Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich mache morgen mal mit dem SSL UC1. Habe alles gerade installiert.Ist die Katze gesund freut sich der Hund. Hallo...
Was ist los mit euren 10000 Schnäppchen Plugins. Mixt mal wat als immer nur zu quaken aufm Forum![]()
Ich mache morgen mal mit dem SSL UC1. Habe alles gerade installiert.
Jetzt hat man 2 Channelstrips. Also der 4K ist dabei, sollte ja wie Mixhub klingen so rein theoretisch.
Gut, nur die Snare klingt etwas "clippig" wie wenn sie übersteuert oder ist das ein Sample das so ist?Mein mix, ganz ohne ssl:
Anhang anzeigen 124136
Hast du noch einen Send mit einer FX Spur für Parallelkompression für einzelne Drumspuren(Snare, BD, ein wenig OHs) oder nur alle einzelnen Spuren über deinen DrumBus geroutet?Vielleicht hilft/vereinfacht es als Anhalt hier meine Einstellungen auf den Drums. Phasenschalter bei Kick und Snare beachten. EQ ist immer vor den Dynamics im SSLChannel. Dazu kam noch ein Slate Grey Kompressor auf dem Drumbus.
Das hängt immer etwas davon ab welchen Sound ich erreichen möchte. Oft gehen die Drums auf einen Drumbus wo der Slate Grey ist den ich meisten mehr oder weniger einstelle wie weiter oben beschrieben oft aber ohne Parallel Kompression. Was ich auch als Drumbus Kompressor manchmal nehme ist der Waves Abbeyroad R124 dann den Cutter Type mit Super Fuse in Parallel leicht dazu gemischt oder den UA LA2A Silver wenn Räumlich leicht pumpig werden soll (Im musikalischen Sinne). EQ manchmal zusätzlich auf dem Bus.Hast du noch einen Send mit einer FX Spur für Parallelkompression für einzelne Drumspuren(Snare, BD, ein wenig OHs) oder nur alle einzelnen Spuren über deinen DrumBus geroutet?
Der Grey macht sich grundsätzlich gut auf dem DrumBus, das stimmt. Finde den Distressor / Arrousor klanglich auch gut für den DrumBus. Verwendest du "Overall" EQ auf dem DrumBus? Ich arbeite da meistens nach dem TopDown Prinzip. Deshalb ist bei mir auf dem DrumBus normallerweis entweder ein PulTec Style EQ oder ein Neve EQ, um der Drumgruppe einen gewissen Grundcharakter zu verleihen. Aber keine extremen Eingriffe nur 1-2, maximal 3 dB in bestimmen Bereichen(60-100 Hz, 5K, 10K). Dann muss man in den einzelnen Spuren nicht so intensiv EQen.
Was ist mit Distortion/Dirt? Ich finde da den Decapitator ganz passend. Meistens auch mit auf der Drumgruppe um Snare und BD ein bißchen mehr Durchsetzungskraft im Mix zum geben, wenn es "voll" wird und falls es notwendig ist.
Was verwendest du an Effekt Sends für die Drums und wie viele? Was routest du auf deine FX Sends der Drums? Gibt ja da die verschiedensten Ansätze wie "die Profis" das machen. Glaube CLA routet nur die indirekten Mikrofone auf die FX Sends, außerdem verwendet der einen Bricasti, Sony DRE, EMT und Yamaha Hall als Hardware für den entsprechenden "Charakter". Der nimmt aber nur den SnareBottom, zumindest sagt er das immer.
Andere arbeiten gar nicht mit einer Snare Bottom Spur und routen nur das Direkt Mic auf den FX Send(z.B. Jacquire King).
Sag mal mit dem Fast-Attack Setting killst du dir aber die steilen "Pegelanstiege" auf dem Drumbus und nimmst deutlich Punch (Bassdrum/Snaredrum) aus dem Drumsound raus, oder? Weiß jetzt nicht was Fastest Attack bei dem VBS FG-Grey in ms bedeutet, aber 0.1 - 1...3ms sind doch denfinitiv zu kurz, oder irre ich mich da? Ich habe die Multitracks auch mal geladen. Vielleicht widme ich nachher auch noch dem Stück.Das hängt immer etwas davon ab welchen Sound ich erreichen möchte. Oft gehen die Drums auf einen Drumbus wo der Slate Grey ist den ich meisten mehr oder weniger einstelle wie weiter oben beschrieben oft aber ohne Parallel Kompression. Was ich auch als Drumbus Kompressor manchmal nehme ist der Waves Abbeyroad R124 dann den Cutter Type mit Super Fuse in Parallel leicht dazu gemischt oder den UA LA2A Silver wenn Räumlich leicht pumpig werden soll (Im musikalischen Sinne). EQ manchmal zusätzlich auf dem Bus.
In diesem Mix habe ich zusätzlich noch eine Plate auf Snare und Toms per Send Return zurück auf den Drumbus verwendet. Was ich sehr oft mache ist die Tracks je nach Part zerschneiden und individuell anpassen. Hier ist es die Snare in drei Teilen wo SSL Kompression und Hallanteil leicht variieren, so das es zum jeweiligen Songteil passt. Ich finde das viel einfacher zu handhaben als Automations Kurven zu malen. Spuren hat man ja genug in dewr DAW.
Verzerrung verwende ich eher selten heutzutage. Manchmal auf der Kick. Manchmal ein Tape Plugin auf dem Bus. Worauf ich sehr achte ist wie z.B. die Overheads/Rooms den Sound von Kick und Snare beeinflussen. Da kann es schonmal sein das ich die Bässe aus den OH raus eque weil die Kick sonst verwaschener kommenwürde. Manchmal verschlechtert sich auch das Snare Signal durch das zumischen der OH. Dann nehme ich sehr gerne den Softube TubeTech CL1-B. in Fixed Mode auf den OH. Was der sehr gut macht ist eine zu laute Snare in den OH runter regeln ohne die Becken ungünstig zu beeinflussen.
Die Bottom Snare regle ich eigentlich nur trocken dazu wenn mit etwas Crispness fehlt. Generell verbringe ich schon die meiste Zeit mit dem Drumsound eine Mixes.
Anhang anzeigen 124282
Sag mal mit dem Fast-Attack Setting killst du dir aber die steilen "Pegelanstiege" auf dem Drumbus und nimmst deutlich Punch (Bassdrum/Snaredrum) aus dem Drumsound raus, oder? Weiß jetzt nicht was Fastest Attack bei dem VBS FG-Grey in ms bedeutet, aber 0.1 - 1...3ms sind doch denfinitiv zu kurz, oder irre ich mich da?
Ich habe auch mal zwei Stündchen geschraubt. Bis auf einen "eternal" Hall in Vox habe ich nichts automatisiert.