F
FischerZ
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 937
- Reaktionen
- 40
- Punkte
- 4.116
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jut, gerade reingeguckt.
Die Skingeschichten finde ich drollig, wenn auch nicht unbedingt ein Muss. Die GUI ist nicht wirklich mein Dingen. Da finde ich die DAW, mit der ich gegenwärtig arbeite, bei weitem ansprechender.
Der Funktionsumfang haut mich nicht gerade vom Hocker, ist aber durchaus ausreichend für Aufnahme, Mix und Editing.
Das große Plus dieser Software liegt in seiner sympathischen Preispolitik und der schnellen und direkten Umsetzung von Userwünschen.
Minuspunkt: die geringe Ausstattung in Sachen (hochwertiger) Effekte und integrierter Klangerzeuger.
Mein Fazit: Nix für mich. Aber, verdammt noch mal, für alle Geiz-ist-Geiler und potentiellen Crackuser ist das nun wirklich DIE DAW. Alle, die Kompromisse machen müssen, weil zuwenig Knete vorhanden, haben hier 'ne wirklich ausgewachsene DAW am Start, die bei weitem weniger kostet als manches 08/15 Plugin. Aber natürlich ist das nicht nur für diese Anwender interessant. Das wird auch ambitionierteren Musikern gerecht.
Ich möchte auch nicht als potentieller Crack User oder Mensch mit Geit ist Geil Mentalität hingestellt werden(ne ich fühle mich jetzt nich beleidigt, finde das aber irreführend)
Ein großes Plus liegt auch an der genialen Nutzbarkeit, an der Flexibilität und an den Eingriffsmöglichkeiten.
Hab' mit Reaper nie gearbeitet. Insofern erstmal ins Blaue geraten. Allein, wenn man den Datenumfang der DAW betrachtet, gehe ich mal davon aus, dass die Effekte nicht die gleiche Qualität haben können. Ich wage mal zu behaupten, dass der Reaper User viel mehr auf externe PlugIns angewiesen ist, als der User etwaiger Konkurrenzprodukte.Inwiefern sind die Effekte weniger hochwertig als die mitgelieferten anderer DAWS.
Ich möchte auch nicht als potentieller Crack User oder Mensch mit Geit ist Geil Mentalität hingestellt werden zwinker (ne ich fühle mich jetzt nich beleidigt, finde das aber irreführend)
. Aber natürlich ist das nicht nur für diese Anwender interessant. Das wird auch ambitionierteren Musikern gerecht.
Ich möchte auch nicht als potentieller Crack User oder Mensch mit Geit ist Geil Mentalität hingestellt werden zwinker (ne ich fühle mich jetzt nich beleidigt, finde das aber irreführend)
Nee, das war nicht meine Absicht. ich schrieb ja auch:
. Aber natürlich ist das nicht nur für diese Anwender interessant. Das wird auch ambitionierteren Musikern gerecht.
Nee! Worauf ich hinauswollte ist, dass nun mit und dank dieser Software nun wirklich auch für Leute mit schmalem Geldbeutel was drin ist, ohne gleich Cracks zu benutzen. Hatte nicht vor, generell Userschelte zu betreiben.
Ich denke nur zurück an meine Situation als junger Student früher, dem einfach die Mittel fehlten, um billig Musik produziern zu können.
Das Problem fällt nun spätestens mit Reaper wirklich weg. War positiv gemeint. Nicht abwertend.
Quasi der "Volkswagen" der DAWs.
Da kann sich nun jeder selbst fragen, inwiefern das auch bei anderen DAWs zutrifft.
Gerade dadurch wird Reaper auch offener,
Reverb, Samples und Softwaresynthesizer. (evtl. noch EQ und Kompressor)
Um dann wieder die Brücke zuschlagen, wenn man wie in dem Video Reaper auf dem Mac nutzt, und sich nun noch Reverb, Compressor, Synthesizer und Sampler kaufen muss, und dann sich überlegt das Logic €149,- kostet wo das alles und noch sehr viel mehr dabei ist, dann hmmm.
Selbst bei vielen anderen Sequencern ist diese rechnung mehr als dünn und Reaper wird somit zum teuersten Sequencer anstatt dem günstigsten!
lg..
Ich glaube man sollte bei der Betrachtung von Reaper weg von dem "Das kannst Du schon für ganz wenig Geld haben"-Argument.
Vielleicht hat er Logic nie "richtig" (d.h. intensiv mit Tastaturkürzeln, Clickzones, Editoren etc.) genutzt.
Das Konzept, dass jeder Track flexible Aufgaben wahrnehmen kann (wird im Video gar nicht erwähnt) halte ich für einen Kernpunkt an Reaper. Dazu muss man aber auch ein bisschen umdenken. Ich bin dann doch eher altmodisch, will eine Midispur, einen Bus, eine Audiospur oder ein Softwareinstrument.
....Hab' mit Reaper nie gearbeitet. ....
warum sind dann hier in diesem thread die längsten beiträge, die meisten behauptungen und einschätzungen von dir? https://recording.de/uploads/smil47eddb11b3f3e.gif