
WeisseTasten
- Registriert
- 25.02.04
- Beiträge
- 116
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 162
Liebe Helfende
Ich schwöre: Ich habe fast alle Threads zu Gesangskabinen und Akustik hier drin durchgelesen. Die Meinungen gehen ja zum Teil recht auseinander. Deswegen möchte ich euch schnell hier meinen Plan vorstellen, um eure Meinung einzuholen, bevor ich loslege:
Ich habe einen kleinen Raum in einem Schulhaus gemietet. In diesem Raum wurde früher Instrumentalunterricht erteilt, weshalb eine gute, schallschluckende Decke und ein Spannteppich drin sind.
Die Wände hingegen sind alles andere als für's Homerecording geeignet (einfach blanke Wände). Wenn man im Raum klatscht, klatscht er mir eine zurück. Da ich den Raum nicht zu stark verändern sollte, ist mein Plan der folgende:
Ich nehme nur Vocals auf (d.h. aber auch Beatboxing) und das Mik werde ich in einer Ecke des ca. 5x3m grossen Raumes platzieren und in die Ecke singen. Jetzt hab ich mir gedacht, einfach in diese eine Ecke zwei Stellwände zu stellen (direkt an die Wand, jedoch nicht ganz parallel zu den Wänden versteht sich) mit folgendem Material drauf:
http://www.pavatex.ch/content/multimedia/produkte_d/05_pavapor_d.pdf
Ist das eine gute Idee? WICHTIG: Ich will mir kein Profi-Studio aufbauen, sondern nur die Aufnahmebedingungen für mein [g=420]CD[/g]-Projekt etwas verbessern. Ich hab da unten schon mal eine [g=420]CD[/g] aufgenommen und es ging ja gar nicht so schlecht. Aber wär halt schon edel, wenn der in der jetztigen Aufnahmeakustik vorhandene grauslige Raumhall etwas gedämmt werden könnte.
Vielen Dank
WeisseTasten
PS: Müssten die Stellwände ganz vom Boden bis an die Decke gehen?
Ich schwöre: Ich habe fast alle Threads zu Gesangskabinen und Akustik hier drin durchgelesen. Die Meinungen gehen ja zum Teil recht auseinander. Deswegen möchte ich euch schnell hier meinen Plan vorstellen, um eure Meinung einzuholen, bevor ich loslege:
Ich habe einen kleinen Raum in einem Schulhaus gemietet. In diesem Raum wurde früher Instrumentalunterricht erteilt, weshalb eine gute, schallschluckende Decke und ein Spannteppich drin sind.
Die Wände hingegen sind alles andere als für's Homerecording geeignet (einfach blanke Wände). Wenn man im Raum klatscht, klatscht er mir eine zurück. Da ich den Raum nicht zu stark verändern sollte, ist mein Plan der folgende:
Ich nehme nur Vocals auf (d.h. aber auch Beatboxing) und das Mik werde ich in einer Ecke des ca. 5x3m grossen Raumes platzieren und in die Ecke singen. Jetzt hab ich mir gedacht, einfach in diese eine Ecke zwei Stellwände zu stellen (direkt an die Wand, jedoch nicht ganz parallel zu den Wänden versteht sich) mit folgendem Material drauf:
http://www.pavatex.ch/content/multimedia/produkte_d/05_pavapor_d.pdf
Ist das eine gute Idee? WICHTIG: Ich will mir kein Profi-Studio aufbauen, sondern nur die Aufnahmebedingungen für mein [g=420]CD[/g]-Projekt etwas verbessern. Ich hab da unten schon mal eine [g=420]CD[/g] aufgenommen und es ging ja gar nicht so schlecht. Aber wär halt schon edel, wenn der in der jetztigen Aufnahmeakustik vorhandene grauslige Raumhall etwas gedämmt werden könnte.
Vielen Dank
WeisseTasten
PS: Müssten die Stellwände ganz vom Boden bis an die Decke gehen?