Verzerrung bei der Masterspur??

  • Ersteller dr_orange
  • Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
Hallo allerseits!

Bei der Masterspur gibts einn visualisierten Indikator (rot aufleuchtendes "LED"). Wenn der nun aufleuchtet höre ich aber keine Verzerrung? Wie das?

Wird das Signal einfach unverzerrt, sprich mit grösserer Amplitude wiedergegeben? Dann darf man aber keine Selbstoszillierenden Resonanzfilter verwenden, sonst ist das Gehör dahin...

Oder wird einfach später geclippt?

Oder ist ein anderer, unauffälligerer Limiter vorhanden?

Ich möchte gerne mit einem EQ beim Abmischen der tiefen Frequenzen die Tiefen anheben um sie besser beurteilen zu können. Den EQ will ich nun bei der Masterspur anwenden, allerdings hätte das Signal alles in allem mehr Energie... Wenn nun geclippt wird wäre natürlich eine gute Beurteilung unmöglich...
 
sequenzer heutzutage haben wie so viele digitale geräte heutzutage einen [g=284]headroom[/g], deswegen clippt es nicht gleich. ich versteh zwar nicht welchen sinn es macht bässe anzuheben um sie zu beurteilen (da ein eq ja auch zwangsläufig das audiomaterial färbt und benachbarte frequenzbänder beeinflusst), aber sonst halt masterfader runter und dasselbe nochmal.

lg
flox
 
floxe schrieb:
sequenzer heutzutage haben wie so viele digitale geräte heutzutage einen [g=284]headroom[/g], deswegen clippt es nicht gleich. ich versteh zwar nicht welchen sinn es macht bässe anzuheben um sie zu beurteilen (da ein eq ja auch zwangsläufig das audiomaterial färbt und benachbarte frequenzbänder beeinflusst), aber sonst halt masterfader runter und dasselbe nochmal.
dafür gibts doch linearphasige EQs...

Ich möchte mir keinen Subwoofer zulegen, da meine Monitore ziemlich weit hinunter mögen. Ausserdem weiss ich einen linearen Frequenzverlauf sehr zu schätzen, wüde so den EQ nur selten einschalten um zu sehen, ob der [g=118]Bass[/g] auch Biss hat...
 
Da Cubase intern mit 32bit rechnet, verzerrt es natürlich nicht, nur weil die [g=99]Clipping[/g]-LED im Masterkanal leuchtet. Beim Runterrechnen/Mastern auf 16bit/44.1kHz darf die Clippinganzeige kein einziges mal aufleuchten - aber da begrenzt man das Signal i.d.R. sowieso auf -0,2db ...

Gruß,
Andreas
 
dafür gibts doch linearphasige EQs...

das stimmt schon, wie gesagt, wenn du mit dieser arbeitsweise ans ziel kommst, gut so. ich pserönlich würd mich da eher verlaufen.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
57K
youngwoerth
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben