Es gibt 3 (sicherlich auch mehr) Möglichkeiten :
- die Anzeige arbeitet mit einem Algorithmus, der eine analoge Peak Detection Schaltung simuliert. Da der Input in Echtzeit passiert, interpoliert das Anzeigemodul, d.h. was Du da siehst ist gar nicht wirklich so, sondern ein Rundungsfehler, der sich nur optisch darstellt, aber hinterher in der gerenderten Ausgabedatei gibt es gar kein Clipping, sondern das Ergebnis ist 1:1 identisch mit der ursprünglich gerippten Datei (solange keine Plugins verwendet werden, Pannings, Volumes alle auf 0 stehen)
- Beim Import des 16 Bit Files macht das Programm vielleicht einen automatischen DC Offset Ausgleich ? Nach dem Ausgleich und wechseln in die interne Auflösung der DAW (mindestens 32 Bit), kann es tatsächlich passiert sein, dass die Datei anschließend über die ursprünglichen 0 dB Fs hinausreicht., weil der evtl. vorhandene leichte Gleichspannungsversatz automatisch korrigiert wurde.
- Der Sequencer arbeitet intern mit einer höheren Auflösung als 16 Bit. Es könnten einfach Rundungsfehler sein, die beim Umwandeln von 16 Bit Integer auf 32 (oder 64) Bit Fließkomma und zurück in´s 20/ 24 Bit Integer Format (Output der Soundkarte nach dem Masterkanal) auftreten. Wahrscheinlich auch nur bei Waveforms, die nahe oder bis an die maximale Aussteuerungsgrenze ausgesteuert worden sind.