umfrage: das beste gitarrensolo - wieso und warum?

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
Ein absolut geiles Gitarrenspiel (durch den ganzen Song), was ich mir immer wieder anhören kann und vor detailverliebtheit nur so strotz:



überhaupt wird josh homme meiner ansicht nach völlig unterschätzt.
vielleicht spielt er in dem song an der ein oder anderen stelle mal n bisschen unsauber, aber spielt ja sonst auch eher e-git
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
artcore schrieb:



Immer noch Jimi in Woodstock, mit dem das Festival aufhörte.


Da haste aber mal sowas von Recht! Suche seit einer halben Stunde aber auch noch verzweifelt nach einem Solo von Zappa (wurde hier ja auch schon mal erwähnt); ist glaube ich 25 Jahre her, dass ich das zum letzten Mal gehört habe und weiß weder Titel noch von welchem Album - ich glaube es war Roxy & Elsewhere oder Apostrophe. Wenn ich's nur finden würde. Es gibt eine Passage darin, dauert wahrscheinlich nur 2 sec. Aber diese 2 sec. machen jedem sofort klar, was ein gutes Gitarrensolo ist (jedenfalls in meiner Erinnerung). Damit Ihr versteht, was ich meine hier das ultimative Beispiel dafür, was es heißt, [g=422]Gitarre[/g] zu SPIELEN:



Ab 00:40, dann vor allem 00:46 und 01:00 und auch 01:23. Und immer auch darauf achten, wie sich der Mann freut!

Jimi rules!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr kurz aber sehr fein :)

Ab etwa 2.00 Minuten


Accept
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SynthRock schrieb:
Sehr kurz aber sehr fein :)

Ab etwa 2.00 Minuten


Accept


Ja, Hoffmann is schon nen Guter , keine Frage ... Danke für den Link ...

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
diagnostix schrieb:
die frage: welches gitarrensolo in der geschichte hat bei euch gänsehaut verursacht und warum?
Love Hurts von Nazareth....das Solo schafft es, mit kaum mehr als einem Bending und knapp zwei bis drei Tönen mehr Substanz / Aussage / Feeling / Einbettung in das Songgefüge / was-weiss-ich-sonst-noch / als all die Satrianis und Vais dieser Erde zum Ausdruck zu bringen.
So einfach die Tabulatur dazu scheinen mag...das ist für mich die hohe Kunst der Lead-[g=422]Gitarre[/g].

Hier ist der Link zum Song, das Solo geht von 2:53 bis ca. 3:20.


Natürlich nur aus meiner persönlichen Sicht, will ja niemanden beleidigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Love Hurts von Nazareth....das Solo schafft es, mit kaum mehr als einem Bending und knapp zwei bis drei Tönen mehr Substanz / Aussage / Feeling / Einbettung in das Songgefüge / was-weiss-ich-sonst-noch / als all die Satrianis und Vais dieser Erde zum Ausdruck zu bringen.
So einfach die Tabulatur dazu scheinen mag...das ist für mich die hohe Kunst der Lead-[g=422]Gitarre[/g].

Alleine der Anfang ist schon Gänsehaut pur - Ein Klassiker.


Aber
hierimmer noch mein absolut persönlicher Favorit.

Absoluter Longsolo zum genießen - Ab 4.53 geht es los.


Die Platte lege ich heute noch auf :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mhhhhhhh Maiden

:headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang: :headbang:

UP THE IRONS!

zeit sich wieder umzuziehen :D
 
Kein klassisches Solo - so wie hier gemeint - aber was mir sofort in den Sinn kommt, ist
das hier. Gegen Chris Whitley kann für mich eh nix anstinken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
echt mal ein sehr cooler thread. haben mir schon viele sachen sehr gut gefallen und auch einige neue Sachen entdeckt.

ich schmeiß auch noch mal n paar inne runde.

-ZvpR_M
(diverse kreativ-pluspunkte, nicht zu viel, nicht zu wenig. empfind ich auch eher als durchgehendes solo)


da wüßt ich jetzt gar nicht so genau, was ich nehmen soll, aber das fast erst beste ergebniss war schon mal nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, irgendwie ist mir hier viel zu viel Blues und Softrock vorhanden :? :roll:

Ich muss einen meiner Lieblingssongs bringen, auch mit dem -RIP - Randy [g=315]Rhodes[/g]:

Mr. Crowley:

LG, Randy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist noch was eingefallen. Ein sehr gefühlvoller Gitarrenspieler:


Buckethead, jetzt neu bei Guns'n'Roses.
Da spielt der jetzt neuerdings, seit dem reden alle nur noch darüber ob Slash oder er besser ist.

In dem Video zur Studioaufnahme, die ich aber nicht so gut wie die Performance finde, werden Aufnahmen von verschneiter Landschaft gezeigt. Ich finde das paßt sehr gut zum Gitarrenspiel. Ich muß dabei an genau so etwas denken, weißer Schnee, aber darunter liegt auch etwas verboten, etwas, was sich dem Betrachter nicht erschließt, aber definitiv vorhanden ist. 8)

EDIT: Deep Purple mit Child in Time darf auch nicht fehlen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, irgendwie ist mir hier viel zu viel Blues und Softrock vorhanden Ich muss einen meiner Lieblingssongs bringen, auch mit dem -RIP - Randy [g=315]Rhodes[/g]:
Genau da fehlt der Blues, sonst gut gemacht :D .
 
Vielleicht zu abgedroschen, aber für mich war das ein Grund, [g=422]Gitarre[/g] zu lernen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich das beste Solo war das vom Mark Knopfler in dem Stück
Sultan`s of swing.
Wobei die Life version immer noch sehr gut war aber nicht an die Studioversion, die auch in allen Radiosendern rauf und runter lief.
rankommt.
 
Steve Simpson und Geoff Whitehorn bei Roger Chapman im Rockpalast 1981.

Und dann Prince - Purple Rain.....
 
zu #72, RandomRecords

"EDIT: Deep Purple mit Child in Time darf auch nicht fehlen. "

Joo, aber nur die Liveversionen.


Erika: Ritchie Blackmores Rainbow - Stargazer so ab 4.30

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solch ein Solo hängt doch mehr davon ab,ob der Sound stimmt,dann das Feeling und zuletzt das gespielte Thema,sofern sich da überhaupt gedanken zu gemacht wird,meisst ist das doch einfach nur ein drauflos spielen,hier mal die Seite ziehn,da mal muten,dann mal wieder den Hebel ziehn,wenn der Gitarrist das in einem gewissem Zeitabstand spielt so das es groovy rüberkommt,klingt das schon mal gut,vorallem dann,wenn er diese quasi zum sprechen/jaulen bringt.

Hab jetzt nicht alle gehört,aber dieses hier ist ja wohl nervig.


Wenn ihr euch daran hochziehen könnt,ok,ich kann es nicht,da finde ich einen guten Pianisten besser,der Dynamisches/ein Gefühlvolles spielen beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
Brothers In Arms und Purple Rain wurden ja schon genannt.
Diese Songs sind für mich auch immer mit Gänsehaut verbunden,da dort alles zusammenpasst.

Ich weiss jetzt nicht genau,ob Gary Moore schon genannt wurde.
Gary Moore ist für mich einer der Besten,wenn es darum geht geniale melodiöse Solos zu spielen.
Gerade die Sachen aus den Achtzigern und besonders davon die Liveversionen.
Ich habe mehrere Live-CDs und auch noch Platten aus der Dekade und da sind wirklich geile Parts drauf.
Ok,als Sänger war er nicht so der Bringer,aber das hat er durch sein Gitarrenspiel wieder wettgemacht.
Wenn man sich Live-Videos aus der Zeit von ihm anschaut,sieht man auch,wie er jede Note lebt.
Na ja,heute will er davon nichts mehr wissen. :)
Ich wäre aber gerne bei so einem Konzert mal dabei gewesen.
-Ko&feature=related
&feature=related


P.S. Die Youtube-Videos sind von der Quali echt bescheiden,hab auf die Schnelle keine besseren gefunden und wenn ich weitersuche komme ich heute nicht mehr vom PC weg. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mh... jaja, Yngwie, Vai, Petrucci ... würden bei mir auch oft ganz oben auf der Liste stehen, aber ich werf mal was unbekannteres hier rein:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben