Verschiedene Anlage, Verschiedener Sound!

  • Ersteller slate87
  • Erstellt am
S

slate87

Registriert
03.10.07
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo liebe User,
ich nehme seit einiger Zeit selber meine Songs auf, wenn ich sie aufnehme, finde ich den Sound ganz gut. Wenn ich die Songs dann über eine andere Anlage abspiele, sind z.b. die Bässe sehr gering, oder die Höhnen vermehren sich... ich weiß auch nicht woran das liegt. Manchmal wirkt es auf anderen Anlagen so als wäre der Sound "weit weg"

Vielleicht falsches Mastering? Aber... wieso kann der Sound so unterschiedlich sein...
Mir fiel es heute besonders auf, als ich eine Junge Band abnahm... Ich habe euch den Link unten mit angehangen, damit ihr es euch anhören könnt... was mache ich falsch?

Bitte um Rat! Lieben Gruß aus Voerde! Qukser


 
Vielleicht falsches Mastering?
Eher falsches Mixing.

Aber... wieso kann der Sound so unterschiedlich sein...
Wahrscheinlich weil die Anlagen und Räume so unterschiedlich sind.

Und bevor jetzt wieder irgendso ein Schlaufuchs das Märchen vom Mix/Mastering erzählt, das überall gut klingt. NEIN, gibt's nicht ... nen Kumpel von mir hat zum Beispiel so dermaßen schlechte Boxen, daß da einfach alles scheiße drüber klingt (auch sehr gut gemischte/gemasterte Songs).



ich nehme seit einiger Zeit selber meine Songs auf, wenn ich sie aufnehme, finde ich den Sound ganz gut.
Fragt sich jetzt natürlich, wie gut deine Abhörsituation ist. Wenn sie schlecht ist, kann es sein, daß diverse Details komplett verschluckt oder so dermaßen überbetont werden, daß es unmöglich ist, einen vernünftigen Mix darauf zu kreieren.

Mehr Infos wären hilfreich, um dir helfen zu können.
 
Hi Qukser,

aus diesem Grund wurden [g=226]Monitor[/g]-Systeme erfunden, die es ermöglichen sollen, die Musik möglichst neutral wiederzugeben. Sonst tritt logischerweise dein Problem auf - mischst du auf einer sehr blasslastigen Hifi-Anlage, werden die Bässe anderswo fehlen. Mischst du auf sehr [g=118]bass[/g]-schwachen Boxen, wirst du an anderen Anlagen vom [g=118]Bass[/g] erschlagen werden, usw.
Einen Mix, der auf absolut allen Anlagen absolut gleich klingt gibt es nicht. Aber arbeitet man mit einer guten Monitoranlage, ist man einem ausgewogenen Sound auf verschiedenen Anlagen schon viel näher.

Das ganze steht übrigens in X Büchern und Foren, natürlich auch hier, in hundertfacher Ausführung. Einfach mal einige Einsteiger-Guides, etc. durchsehen.
 
Entschuldige, ich war einfach so angenervt wegen der Sache. Ich werde das Forum mal durchstöbern. D.h. ich benötige [g=226]Monitor[/g]-Boxen? Habe übrigens oben den Link eingefügt, von dem Song den ich heute abgenommen habe! Danke schonmal für die Antworten. Hilft mir mega weiter...
 
falsches Mixing auf jeden Fall, allerdings sicher auch das Mastering dass du wahrscheinlich selbst gemacht hast. Ich lass meine Sachen nur mehr vom Profi mastern.....
 
jo, der mix ist echt schwach. schau mal in die produktbewertungen nach monitoren. dann gehst du zum dealer deines vertrauens mit songs, die du sehr gut kennst (auf [g=420]cd[/g] gebrannt). dann hörst du dir verschiedene monitore an.

...aber vorsicht: nicht der am fettesten klingende [g=226]monitor[/g] ist der beste ;-)
 
Hier zum Beispiel ein entsprechender Artikel auf homerecording.de
 
Qukser schrieb:
Aber... wieso kann der Sound so unterschiedlich sein...

Komische frage... Das liegt daran, dass der größte teil der leute scheiß anlagen hat (kann man aber auch drüber diskutieren).

Wenn alle leute hochwertige bis sehr hochwertige anlagen hätten und die lautsprecher vernünftig aufstellen würden, kämen wir dem ideal von einem mix, der auf allen anlagen gut klingt, wohl sehr nahe.

Wie soll denn die 20 euro logitech box (oder schlimmer, am besten noch mono) klingen wie ne ordentliche nubert oder b&w anlage? Eben, geht nicht...

