verkabelung : regieraum - aufnahmeraum ???

  • Ersteller michipsc
  • Erstellt am
M

michipsc

Registriert
14.01.07
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
152
guten morgen amigos

ich hät da mal ne frage - wir sind gerade dabei ein kleines studio aufzubauen- jetz stellen sich nätürlich fragen der bestmöglichen und zugleich breisgünstigen verwirlichungen... jaja so is das..^^

eine dieser fragen wäre diese:

wie verkabel ich das mischpult ( behringer mx8000 ) , am besten mit dem aufnahmeraum und den instrumenten ?

wir haben dabei an multicorekabel gedacht , dann wird aber die schalldammung der selbst gebauten wand aber benachträchtigt...

unser zweiter gedanke war dann eine art stagebox in die wand zustetzen und dann extra [g=15]xlr[/g]-kabel von der stagebox zu den instrumenten zu führen... (die stagebox natürlich direckt mir mischpult verbunden)...

ich wäre sehr dankbar für einige gute ratschläge für eine gute verkabelungsmöglichkeit...

herzlichen dank

michi

ps: ihr werdet bestimmt noch mit mehr fragen belässtigt^^
 
Hallo

Normalerweise wird das so gemacht, dass einMuCo in den Aufnahmeraum geht (fest eingebaut), und im Aufnahmeraum eine Stagebox ist...
 
Hallo,

warum wird denn die Schalldämmung der Wand durch das Multicore "benachträchtigt"?

Verlegen des MC-Kabels durch einen entsprechend dimensionierten Kabelkanal in der Wand (damit Ihr das Kabel auch noch mal anderweitig verwenden könnt... ) und den Kanal noch zusätzlich dämmen.

Gruß Arnd
 
ja so hatte ich mir das schon gedacht - das hauptproblem ist dass , soweit ich gesehen hab stageboxen nur mit sehr langem kabel verkauft werde und so der preis extrem in die höhe geht und da hab ich mir gedacht vieleicht weiß ja jemand ob es dementsprechen optionen mit kürzeren kabelngibt ( hab bissher nur welche mit langen gesehen )

ach ja dass mit dem "benachträchtigen" war wohl ein fehler meinerseits - ich wollte es halt so gestallten dass möglichst ein in sich geschlossenes sekment in die wand gesetzt wird - so wäre es besser statt den kabelkanal , die möglicherweise stagebox zu von hinten zusätzlich zu dämmen aber es würde ja auch anders gehen - was nicht passt wird passen gemacht...^^

aber schon mal danke an euch beiden
und wenn jemand noch ideen dazu einfallen...

DANKE

ps: und man nimmt wirklich eine normale stagebox?
 
Hallo nochmal,

ein paar weitere Infos von Deiner Seite wären ganz gut!

Wie viele Signalquellen sollen denn aus dem Aufnahmeraum via MC-Kabel/Stagebox an den Mixer geführt werden?

Wie groß ist die Entfernung vom Aufnahmeraum zum Mixerplatz?

Soll das MC-Kabel wenn ja nur für Studiozwecke genutzt werden, oder auch für gelegentliche Live-Auftritte?
 
also das soll dann erstmal nur für studiozwecke genutzwerden ( liveequipment wird natürlich extra besorgt^^ ) also es sollten doch scho mintestens 16 spuren in den regieraum gelangen und auch dann sagen wir mal 4 zurück für kopfhöhrer also damnach bietet sich eine stagebox schon sehr gut an nur das kabel wäre sehr lang und unnötig( langes kabel bedeutet ja extra kosten...)
unser mischpult hat 24 spuren...
die entfernug beträgt ungefähr 2 meter wenn man den kabelverlauf nimmt
die wan an sich is ungefähr 20 cm breit (von uns selber entworfen zur optimalen schallabsorbation ^^)
 
es wäre natürlich auch praktisch wenn alle 24 spuren verkabelt wären - dann hat man sie wenigsten schon mal vorhanden auch wenn man nich so viele benötigt - erstmal^^
 
dann Jungs, führt kein Weg daran vorbei, Ihr müßt Euch selber ein Kabel löten. Gebt in diesem Fall noch min. 2 Meter mehr dazu, falls, ihr mal umräumen wollt.
 
Für deine Zwecke wäre selbst löten wohl besser. Da kannst du dir dann aussuchen, wie lang dein Kabel sein soll. Neutrik-Stecker, Cordial-Kabel und fertig ist die Laube.
 
Hi

wie wäre es mit mehreren von denen:

Ein oder 2 von diesem und je nach Bedarf noch

1 oder 2 von diesem hier.

Nicht die beste Qualität aber günstig und gut im Raum verteilbar, was manchmal besser ist als nur eine Stagebox in der Mitte.

Gruß
Matsches
 
Hi

Ich würde mal bei Sommerkabel nachfragen. Die können auf jedenfall dir das in der gewünschten Länge liefern. Auch würde ich mich dort beraten lassen, was den Wand einbau betrifft. Eventuell haben die da auch eine Sysbox lösung, bzw eine Lösung mit Sysbox elementen. Ruf einfach mal an. Sind klasse und sehr nett. Habe nur gute erfahrunge da gemacht.

Mfg
David
 
cool danke euch..
 
haben die von sommerkabel ne adresse?
 
Hallo!

Also ich hab mir mal ein 12 auf 4 Multicore mit 10m Länge und Stagebox bei Ebay neu für 120€ gekauft und das Teil ist für Festinstallation mehr als ausreichend.


Gruß

Sebastian
 
jo dankeschön
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben