ujam SALE

  • Ersteller Rec0rder
  • Erstellt am
Rec0rder

Rec0rder

Registriert
31.10.16
Beiträge
4.128
Reaktionen
2.560
Ort
Island of Gods
Punkte
12.038
hatten wir schon?

50% bei ujam
https://www.ujam.com/summer-madness


Products
beatmaker
drummer
finisher
bassist
guitarist

desktop.jpg



ujam creates a variety of incredible sounding yet easy to use virtual instruments, designed to enhance the creative process and to make music creation faster, better and easier than ever. Our instruments are available for most major DAW’s and plug-in formats including VST, AU, AAX and Reason Studios Rack Extension.
 
jo soweit ich weiss steckt da auch Pharell Williams mit drin also muss da quali sein...
omg das genhört Pharell Williams & Hans Zimmer



@rkdk
hast du die Gitten von denen? >VG3 style oder ist das was ganz anderes?
 
Hab das "DOPE" Vst mal umsonst beim Kauf auf pluginboutique bekommen und war echt enttäuscht. Ein paar lumpige Drumkits ohne echte Editiermöglichkeit, für 69€ Normalpreis finde ich nicht günsitg. Was taugt den wirklich was von denen?
 
Hatte mal den Bassist probiert... Nun ja, hat mich nichr so recht überzeugt. Da ist der Toontrack Basser schon eine ganz andere Hausnummer.
 
jo soweit ich weiss steckt da auch Pharell Williams mit drin also muss da quali sein...
omg das genhört Pharell Williams & Hans Zimmer



@rkdk
hast du die Gitten von denen? >VG3 style oder ist das was ganz anderes?
Nehm z.B. die EGs gern mal, wenn's schnell gehn soll. War zum einen mal im Deal und die andere kostenlos, weil ich was von Focusrite hatte. :D
Klingen quasi überwiegend null echt, aber wie gesagt, zum skizzieren völlig ok. Danach kommt Kollege und zupft was ein. Ich kann halt nur Keys gut. ;) Bassist und Drummer davon interessiert mich net. Drummies habbich eh SD, AD, GA usw.
Ich teil sonst die Meinungen der Kollegen hier. Aber fürn halben Deal, warum nicht, muss man wissen.
 
Hab das "DOPE" Vst mal umsonst beim Kauf auf pluginboutique bekommen und war echt enttäuscht. Ein paar lumpige Drumkits ohne echte Editiermöglichkeit, für 69€ Normalpreis finde ich nicht günsitg. Was taugt den wirklich was von denen?

Ging mir mit dem Geschenk genauso. War wirklich abschreckend. Seitdem mache ich um den Namen uJam einen riesen großen Bogen.
 
Ich find's genial. Und ich werd mir mindestens einen der Beatmaker kaufen, wenn nicht sogar das Bundle.

Denn mit der neuen Version kann man die Patterns jetzt als MIDI-Events in die DAW ziehen und dort bearbeiten. Genau das hat mir bis jetzt gefehlt. Aber klanglich find ich die Sachen top. Höchstens ein bisschen zu gleichförmig je Instrument, die Loops.

Was genau hat euch so enttäuscht? Ich meine, es kommt ja immer auch auf die Erwartungen an. Ich sehe die Dinger als Tools, in meinem Fall zum Jammen, Ausproduzieren von Ideen oder Ergänzen von Grooves und Sounddesign. Wenn das Material hochwertig ist, ist das schon mal die halbe Miete, und wenn es dann noch flexibel anwendbar ist, dann bin ich in der Regel schon zufrieden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann diese Plugins natürlich nicht mit noblen spezialisierten Samplelibs vergleichen. Sollte klar sein... ^^
Aber - diese Ujams haben ihre Berechtigung. Und machen durchaus Spass! Halt was zum Sofort-loslegen-ohne Schnickschnack.
 
Halt was zum Sofort-loslegen-ohne Schnickschnack.
Find ich auch.

Und warum meinst du, nicht mit spezialisierten vergleichen? Also ist das auch auf die Beat- und Drum-Instrumente bezogen? Das sind doch eigentlich Spezialisten.

Gut, die Gitarren zielen für mich ein bisschen sehr auf schnelles Phrasen-Dropping ab. Aber bei Drums und Percussion funktioniert das gut finde ich, wenn man damit kreativ umgeht.
 
hast du die Gitten von denen? >VG3 style oder ist das was ganz anderes?
Ich habe 4 Gitten Iron Silk, Spark und Amber. Am meisten fällt Iron ab, Hintergrund oder Andickung ja, aber sonst eher nicht soo gut für reinen Metal - da gibt es bessere, wie die Palette von Impact.
Die anderen sind der Knaller, vor allem Silk und Amber. Keyswitchakrobaten und Parameterrider bekommen damit beste Gitarren hin!
 
Ich find's genial. Und ich werd mir mindestens einen der Beatmaker kaufen, wenn nicht sogar das Bundle.

Denn mit der neuen Version kann man die Patterns jetzt als MIDI-Events in die DAW ziehen und dort bearbeiten. Genau das hat mir bis jetzt gefehlt. Aber klanglich find ich die Sachen top. Höchstens ein bisschen zu gleichförmig je Instrument, die Loops.

