Was nuetzt es wenn man einem lernresistenten, uneinsichtigen Grundlagenverweigerer versucht was zu berichtigen und er trotzdem auf seiner falschen Meinung besteht?
Ich hoffe der Rest lernt wenigstens daraus das eine optisch dickere Wurst (in welchem Zimmer hast du eigentlich dein Studio?) den Sound zwar phaetter macht aber den RMS (Crest) Wert nicht unbedingt anhebt.
JonasM schrieb:
Tja, dass ich beim Mastern einen Kompressor für die Geschichten nach den Transienten und einen Limiter für ebendiese einsetzen muss ist mir sehr wohl bewusst (obwohl ich absolut unfähig bin was mastern betrifft

).
Das glaub ich nicht sonst wuesstest du warum das so ist.
Trotzdem: wenn ich ohne Kompressor aufnehme und sozusagen bis etwas unter 0dB aussteuere...
Schon mal ein grosser Fehler.
...klingt mein Ergebnis einfach leiser als wenn ich das mit einem Kompressor davor mache.
Bei gleichem Peakpegel bestimmt nicht.
Was das jetzt für ein Wert ist ist mir eigentlich wurscht, ich bekomme einfach lautere Aufnahmen hin.
In die eigene Tasche luegen?
Jeder weiß wie eine Wellenform aussieht bevor sie mit einem [g=322]Compressor[/g] bearbeitet wurde und wie sie nachher aussieht.
Aehhmmmm, dicke Wurst?
Mein zum Teil stümperhaftes Grundlagenwissen sagt mir: "dickere"Wellenform = höherer RMS-Pegel.
Betonung liegt auf stuemperhaft und auf deine Stimme solltest du in Zukunft nicht mehr hoeren.
Wenn das falsch ist, tuts mir leid.
Bestimmt nicht, weil, obwohl es mehrfach verbessert wurde, verbreitest du hier immernoch diesen Bloedsinn.
Jedenfalls sehe ich dieses Bild der dickeren "Wellenform-Wurst" vor mir und sage mir: "es könnte durchaus Sinn machen, das Signal schon vor dem [g=60]Wandler[/g] so zu bearbeiten dass ich mit dieser "dickeren" Wellenform in den [g=60]Wandler[/g] gehe, damit ich die Wortbreite optimal ausnutze.
Solange die Peakwerte die gleichen sind ist es vollkommen egal mit was du die [g=196]Sustain[/g] und Releasephase bearbeitest, es macht absolut keinen Unterschied. Und bei 24bit ist es sowieso vollkommen Scheice egal!
Übrigens war das nichtmal meine Argumentation.
Aber einvollkommen falscher Denkansatz.
Tipp: Kauf dir ein Buch ueber Grundlagen der Audiotechnik und in Zukunft:
