umfrage: das beste gitarrensolo - wieso und warum?

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
ja hab schon edith drunter geschrieben :) sry warst schneller^^
 
Wenn ich die Steve Vai Nummer höre, dann erinnert mich das direkt an die Hendriximprovisation in Woodstock ...




Da kriege ich immer noch Gänsehaut!

Und dann gibt es ja auch noch die alten Bluesherren. Die Masters of the Telecasters: Roy Buchanan und Albert Collins oder Johnny Winter mit der Firebird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
artcore schrieb:
Wenn ich die Steve Vai Nummer höre, dann erinnert mich das direkt an die Hendriximprovisation in Woodstock ...




Da kriege ich immer noch Gänsehaut!

Und dann gibt es ja auch noch die alten Bluesherren. Die Masters of the Telecasters: Roy Buchanan und Albert Collins oder Johnny Winter mit der Firebird.


Schön, dass Jemand noch Roy Buchanan kennt. Er war mal der Grund, warum meine erste E-Klampfe `ne Tele wurde.

Diesen Song hier finde ich sehr schön.


Buchanan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch was Schönes und dann höre ich auf, gibt einfach zu viel tolle Soli/Melodien.

Ich mochte schon immer dieses twin guitars Konzept und hier meisterlich ausgeführt.
Außerdem löst der song bei mir immer Fernweh aus, ab auf den highway im offenen Schlitten und dann den song schön laut aufgedreht.

Jessica
 
Schön, dass Jemand noch Roy Buchanan kennt. Er war mal der Grund, warum meine erste E-Klampfe `ne Tele wurde.
Meine erste Buchanenplatte habe ich wohl 74 geholt. Deswegen kam später auch eine Tele ins Haus. Dann habe ich 1979 Albert Collins in Montreux erlebt. Da bin ich fast umgefallen.

Die haben auch mal ein Stück zusammen gespielt:




Und der Icepicker himself:





EDIT: Duane und Dicky haben gut zusammen gespielt, aber da ist man fast schon bei Layla.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
steelyard schrieb:
Noch was Schönes und dann höre ich auf, gibt einfach zu viel tolle Soli/Melodien.

Ich mochte schon immer dieses twin guitars Konzept und hier meisterlich ausgeführt.
Außerdem löst der song bei mir immer Fernweh aus, ab auf den highway im offenen Schlitten und dann den song schön laut aufgedreht.

Jessica

Wollte es auch grade schreiben:

Allman Brothers find ich richtig geil... Damals und heute...

Matthias
 
Hatten wir eigentlich schon die Mutter aller Gitarrensolos? Stairway to heaven vom Zeppelin.

Ab etwa 5:40
Page at its best


Und von Hendrix ist natürlich little wing unerreicht. Der Anfang ist schon genial und dann das Solo ab ca. 1:50:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oli73 schrieb:


edit: oh mist wurde ja schon gepostet...sry dafür...wär halt cool wenn die leute direkt hinschreiben was e ist und nicht nur nen link posten

Hab´ich extra nicht getan, weil so mancher bei Steve Vai sonst gar nicht reinhört - war bei mir anfangs auch so ;)

Freut mich aber dass ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der dieses Solo liebt!


Gruß Mattes
 
Das einzige Gitarrensolo auf das ich in der Tat ganz gehörig abgedreht bin/war:

Do you feel... Peter Framton

Begründung:
MouthBox in extenso...

So magic.

Es gab, für mich in dieser Gewichtsklasse, im Bereich Musik/Keys ->:
Moog Modular

Git: MouthBox
 
mal an alle, weil dieser thread so schnell gewachsen is und es immer mehr links werden....

youtube kann "deep-linking"

der code dafür lautet #t=00m00s für die minuten bzw sekunden ab der ihr linken wollt.

am beispiel stairway to heaven wie vorher schon geschriebn, welches ab 5:40 beginnen soll :

#t=5m40s
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sucht euch irgendetwas von Andy Timmons aus :D





&feature=related


&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde keinen Link.

Mein Lieblingssolo hat Randy Rhoads verbrochen...und zwar bei "Over The Mountain"

Göttlich...trotz des miesen Sounds.
 
Meine Top 3



dass intro





Ab 3.30 min






Ab 2.35 min
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kirk Hammet ist auch ein cooler Solo Künstler:


ab 4 min (war mal mit einer der Gründe warum ich angefangen hab [g=422]Gitarre[/g] zu spielen)

und natürlich....

immer mal wieder zwischendurch echt coole Soli, auch wenn ich es nicht so mag, wenn es dann zu fricklig wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir gefallen die Solos von David Gilmore sehr. Aber ansonsten ist die Frage nach dem besten Solo wohl zu subjektiv als das sie je beantwortet werden könnte.

Manche stehen auf Speed, andere auf Gefühl, wieder andere auf ein schönes Thema. Schnelle Metalsolos sprechen mich zum Beispiel gar nicht an und mit vielen von den hier geposteten Beispielen kann ich nicht viel anfangen. Selbst das beste Solo nervt irgendwann, deshalb ist für mich in dieser Frage weniger mehr. Ein Solo darf für mich nur so lang sein, dass der Hörer mit dem Wunsch nach "MEHR" zurückgelassen wird. Das heißt du fängst das Solo an und merkst, dass es dem Hörer gefällt. Du spielst weiter bis du merkst, dass der Hörer es GEIL findet, richtig affenartig geil ---> genau das ist der Punkt an dem das Solo vorbei sein muss, denn von diesem Moment an..DEM HÖHEPUNKT...kann es nicht mehr besser werden. Wenn ein Solo auf dem Höhepunkt angelangt ist kann es diesen vielleicht noch einen Moment aufrecht erhalten, dann geht es unweigerlich bergab.

Wenn der Hörer gegen Ende des Solos genervt auf die Uhr schaut und nur noch darauf wartet, dass es vorbei ist, kann das Solo noch so geil und gefühlvoll und technisch perfekt sein, es hinterlässt nicht den Wunsch nach mehr.

Man nennt das auch Selbstzerstörung :)
 
Mir sind noch zwei eingefallen. Ist vielleicht auch ein gutes Beispiel für Heelies Anmerkungen. Jedenfalls bin ich vor den beiden (bzw. dreien McLaughlin war auch mit dabei, aber nicht bei dem Stück) damals (hab sie live gesehen) gesessen, und hab den Mund nicht mehr zubekommen. Ein paar Jahre später habe ich aber auch gedacht: Okay, und wo bleibt die Musik? Obwohl: In dem Gefrickel steckt auch ne Menge Gefühl drin:

-t0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bis vor kurzem hatte ich noch einen link für ein eric clapton song mit ziemlich geilem solo - leider finde ich diese url nicht mehr bzw. den link . aber auf youtube gibt es einige sehr stylische solos von eric clapton.
 
Für mich bleibt Jimmy Page der Beste - mag er so wechselhaft und schlampig spielen wie auch immer.

STH wurde erwähnt (Song und Solo können nichts dafür, dass wir uns das vielleicht schon zu oft angehört haben ;-) ;
Since I've Been Loving You ist zwar nicht ganz so kompakt, dafür aber unglaublich emotional....

- hier spielt er eher Untypisches, aber sehr schön, obwohl er an dem Abend (ARMS-Konzert) sonst eher neben den Schuhen stand....


Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nachdem der thread hier bislang so gut gelaufen ist ruinier ich ihn jetzt mal und poste statt nem gitarrensolo ein basssolo :p

-hS0fA

man verzeihe mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mir noch durch die Lappen ging: <br />Give Blood von Pete Townsend <br /><br />Sowieso ein vollkommen abgefahrener Song, der deutlich unterschätzt worden ist. Im Grunde spielt Gilmore das ganze Stück durch Solo... ;) <br />War für mich im Übrigen der erste Song, bei dem ich ein Bandecho musikalisch sinnvoll eingesetzt fand.....<br /><br />
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben