Urheberrecht durchsetzen?

ksoa

ksoa

Registriert
17.07.09
Beiträge
2.595
Reaktionen
602
Punkte
4.783
Hallo, ist die einzig sichere Methode, sein Urheberrecht durchsetzen zu können, eine CD beim Notar abzugeben, bevor man z.b. Songs auf Youtube stellt? :)
Ausserdem: Angenommen, Black Eyed Peas klaut mir eine Melodie (machen die ja gerne :D ), kann ich mir als normal-mensch überhaupt den rechts-streit leisten???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sagen wir mal so.

Wenn du dich letztlich nicht einigen kannst und du strebst ein Verfahren an, brauchst auch etwas mit Beweischarakter.

Eine Hinterlegung bei einem Notariat nach den Regeln der Kunst weist zumindest die Existenz deiner Arbeit zum gegebenen Zeitpunkt nach.

Inwieweit dann das Streiten lohnt, musst du sauber recherchieren und kaufmännisch aufbereiten, wenn du den Rechtsstreit vorfinanzieren musst.
 
Hallo, ist die einzig sichere Methode, sein Urheberrecht durchsetzen zu können, eine CD beim Notar abzugeben

Nööö. Beim Anwalt deines Vertrauens geht das auch :)
 
naja ich werds mal wagen, ein paar lieder von mir auf youtube zu stellen.

ist eh sehr außergewöhnlicher electro, da werden die kommerzgeier kaum was zu klauen finden ^^
 
ganz hab ich das "earl grey system" nicht verstanden.

Warum sollte das nicht ein x-beliebiger Freund für mich machen können? Ich schicke ihm/ihr meine CD per post, versiegelt, per einschreiben?
 
Der Service hier im Forum ist wirklich zu empfehlen. Außerdem: in dem Moment, wo Du unter DEINEM Namen DEINE Songs auf Youtube stellst, hören Leute von Dir und es wird sehr viel schwieriger zu behaupten, man habe schon vorher die gleiche Idee gehabt.

Ein Beispiel:

Charles Darwin hatte seine Evolutionstheorie Jahrelang fertig ausgearbeitet in der Schublade versteckt, weil er den Aufschrei der Kirche fürchtete, wenn der sie veröffentlichen sollte.

Dann bekam er einen längeren Brief von einem jungen Bewunderer, der gerade in Asien eine Tropenkrankheit auszukurieren hatte. Und in dem Brief stand fast genau die gleiche Evolutionstheorie. Der Kollege war auf die gleichen Ideen gekommen.

Nur mit Hilfe seines guten Rufs in der wissenschaftlichen Community und einiger seiner Freunde gelang es Ihm letztendlich, seine tatsächlich ältere Idee auch als die erste Niederschrift der Evolutionstheorie durchzusetzen.
 
ksoa schrieb in #7:
ganz hab ich das "earl grey system" nicht verstanden.

Warum sollte das nicht ein x-beliebiger Freund für mich machen können? Ich schicke ihm/ihr meine CD per post, versiegelt, per einschreiben?

Ein versiegelter Umschlag kann zu leicht manipuliert werden und hat daher in der Praxis keinen Beweiswert.

EarlGrey hingegen ist Anwalt, soweit ich dies bis jetzt gelesen habe (hoffe ich schreibe hier jetzt nichts falsches). Somit ist er, neben einem Notar, eine Anlaufstelle für solche Sachen.
 
Ich schicke ihm/ihr meine CD per post, versiegelt, per einschreiben?
Das beweist nichts. Du könntest das Ding ja auch offen zugeschickt haben und erst später gefüllt und zugeklebt.
Zudem dürfte die Aussage deines Freundes im Zweifelsfalle ziemlich deutlich angegriffen werden, schliesslich gehts ja im Falle des Falles um viel Geld - da sind dann schnell mal alle Mittel recht.....