Ansonsten würd ich meinen vorrednern vollständig zustimmen.

edit: zum mix wurde ja schon was gesagt, aber die band hat n geiles timing ;)
 
ich habe keine logitech lautsprecher... ich arbeite über passive boxen, die an eine sony endtsufe angeschlossen sind... meine aufnahmen mache ich über ein mischpult, das über zwei dicke klinken an den rechner angeschlossen ist... wenn ich das so lese, gehe ich davon das die boxen das problem sind. Danke euch für den Hinweis auf die Monitorboxen, wusste das garnicht!
 
sorry, hab mich wohl missverständlich ausgedrückt... meinte nicht, dass du auf logitech-lautsprechern mischt. Sowas macht hoffentlich niemand ;)

Das war auf deine frage bezogen, warum es auf verschiedenen boxen unterschiedlich klingt. Das liegt eben daran, dass es zuviele verschiedene bauformen, größen etc gibt. Und der großteil der leute hat dazu auch noch low end rumstehen, die alle unterschiedliche schwächen haben. Dadurch der unterschiedliche klang... Mehr wollt ich gar nicht sagen.

Monitorboxen sind aber auf jeden fall ein muss (oder eben SEHR gute hifi lautsprecher, thema gabs hier kürzlich erst). Nur bitte keine billigen monitorboxen kaufen, sondern sparen und gleich was ordentliches. Hinweis auf die kaufberatung gabs ja bereits. Ansonsten gibts zu dem thema auch gefühlte 2 billionen threads hier :)
 
D.h. ich benötige [g=226]Monitor[/g]-Boxen?
Du benötgst entsprechende Boxen und [g=562]Akkustik[/g] für's Monitoring.
Die Boxen sollten dabei einen möglichst linearen Frequenzgang haben, möglichst verzerrungsfrei und impulstreu sein.
Das können sogenannte [g=226]Monitor[/g]-Boxen sein, aber auch Boxen, die sich HiFi nennen. Letztendlich sagt weder der Begriff "[g=226]Monitor[/g]", noch der Begriff "HiFi" irgendetwas über die Qualität einer Box aus (Watt-Zahlen übrigens auch nicht).

@Downtime
Die "Tipps" sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Zumindest die Tannoy und die Samson kenne ich vom Testhören ... die taugen imo nicht viel.

Auf welche Punkte sollte ich mein Augenmerk legen?
Auf den Klang. Und wie der ist, findest du am besten heraus, indem du dir die Boxen anhörst und vergleichst.

Wieviel wärst du denn bereit, auszugeben?
 
Auf welche Punkte sollte ich mein Augenmerk legen?

Darauf, dass es nicht die Fame-Kästchen sind...? Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung.

Was für passive Boxen benutzt du derzeit?
 
Also ich habe nicht viel Geld im Monat zu verfügung, da ich noch in der Ausbildugn bin. Ich kann mir meine Wohnung auch nur leiste, weil ich als Hausmeister in einem Jugendzentrum arbeite... So wie ich mich kenne, werde ich aber so viel augeben, wie nötig ist... Mir ist guter Sound wichtig. Wo müsste ich denn Ansätzen?
 
Es sind Müllboxen aus ebay... Irgendein noname... Die Endstufe rockt da schon mehr weg... Aber ich denke das der Sound so mies ist, wegen diesen Boxen. Ich habe hier noch so große YamahaBoxen, die ich für auftritte als Teil der Gesanganlage nutze... aber die sind echt groß... könnte man die auch benutzen?
 
Bevor du was kaufst, finde heraus, wie beschissen deine Boxen wirklich sind. Hör dich im Musikladen mal durch die 300-500€-Klasse und merk dir, was die bringen. Dann vergleich mit deinem System. Erst wenn sich hier deutliche Defizite auftun, würde ich aufrüsten...

PA-Boxen eignen sich nicht. Mein Tip: Behalt dein Verstärker und setz auf eine passive Lösung (z.B. die Einsteiger-ADAM oder Nubert).
 
Leary findet yamaha hs50m ziemlich gut... ich werde mir die auch mal anhören... Ich danke dir für deinen Rat Brocken. Sobald ich in Köln bin, check ich alle Monitore durch die´s gibt ^^
 
@ Kuno:

@Downtime Die "Tipps" sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Zumindest die Tannoy und die Samson kenne ich vom Testhören ... die taugen imo nicht viel.

Ich denke, man sollte ohehin nicht blind zu einem Systemg reifen, dass in einem Artikel empfohlen wird. Als kleiner Einstieg für jemanden, der von Monitoren gar nichts wusste, fand ich das schonmal einen Blick wert.

Ich habe selbst lang die Event 20/20 verwendet, die (wenn ich mich grad recht entsinne) ebenfalls genannt werden - und die haben einen (für mich) genialen Klang.

Ahoi
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben