Universal Audio LA-610 oder etwas anderes?

  • Ersteller Smirnoff
  • Erstellt am
S

Smirnoff

Registriert
23.02.04
Beiträge
145
Reaktionen
0
Punkte
163
Hi Leute,

Folgende Situation:

Mache seit 5-6 Jahren Mucke am PC, bisher praktisch nur mit (Hard- und Software-) Synthies/Samples. Vom Niveau denke ich, dass mein Zeugs auf einem semi-professionellen Niveau ganz gut mithalten kann.
Möchte jetzt meine Möglichkeiten erweitern und habe mir daher ein Mic zugelegt (s.u.), für das jetzt die Anschaffung eines Pre-Amps ansteht.

Ich habe jetzt die Möglichkeit, mir den UA-Kanalzug LA-610 für 999 Eur anzuschaffen (refurbished Version - ist aber in einem Super-Zustand), muss mich aber schnell (d.h. in den nächsten 2 Tagen) entscheiden.

Mein Equipment:
- Interface: M-Audio Delta 1010
- Mic: Audio Technica AT 4050
- Pre-[g=182]Amp[/g] bisher: Mic-In von meinem Juno Stage (ein Roland-Synthie :p)
- Sonstiges: Diverse Hard- und Software Klangerzeuger, Software-Effekte (Powercore etc.)

Meine Ziele:
- Recording von gesprochenen und gesungenen Vocals
- evtl. Recording weiterer Instrumente aus meiner Band
- Veredelung von Hard- und Software-Synthies

Fragen an Euch:
1) Erachtet Ihr das als eine sinnvolle Anschaffung? (wenn nein: warum nicht?)
2) welche Alternativen empfiehlt Ihr?

Danke und Grüße
Daniel
 
Ich finde das Ding gut, von dem her eine Empfehlung von mir. Gerade ein AT wird denke ich gut ergänzt durch einen Charakterstarken Preamp.
 
So ein LA610 ist sicherlich schon eine
kleine Endlösung für ein Projektstudio.
Ich würde es mir holen.

Allerdings würde ich mir dann auch bald mal
eine anständige Soundkarte zulegen ...
 
Daumen nach oben. Vor allem für den Preis! :right:
 
Wow - Ihr seid ja fix im Antworten, vielen Dank!

Das klingt ja alles nach einer klaren Empfehlung. Ich habe allerdings bei meiner bisherigen Internet-Recherche auch viele sehr kritische Meinungen zu der Kiste gehört, z.B. hier: http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=1128&cat_id=73 oder auch im Gearslutz-Forum.

Was sagt Ihr zu solchen Einwänden?

lieben Dank
Daniel
 
Das halte ich für eine Einzelmeinung, der ich überhaupt nicht zustimmen kann. Der Preamp des LA 610 macht ordentlich Dampf und ist schon ohne Kompressor alles andere als dünn!
 
zum kompressor kann ich nichts sagen (kenn nur das 6176-modell)... aber den preamp ansich find ich recht nett und ich kann mir gut vorstellen, dass er gut mit dem 4050 zusammenarbeitet. ist halt jetzt eher ein charakterding und kein cleaner/transparenter preamp (würd also nicht jeden track eines songs dadurch tracken)... da du sonst keine alternativen hast musst du für dich selber entscheiden ob du dich da auf einen "bestimmten" klang festlegen willst oder obs eher was universelles einsetzbares werden soll!

klanglich geht das ding eher in die "dunkle" ecke, kann aber mittels röhrentausch auch noch ein bissl verändert/verbessert werden!

find das ding übrigens sehr gut als [g=118]bass[/g]-di, denk mir also dass der für synthie-linien auch toll funktionieren sollte.
 
Moin.

Habe jetzt einige Zeit auch mal mit dem Ding gearbeitet.

Also, für 999 Euro kannst Du da nicht viel falsch machen, das ist schon ein gutes Gerät. Vor allem für Vocals mag ich den ganz gerne. Und der Kompressor ist gerade für Stimmen auch mehr als brauchbar - für viele sogar das Nonplusultra.