Aber schreib doch an Earl, der kann Dir genau erklären, warum solche Sachen nichts taugen.
 
also stehts fest, dass earl ein Rechtsanwalt ist? dann würde ich mir eine Frageemail an ihn sparen und könnte gleich zum punkt kommen (cd schicken) :)
 
Hallo, ist die einzig sichere Methode, sein Urheberrecht durchsetzen zu können, eine CD beim Notar abzugeben, bevor man z.b. Songs auf Youtube stellt?


Hab ich mittlerweile aufgegeben, da bisher der ultimative Hit ausgeblieben ist.
Hab die Rechte an einen Verlag abgetreten. Sollen die sich doch um den Mist kümmern.
 
Hi, mal blöd gefragt - ersetzt die Veröffentlichung in Youtube nicht den ganzen Firlefanz mit Notar oder Anwalt (sorry, Earl)? Anders gesagt - belegt das nicht sowieso schon deine Urheberschaft? Das käme doch nur dann zum Tragen, wenn du erstmal für die Schublade produzieren würdest, oder?
 
Ich finde übrigens, dass die "Melodie" in dem YouTube Video zu wenig "Charakter" hat, um als Plagiat zu gelten. Das sind irgendwelche zusammengeschusterten Töne, sonst nichts.

Hab mich da mal bisschen eingelesen, als Bushido's CD vom markt genommen wurde, da wird auch drauf geachtet, ob die Melodie überhaupt "gut" genug ist, um als "Idee" zu gelten.
 
Hi, mal blöd gefragt - ersetzt die Veröffentlichung in Youtube nicht den ganzen Firlefanz mit Notar oder Anwalt (sorry, Earl)? Anders gesagt - belegt das nicht sowieso schon deine Urheberschaft?

In gewisser Weise ist es natürlich schon eine Art Beweis.

Allerdings:
1., Was machst du, wenn es youtube morgen nicht mehr gibt. Ja klar youtube wird es iiiimmmmer geben. Aber wenn ich mir myspace ansehe (von dem das auch gedachte wurde) -> dessen Tage sind wohl langsam gezählt.

2., und irgendwie plausibler:
Wenn dein "Gegner" nun youtube davon überzeugen kann, dass du ein Plagiat hochgeladen hast bzw dein Video meldet und youtube nimmt es raus... :kratzamkinn:
 
2., und irgendwie plausibler:
Wenn dein "Gegner" nun youtube davon überzeugen kann, dass du ein Plagiat hochgeladen hast bzw dein Video meldet und youtube nimmt es raus...

Klingt gefährlich, bedeutet aber "nur", dass du dich dann streiten musst. Streiten musst du aber auch dann, wenn jemand deine Idee klaut, die du vorher beim Notar oder Anwalt hinterlegt hast ...
 
Wenn youtube das Video rausnimmt ist der Beweis (Datum) erst einmal weg...
 
Wenn youtube das Video rausnimmt ist der Beweis (Datum) erst einmal weg...

Ich würde das nicht ungeprüft so annehmen. Bei den meisten EDV-Systemen wird alles protokolliert, gesichert und häufig gar nicht gelöscht, sondern lediglich mit einem Löschkennzeichen versehen. Weg ist da so schnell nix.

Dazu kommt, dass es Argumente braucht, um die VÖ aus Youtube rauszukriegen. Vielleicht bisschen naiv, aber der, der es raushaben will, muss ja seinerseits erstmal beweisen, dass er die Idee vor dir hatte. Das setzt ja der Vorwurf des Plagiats schon voraus. Sollte er das können, hättest du eben auch mit der Kopie beim Notar deine Probleme.

Übrigens wäre eine Möglichkeit, erstens mehrere Plattformen zu befeuern und, wenn das die Paranoia nicht heilt, auf der eigenen Homepage, FB, MySpace usw. veröffentlichen. Es geht nach wie vor nur um den Beleg des Datums der VÖ, oder?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben