Ja, das mit dem Abspeichern von Projekten hat mehr Bedeutung als man am Anfang so denkt. Mir ging das auch so, dass ich irgendwann feststellte, dass ich keinen Durchblick mehr habe, wo was ist. Deshalb hab ich mir dann auch so Stück für Stück das ganze organisiert.
Wenn ich nur was ausprobieren will und es noch nicht klar ist, wohin die Reise geht, dann speichere ich das immer im "Nur Test"-Ordner ab.
Was den Dateinamen anbelangt, benenne ich es irgendwie so, was in dem bisherigen Arrangement den bisher größten Stellenwert hat. Also beispielsweise ein cooles Pattern oder Arpeggio, dann nehme ich das, ergänze das nur noch mit etwas mehr Hinweis was für ein Pattern, also z.B. dance_pattern, weil es mich an Dance-Songs erinnert. Oder wenn das Pattern aus einem Preset von einem Synthie ist, bspws. Sylenth, dann heißt es eben sylenth_pattern oder sylenth_dance_pattern und evtl. kommt noch eine Zahl hintendran wenn es den Namen schon gibt. Oder wenn es ein cooles Drumpattern aus dem Stylus RMX ist, dann eben am besten die Stilrichtung benennen, sagen wir wieder "Dance", dann heißt es eben: "rmx_dance_pattern" usw.
Wenn ich schon weiß, in welche Richtung ich will, ich hab z.B. schon eine Melodie und auch eine ungefähre Vorstellung wie es klingen soll, dann mach ich es mittlerweile so, dass ich die Songs einfach in jeweils einen eigenen Ordner speichere, den ich dann "songidee...01" etc. benenne, also aufsteigend nach Zahlen.
Jetzt kommt noch ein Tipp (vielleicht für andere auch geeignet), ich habe mir ein einfaches RTF-Text-Dokument angelegt, RTF sollte auf jedem Windows-Rechner ja mit vorinstalliert sein, das zusätzlich als eine Art Protokoll dient.
Dort schreibe ich noch mal jedes Projekt auf, was ich angelegt habe, mit Namen und wann ich es begonnen habe, wenn ich schon den Titel weiß, dann auch den Titel, wenn ich den Titel nicht weiß, kommt erst mal (???) rein und dann kommt da zu jedem Song eine kurze Beschreibung um was es geht, so ähnlich wie hier schon beschrieben wurde mit den Assoziationen, da schreib ich dann auch rein, "erinnert mich an..." und dann nur noch kurz was schon da ist, meistens ist das ein 8Takter oder ein 16 Takter, eine Leadidee oder eben vielleicht auch mehr. Und da die Songs bei mir meist alle mit Gesang vollendet werden sollen, schreib ich noch hin, wie da der Stand der Dinge ist, fehlt er, dann schreib ich das halt rein.
Bei Songs, die als "songidee..." gespeichert worden sind, kann ich auch davon ausgehen, dass ich dann irgendwann auch einen Rohmix exportiere, der wiederum in einen eigens dafür bemannten Ordner "Rohmixe" kommt. Damit ich nicht immer erst das Projekt öffnen muß um zu wissen, was da wie klang.
Das lässt mich jedenfalls etwas Struktur reinbringen und in dem RTF-Dokument kann ich ja dann über STRG+F schnell einen Suchbegriff eingeben, wenn mir grad nicht mehr alles genau einfällt.