W
wanderbarde
- Registriert
- 07.04.09
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Könnt ihr mir helfen?
Ich schreibe für einen neu gegründeten Hörspielverlag die Musik und habe folgendes Problem: ich möchte sämtliche Instrumente eines klassischen Orchesters (inkl. Klavier und Schlagwerk und die wichtigsten Artikulationen der Streicher/Bläser) verwenden, aber die virtuellen Instrumente, die mein Sibelius mitgelieftert hat (Sibelius 5), taugen (vor allem im Bereich der Holz- und Blechbläser) nicht viel.
Ich gehe also davon aus, dass ich mir eine Bibliothek kaufen muss und diese entweder a) als Samples in Sibelius einlese oder b) meine Kompositionen als [g=32]midi[/g]-Files in [g=539]Cubase[/g] einlese und dort mit den Sounds der Bibliothek nachbearbeite und abspielen lasse. (Version c) könnte vielleicht sein, dass ich die Bibliothek als Stand-Alone verwende, aber davon habe ich noch keine Ahnung.)
Nach eingehender Recherche von Rezensionen, Hersteller-Homepages, Forenbeiträgen (die Beiträge in diesem Forum waren bis jetzt eine unglaubliche Hilfe) etc. der letzten Tage habe ich in meiner Preisklasse (bis ca. 400,- Euro) folgende Favoriten:
-Steinberg Halion Symphonic Orchestra
-East/West Silver oder Gold (ich finde die Silver-Version von allen Demo-Samples, die ich bis jetzt gehört habe, nicht schlechter, als die Gold-Version)
-Synful Orchestra (da wollte ich die Tage mal die 14tägige Testversion ausprobieren -- bei den anderen Herstellern gibt es so was m.W. ja leider nicht)
-Vienna Symphonic Library (Standard Edition)
Habt ihr Erfahrung damit, wie das in der Praxis mit diesen Bibliotheken und ihrer Verwendung mit Sibelius 5 ist? Und: Könnt ihr mir eure persönliche Meinung (basierend auf euren Erfahrungen) zu den 4 oben aufgelisteten Bibliotheken - vor allem was Handhabung und klangliches Ergebnis angeht - nennen?
Vielen, vielen Dank!
wanderbarde
Ich schreibe für einen neu gegründeten Hörspielverlag die Musik und habe folgendes Problem: ich möchte sämtliche Instrumente eines klassischen Orchesters (inkl. Klavier und Schlagwerk und die wichtigsten Artikulationen der Streicher/Bläser) verwenden, aber die virtuellen Instrumente, die mein Sibelius mitgelieftert hat (Sibelius 5), taugen (vor allem im Bereich der Holz- und Blechbläser) nicht viel.
Ich gehe also davon aus, dass ich mir eine Bibliothek kaufen muss und diese entweder a) als Samples in Sibelius einlese oder b) meine Kompositionen als [g=32]midi[/g]-Files in [g=539]Cubase[/g] einlese und dort mit den Sounds der Bibliothek nachbearbeite und abspielen lasse. (Version c) könnte vielleicht sein, dass ich die Bibliothek als Stand-Alone verwende, aber davon habe ich noch keine Ahnung.)
Nach eingehender Recherche von Rezensionen, Hersteller-Homepages, Forenbeiträgen (die Beiträge in diesem Forum waren bis jetzt eine unglaubliche Hilfe) etc. der letzten Tage habe ich in meiner Preisklasse (bis ca. 400,- Euro) folgende Favoriten:
-Steinberg Halion Symphonic Orchestra
-East/West Silver oder Gold (ich finde die Silver-Version von allen Demo-Samples, die ich bis jetzt gehört habe, nicht schlechter, als die Gold-Version)
-Synful Orchestra (da wollte ich die Tage mal die 14tägige Testversion ausprobieren -- bei den anderen Herstellern gibt es so was m.W. ja leider nicht)
-Vienna Symphonic Library (Standard Edition)
Habt ihr Erfahrung damit, wie das in der Praxis mit diesen Bibliotheken und ihrer Verwendung mit Sibelius 5 ist? Und: Könnt ihr mir eure persönliche Meinung (basierend auf euren Erfahrungen) zu den 4 oben aufgelisteten Bibliotheken - vor allem was Handhabung und klangliches Ergebnis angeht - nennen?
Vielen, vielen Dank!
wanderbarde