Was genau hat euch so enttäuscht? Ich meine, es kommt ja immer auch auf die Erwartungen an. Ich sehe die Dinger als Tools, in meinem Fall zum Jammen, Ausproduzieren von Ideen oder Ergänzen von Grooves und Sounddesign. Wenn das Material hochwertig ist, ist das schon mal die halbe Miete, und wenn es dann noch flexibel anwendbar ist, dann bin ich in der Regel schon zufrieden ;-)

Ich hab die Klangästhetik als absolut miserabel (!!!) in Erinnerung. Das klang wie eine 'Groove-Tischhupe' aus den 90ern. Das hatte nichts mit "Dope" zu tun; eher mit "Nope". Die einzige Idee die mir mit dem Ding kam, war die der Deinstallation :). Aber die war tatsächlich gut. Insofern ja tatsächlich irgendwie ein Ideengeber.

Vielleicht ist der andere Kram ja wertiger. Der Einstand mit 'Dope' lässt sich nicht wieder gut machen. Ich mache weiter meinen Bogen.
 
das Feedback hier klingt als wär das eher n Flop. Von Pharell und Hans kann man doch was ordentliches erwarten or not?

SIlk hat mich am meisten interessiert... hatte mal vor Jahren ein Video dazu gesehen und auch den EDEN als der raus gekommen ist.
Bei Eden dachte ich mir so ja, gut aber alles irgendwie too easy. Ich glaube ich werde von Silk Abstand halten :D
Scheint nix besonderes zu sein :rolleyes:
 
Ich find's genial. Und ich werd mir mindestens einen der Beatmaker kaufen, wenn nicht sogar das Bundle.

Denn mit der neuen Version kann man die Patterns jetzt als MIDI-Events in die DAW ziehen und dort bearbeiten. Genau das hat mir bis jetzt gefehlt. Aber klanglich find ich die Sachen top. Höchstens ein bisschen zu gleichförmig je Instrument, die Loops.

Was genau hat euch so enttäuscht? Ich meine, es kommt ja immer auch auf die Erwartungen an. Ich sehe die Dinger als Tools, in meinem Fall zum Jammen, Ausproduzieren von Ideen oder Ergänzen von Grooves und Sounddesign. Wenn das Material hochwertig ist, ist das schon mal die halbe Miete, und wenn es dann noch flexibel anwendbar ist, dann bin ich in der Regel schon zufrieden ;-)
Soundtechnisch stinken die Drums, die akustische Kits sind, gegenüber den NI Abbeys voll ab. Gut ist aber in der Tat, dass man seit den Updates die Patterns in die Daws ziehen und Einzelausgänge verwenden kann. Aber gerade der Sound ist Geschmacksfrage und Nachbearbeitungsfrage.

Die Beatteile sind imho tatsächlich gut für schnelle Ergebnisse. Und man kann mit den vielen Presetstyles ja auch bei Bedarf andere Drums antriggern
 
Von Pharell und Hans kann man doch was ordentliches erwarten or not?
Von diesen Namen löse dich mal lieber... :D

Klangästhetik als absolut miserabel
Na ja, ich schalte z.B. beim Iron einfach die flachen Onboard-Effekte ab (!) und häng was vernünftiges Saftiges als VST Amp in den Insert. ;)
Das geht gut! :)

Mal eben als EG-Begleitung ne Metal oder Rock Guit auffahren per VSTi plus Amp Insert und Play, das hat was... Ist jedenfalls bequem für mich. Das ist alles.

Ich bin jetzt kein Fan davon oder so.. ^^ aber mir gefällt´s, in Sachen Arrange so extrem schnell was zu zaubern.
 
Von Pharell und Hans kann man doch was ordentliches erwarten or not?
Also Hans hatte quasi auch an RECORDING.de Anteile vor ein paar Jahren. Ja und? :D Aber wirklich was zu tun mit der Seite hatte Hans Zimmer nie, und so wird es auch mit den ujam-Instrumenten sein.
 
Von Pharell und Hans kann man doch was ordentliches erwarten or not?
Also Hans hatte quasi auch an RECORDING.de Anteile vor ein paar Jahren. Ja und? :D Aber wirklich was zu tun mit der Seite hatte Hans Zimmer nie, und so wird es auch mit den ujam-Instrumenten sein.
lol ich hab ja schon einige User verjagt ne.... kann sein dass der Hans dann in seinem Zimmer nicht mehr klar gekommen ist wenn ich irgendwo was kommentiert hab :rolleyes:



Von diesen Namen löse dich mal lieber...
ok dem H wurde das unter die Schuhe geschoben aber.... ach egal bleiben wir dabei dass es besseres gibt
 
Oh, ja. Midi-Drag-N-Drop und Multi-Outs machen die Kisten doch irgendwie wieder interessant. Ich habe auch noch Phat1 und Dope1 aus irgendwelchen Aktionen im Account.

Diese beiden auf V2 upzugraden kostet 28 EUR (Dope 9 EUR und Phat 19 EUR). Ich glaube, das ist es mir wert.
 
ach egal bleiben wir dabei dass es besseres gibt
klanglich ja gern, vielleicht, aber nicht mit so einfacher Bedienung und mit schnellen Ergebnissen. Das ist halt die Stärke der Ujams. Und das ist ja auch das eigentliche Ziel dieser Pluginentwicklung dort. Finde es jedenfalls begrüßenswert, dass es auch kleinere Hersteller gibt, die da mal andere Wege gehen.

dass der Hans dann
Der gute Mann finanziert diese Firma wohl mit oder hat sie mit gegründet oder sowas.
Ujam Chef ist Peter Gorges. Der hat großartige wie fundierte Artikel in Fachzeitschriften wie die Keyboards damals in den 80ern/90ern abgeliefert und ist zudem ein super Synthfrickler...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben