche dir Kraft.
Es wird schon eins geben,
dann hast du’s geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mcFreck und fitzwilliam
Schreibt man "... mir den Rücken zu drehst" oder "... mir den Rücken zudrehst"? Wer kennt sich da aus? :)
 
zudrehen bedeutet was anderes als zu drehen - imo ist zu drehst richtig, aber ich bin mir eben nicht sicher :)
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Schreibt man "... mir den Rücken zu drehst" oder "... mir den Rücken zudrehst"? Wer kennt sich da aus? :)
Meiner Meinung nach muss es "zudrehst" heißen, weil hier einfach das Verb "zudrehen" verwendet wird.
Womit du es eventuell verwechselst, ist die häufig vorkommende Satzkonstruktion "Infinitiv mit zu".
Das wäre sowas wie "er beschloss, einen Film zu drehen" (der Film wird dabei aber nur gedreht und nicht etwa zugedreht).
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
Zusammengeschrieben ist es richtig.
 
  • Danke
Reaktionen: Teestunde
@Alle Tausend Dank!!!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben