Wie sowas technisch gehandhabt wird, [...] sei einmal dahingestellt.
Ein Gesetz, das etwas fordert, das nicht nur aktuell technisch nicht möglich ist, sondern auch zeitnah nicht entwickelt werden kann, halte ich für eine sehr schlechte Idee. Und meinem Verständnis nach ist das hier der Fall.
das ist kein gesetz. das ist eine richtlinie.
es wäre wirklich schön, wenn leute vielleicht mal wieder zu der alten tugend zurückkehren würden, sich erstmal zu informieren bevor sie in eine diskussion einsteigen.
und jenseits einiger grenzfälle (z.b. erkennung von satire) ist youtube *längst* in der lage, nahezu alles was sie wollen automatisiert zu erkennen. und selbst das immer wieder herbeigezogene problembeispiel der satire ist eigentlich nur ein halbes, denn satire ist ja nun in der regel vieles, aber keine eins-zu-eins-kopie die so präzise und vollständig mit dem original übereinstimmt, dass ein maschineller algorithmus drauf anspringt. das ist dann im regelfall schon eher nur noch ein satirisch kommentiertes zitat.
und das ist fair enough - es wird fälle geben, die maschinell nicht perfekt zu lösen sind. aber man muss sich dabei folgende fragen stellen:
1. sind eine handvoll sonderanwendungsszenarien wie etwa "satirisch kommentiertes, aber ansonsten vollständig unbearbeitetes eins zu eins zitat" schützenswerter als das erstellen des kommentierten selbst? sind solche randszenarien so wichtig, dass man dafür die grundsätzliche existenz des urhebertums an sich infragestellen muss? fun fact: letzteres beisst nämlich schlussendlich auch den schöpfer solcher speziellen szenarien in den allerwertesten.
2. wäre es zuviel von youtube verlangt, wenn sie solche randszenarien bei denen die maschinelle verarbeitung nicht greift, leute einstellen? oder ist es nicht vielmehr so, dass ein grosskonzern wie google einfach so verwöhnt ist, alles maschinell erledigen zu können dass sie normale schlussfolgerungen wie "da fällt sehr viel arbeit an, also muss man viele leute anstellen" wie sie bei jedem anderen grosskonzern eine selbstverständlichkeit sind, einfach nicht ziehen wollen? müssen wir auf die strasse gehen und uns schützend vor den status quo stellen, dass google eine ungleich grössere gewinnmarge hat als mercedes benz, weil sie mit weniger menschlichen arbeitskräften auskommen? ist das irgendwie ein naturrecht von denen?
3. ich bin wie gesagt kein experte für die feinheiten des urheberrechts, aber ich bin in ein paar gruppen, wo genau diese dinge gerade von fachleuten diskutiert werden. und deswegen nochmal: man muss differenzieren zwischen titelgenauen abrechnungen und direkten lizensierungen bei klaren fällen von drittverwertung (das gema-idealszenario, welches übrigens für google technisch gesehen ein kinderspiel ist) und schwer greifbaren "dilemmas" wie ich sie z.b. in der analogie mit einer live-fernsehsendung beschrieben habe. im moment versucht google, mit einer mischform von bisschen pauschallizenz und jeder menge rechtlicher grauzone (mit rechtsrisiko komplett auf seiten der nutzer) zu operieren. das ist natürlich super für sie. für *sowohl* die gesellschaft/den user als auch urheber wäre es aber besser, richtiger und fairer, wenn sich das alles eins weiter nach links versetzt: also titelgenau abrechnung in den klaren fällen, und pauschallizenz dort, wo im moment rechtliche grauzone ist, und damit dann auch gewährleistete rechtssicherheit für den user.
das ist für *alle* besser. aber es reduziert halt googles überirdische margen um einige weitere kuchenkrümel, die sie bekanntlich so ungern hergeben.
und da stehen ganz viele ernsthaft (wenn auch in der regel aufgrund mangelhafter information) auf der seite von google. kann man sich nicht ausdenken.
anyway, das kann man ruhig offen so sagen: langfristiges ziel sind natürlich überhaupt keine uploadfilter, sondern einfach die internetgiganten behutsam an juristische realitäten (von ethischen ganz zu schweigen!) heranzuführen, auf dass sie sich langfristig daran gewöhnen, dass sie bei monetarisierung von content was abgeben müssen. details wie "wieviel davon ist titelgenau, wieviel ist pauschal" sind dabei nur das: details. es geht hier letztlich um grundsätzliche weichenstellungen für die zukunft, und die frage, schauen wir weiter zu wie das internet von einer handvoll quasi-monopolisten als goldgrube beerntet wird, oder schaffen wir faire spielregeln und rahmenbedingungen, bei denen alle was davon haben können.