Schön ist auch die Impedanzanpassung für verschiedene Mikrofontypen.

Einen EQ gibt es auch; der ist zwar eher rudimentär, aber im Vergleich zu dem des allseits recht beliebten [g=190]Channel[/g] One beispielsweise, klanglich eine Offenbarung.

Allerdings: Man muss dazu auch sagen, dass das Teil schon eher ein Charakterschwein ist. Es passt beileibe nicht zu jedem Signal, wie ich persönlich finde, es färbt ordentlich, sind ja auch einige Röhren drin. Das kann man mögen, muss man aber nicht... Insofern schon sehr Geschmackssache. Mein Lieblingspreamp ist das eher nicht, aber ich bevorzuge ohnehin eher solid state.

Etwas kitzlig ist meiner Erfahrung bei dem Gerät nach auch das [g=105]Gain[/g]-Levelling; wenn man nicht aufpasst und etwas zu weit aufdreht, holt man sich eine herrlich hintergründige Zerre ins Signal - aber selbst das klingt dann oft noch besser als irgendein Billigheimer mit korrekten Einstellungen.

Also, ein super-Teil, das allerdings evtl. ein Quentchen mehr Geschmackssache ist, als andere Geräte zu diesem Kurs.

Ich glaube, wenn ich die Kohle über hätte, würde ich mir den zu diesem Kurs trotz allem auch anschaffen. Als Ergänzung im [g=211]Rack[/g] vorzüglich. Hätte ich noch keinen anderen Preamp und müsste den vollen Kurs zahlen, würde ich persönlich mich wahrscheinlich eher für ein Transistorgerät entscheiden.

LG,

T.

Edit: Ich lese hier gerade zum wiederholten Male was von eher dunkler Färbung... Das mag dann stimmen, wenn man den Kompressor etwas stärker zum Zuge kommen lässt (den Kompressor komplett aus dem Signalweg nehmen geht leider ohnehin nicht), der, wenn ich das richtig erinnere, bauartbedingt ein kleiner Höhenschlucker ist. wenn man den Komp ganz in Ruhe lässt, empfinde ich den Preamp eher schon als ein Spur höhenbetonter, als das zum Beispiel beim oben erwähnten C-1 der Fall ist. Allerdings auf recht souveräne Art und Weise.

Naja, ist halt mein persönlicher Eindruck...
 
Hi

Habe mich über die UA Teile auch gerade klug gemacht, da ich auch einen gscheiten Preamp in den nächsten Monaten kaufen werde.

Erfahrungsberichte kann ich dir nicht anbieten, aber folgenden Link:
UA 710

Das ist der neue Preamp von UA, ganz ganz neu. Der hat neben der Röhre auch eine Transe drinnen, die man je nach belieben dazumischen kann. Somit hat man sehr viel mehr Soundmöglichkeiten... kostet um einen 100er mehr als der "normale" 610er.

Grüße don_huberto
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Don Huberto:

Ja, aber er bekommt den 610er doch zum Schnäppchenkurs, siehe oben...


LG,

T.
 
Ich find das Teil klanglich scheisse (kannst aufn Bier rummkommen, hab grad einen da) und der Kompressor macht alles andere als die Beschreibung des Hersteller versprechen mag, nimm dir lieber mehr Zeit bei der Suche und vergleich ein wenig im Store mit deinem Mic am Ende.Zu dem Preis wirste es auf dem Gebrauchtmarkt noch öfters finden, also lass dich nicht hetzen. Mein Tipp DW Fearn VT 1 (Nach Vorführgerät fragen für nen guten Preis)oder SUMMIT MPC-100A Mic Preamp [g=322]Compressor[/g] oder John Hardy mono Mike Pre M1 oder Buzz Audio MA2.2

Viel Erfolg bei der Suche
 
würde in dem fall beim interface anfangen,
mit der soundkarte lassen sich doch preamps,
kaum, bis gar nicht, beurteilen.

ausser natürlich deine monitore sind nicht gut!

schnäpchen gibts immer wieder.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben