Umsteigen auf Cubase

Registriert
31.05.03
Beiträge
365
Reaktionen
25
Punkte
675
Hi, ich arbeite jetzt seit 6 Jahren mit Fruity Loops und sage nach wie vor: für elektronik absolut genial, aber für sehr viele andere genres nicht ideal. Deswegen wollte ich mal fragen, ob es euren erachtens nach schwierig ist von FL auf Cubase zu wechseln. Logic könnte ich mir natürlich auch vorstellen, aber über Cubase wird einfach viel mehr geredet. Ob es besser ist als Logic sei dahingestellt, aber durch die popularität von Cb ist es wahrscheinlich einfacher bei irgendwelchen Problemchen antworten zu finden.
Also, glaubt ihr dass die Umstellung schwer wird? Ich mein, dadurch dass ich shcon mit nem [g=70]Sequencer[/g] gearbeitet hab, dürfte die Umstellung nicht sooo groß werden, aber trotzdem....6 Jahre 6 Jahre .... :D

Ok, vielen dank
freu mich natürlich über jede Antwort

genau, was ich auch noch fragen wollte: was ist eigetnlich die beste cb version (bei fl war das update von 5 auf 6 nämlich nciht so prickelnd). Problem daran ist nur, dass man ältere versionen nur noch bei ebay kriegt....
 
ich hab grade seit ein paar wochen den umstieg von fl auf cubase hinter mir.... und was soll ich sagen, ich bin meeeeega zufrieden!!!

du musst dich halt ein klein wenig mit dem neuen programm auseinandersetzen, wie bei allem neuen halt, aber wenn du einmal die grundlegenden dinge weißt, dann kannste loslegen und den rest erlernt man dann doch eh durch ausprobieren und wenn mans grade braucht ;)
 
Wozu Umstieg: FL als [g=89]VSTi[/g] oder per ReWire in Cubase weiternutzen.

Gruß,
ColdSteel
 
Naja, klar.. Cubase ist halt Standard und soll angeblich (nach Zahlen) das meist genutzte Programm in diesem Bereich sein.. Das du irgendjemand findest der noch nie was von Cubase gehört hat, ist in der Branche also eher Unwahrscheinlich ;)
Über Cubase kann dir hier sicherlich jeder 2. was erzählen und in anderen Foren ist das nicht viel anders...

Ob es schwer ist hängt von dir selber ab. Da es sehr viele benutzen, scheint es wohl nicht so schwer zu sein ;)
 
cool, danke für die schnellen und vielen antowrten (im Fl forum hats immer so lang gedauert :D:D)
jetzt nur noch die frage welche version...war grad ma aufer homepage. da gibts cubase 4 se, sx /sl, studio
was sind da überhaupt die unterschiede?
 
Hmm, also ich weiß nicht ...

Ich bin auch langjähriger FLStudio-User, und ich fand Cubase nurnoch umständlich und Workflow-killend (war noch die 3er, die ich mir angeguckt habe).

Ich habe allerdings vor kurzem angefangen, mit Sonar zu arbeiten, und kam mit dem Programm direkt viel besser zurecht. Da war mir alles gleich viel klarer und quasi selbsterklärend.
Gut, kann auch sein, dass ich damals als ich mir SX angeguckt habe noch nicht "bereit" war für einen Umstieg (Sonar hat mich damals auch regelrecht verwirrt ... war allerdings auchnoch eine ältere Version), aber ich würde Sonar definitiv in Betracht ziehen.
Kann also nur empfehlen, dass du dir das wenigstens mal anguckst.
 
man arbeitet sich schnell ein.. shortcuts hat man auch schnell in cubase.. ich hab eine zeitlang dann mit samplitude gearbeitet, hat mir persaönlich aber nicht so gefallen, deswegen wieder cubase...

ich würd dir zu cubase 4 studio raten ehrlich gesagt, wenn du noch schüler oder student bist bekommst dus um 200euro und das isses wert..

wie schon gesagt, programme wie fl kannst du ja weiterhin über rewire nutzen!

lg
c
 
Jo, oder sogar als Multi-Out-[g=89]VSTi[/g]. :right:
 
Ich bin auch langjähriger FLStudio-User, und ich fand Cubase nurnoch umständlich und Workflow-killend (war noch die 3er, die ich mir angeguckt habe).
Ich bin langjähriger Cubase user und ich fand FL Studio extrem umständlich und reduziert in vielen Bereichen (war noch die 6er, die ich mir angeguckt habe).

Es liegt immer alles im Auge des Betrachters ;)
 
Cubase finde ich von allen Programmen am einfachsten zu bedienen und das ging mir schon vor ca. 16 Jahren so. Schon damals empfand ich Cakewalk und Emagic Logic (damals noch für PC) im Verhältnis gesehen instabil und grauenvoll zu bedienen...
Da hat sich natürlich viel geändert und es sind auch einige neue hinzugekommen. Heute ist z.B. Cakewalk mit Sonar wirklich richtig gut und wäre aus meiner Sicht die einzige wirkliche Alternative zu Cubase.
FruityLoops... Nee, beim besten Willen. Aus mein Sicht empfand ist das Programm zu umständlich und absolut nicht tauglich für komplexere Songs.
 
Also das Programm tauge nichts für komplexere Sachen muss ich definitiv verneinen. Und "umständlich" liegt wie gesagt im Auge des Betrachters.
Im Prinzip kannst du mit FLStudio in einigen Bereichen aber sogar mehr machen als mit CubaseSX3 (in anderen Bereichen womöglich wieder ein bisschen weniger).
Aber an Möglichkeiten mangelt's da nicht ... nur an vernünftiger Programmierung und (insbesondere [g=8]Plugin[/g]-)Support.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben