UAD oder Liquid Mix

  • Ersteller Cyforce
  • Erstellt am
Cyforce

Cyforce

Registriert
09.03.09
Beiträge
98
Reaktionen
3
Punkte
119
Alohahe :D

Hab seit ca. 1 Jah 2 [g=560]UAD[/g]-1 Karten, und bin auch recht zufrieden damit, aber im neuen Rechner passen leider nicht beide rein, eine allein, naja das schon wieder etwas dürftig von der Rechenleistung, auf [g=560]UAD[/g]-2 wechseln würde sich da nur die UAD2-Duo wirklich lohnen, aber 899€, mhmmmm

Und beim stöbern bin ich auf Liquid Mix von Focusrite gestoßen. Ansich schickes Konzept mit Desktop-Pult. Und preislich auch sehr sehr attraktiv(249€ bzw 399€). ABER :D

Die Comps und EQs sind ja da nur "gesampled" von daher wie ist denn da nun die Qualität? Bzw. hat denn da jemand schon Erfahrungen mit Liquid Mix?

Vorallem da ich bei meinen UADs ansich nur die EQs und Comps wirklich nutze, wäre das ja eventuell eine gute Alternative.
 
was willst du denn damit anstellen?
 
MixUp + [g=379]Sounddesign[/g] - die typischen Aufgaben von EQs und Comps.

Glaub irgendwie nicht so recht, das "gesamplete" Comps so gut klingen wie z.b [g=560]UAD[/g] L2A2 etc
 
was soll am LA2A so toll klingen? Ich hör nichts.
ok, der [g=118]Bass[/g] klingt irgendwie besonders.
Und sonst? ln1176 ist ok.

check mal die hier:

http://www.softube.se/
 
Hi Cyforce

also ich nutze den LM und mega zufrieden damit. Hab aber keinen Vergleich zu [g=560]UAD[/g]. Inzwischen hab ich aber über die Jahre immer wieder gegoogelt und es scheint das die meisten Anwender sagen, dass sie die [g=560]UAD[/g] einen Tick besser finden. Es redet aber niemand von rießigen Unterschieden. Anscheinend hat der LM ein paar sehr schlechte Emulationen drin unter all den vielen. Man muss sich halt durchstöbern. Inzwischen hab ich mir eine Liste angelegt, welche Comps und EQ Modelle wo gut passen. Auf Thomann kann man Testberichte zu lesen, wenn man eingeloggt ist. Das Sampeln allerdings ist nichts negatives und die so erzeugten Emulationen sind auf jeden Fall besser als viele Alogoritmische Plugs.
Preislich überzeugt natürlich der Focusrite. Die physischen Potis am Gerät selbst benutze ich allerdings nie.
 
Nicht vergessen: Die [g=560]UAD[/g] wird am Ende viel teurer als nur 899 Euro. In diesem Paket sind nur die Standard-Plugins enthalten. Die sind inzwischen sehr alt und nicht unbedingt das, was den Erfolg der [g=560]UAD[/g] ausmacht. Schnell kommt der Wunsch auf, das eine oder andere [g=8]Plugin[/g] dazu kaufen zu wollen. Und das kann dann ins Geld gehen, obwohl wie ich finde die Preisgestaltung bei UAudio sehr freundlich ist.

Der Vorteil von Liquid Mix: Alle Faltungen sind bereits im Preis enthalten.
Ich habe noch nie am LM herumgeschraubt. Im Netz findet man sehr viele verschiedene Meinungen, ob die Faltungen nun gut klingen oder nicht, ob sie wiue das Original klingen oder auch nicht. Mir persönlich ist es nicht wichtig, ob die Faltungen ans Original heranreicht. Ich kenne den Klang der Originale eh nicht. Das betrifft die Emulationen der [g=560]UAD[/g] aber genauso. Ich habe noch nie an einem Neve EQ gedreht, trotzdem klingt die Emulation der [g=560]UAD[/g] in meinen Ohren sehr gut.

Der LM ist inzwischen so günstig, das ich es glaube, man kann ihn sich bedenkenlos kaufen. Und wenn es nur als Bereicherung der [g=8]Plugin[/g]-Sammlung und/oder zur Entlastung des Rechners dient und nicht ausschliesslich, um damit einen kompletten Mix zu fahren. Wenn Du dann irgendwann damit unzufrieden bist (und irgendwann kommst du an den Punkt, wo das, was du hast nicht mehr reicht) kannste ja auch wechseln.
 
Also wie gesagt ich hab schon 2 UAD1s, und einige zusätzliche PlugIns:
1176LN
Fairchild 670
L2A2
CambrigdeEQ
PultecPro
Precision Maximizer
Precision Multiband

von daher wäre das Thema zusätzliche PlugIns nicht wirklich relavant.


so aus meiner Sicht:

LiquidMix
+ Preis
+ Vielzahl der Emulationen
+ Desktop-Interface
- Firefire(ist schon vom AudioInterface besetzt - aber dafür kann man ja eine PCI-Expansion nehmen)

[g=560]UAD[/g]
+ PlugIns vorhanden
- Beide UADs passen nich mehr in den neuen Rechner
- Rechenleistung UAD1
- Preis für UAD2

Aber mhm was nun, kompletter Wechsel zu LiquidMix(würd man durch den Verkauf der UADs sogar noch viel Geld behalten) oder weiter [g=560]UAD[/g] nutzen, dafür aber sparsam und uneffektiv auf nur noch einer lahmen UAD1 Karte.

@HP also der klangliche Unterschied ist schon sehr ausgeprägt bei solchen Plugs, allein CambrigdeEQ, der im Vergleich zu z.b Sequenzer-internen, du würdst immer den Cambrigde vom Sound her wählen.
Achja der FET-Comp, ja klar sehr guter nativ-Comp, aber für den Preis gibts schon die halbe LiquidMix 16
 
zum thema firewire.. firewire kann man (soweit ich weiß, bitte korrigiert mich) ja durchschleifen, insofern kannst du mehr als ein gerät an einen FW port hängen.

ich kenn den LM auch noch nciht, hab ihn aber letztens in einem studio stehen gesehen, das viel mit plugins arbeitet und der besitzer war sehr zufrieden damit!
 
Also das Firewire wäre erstmal nur nebensächlich. Mhm die kleine LiquidMix 249, die große 399... Mhmmm ansich schon sehr verlockend.

Aber trotzdem würd ich denn glaube ich nach ein Cambrigde-Ersatz auf nativ -Basis suchen, z.b 112db Redline-EQ kommt ja da von den Features gut ran :)
 
Cyforce schrieb:
Also das Firewire wäre erstmal nur nebensächlich. Mhm die kleine LiquidMix 249, die große 399... Mhmmm ansich schon sehr verlockend.

Aber trotzdem würd ich denn glaube ich nach ein Cambrigde-Ersatz auf nativ -Basis suchen, z.b 112db Redline-EQ kommt ja da von den Features gut ran :)

LM bei 399.- und money back...testen, keine Frage.

Redline EQ, hab den gerade im 60 Tage Test...naja werd mich mal verstärkt dransetzen
 
reichen euch nicht free plugins oder interne von eurer [g=17]DAW[/g]?


ein [g=8]plugin[/g] besteht aus

00110110101010010101010

glaubt ihr im ernst eine [g=560]UAD[/g] schreibt bessere 10100100101 ??
 
Rausch_zustand schrieb:
reichen euch nicht free plugins oder interne von eurer [g=17]DAW[/g]?


ein [g=8]plugin[/g] besteht aus

00110110101010010101010

glaubt ihr im ernst eine [g=560]UAD[/g] schreibt bessere 10100100101 ??

HAHA Der was juut!

Was meinst du, deine DNA besteht nur aus 4 Elementen,
trotzdem sind die Menschen so verschieden.
 
Cyforce schrieb:
Also wie gesagt ich hab schon 2 UAD1s, und einige zusätzliche PlugIns:
1176LN
Fairchild 670
L2A2
CambrigdeEQ
PultecPro
Precision Maximizer
Precision Multiband

von daher wäre das Thema zusätzliche PlugIns nicht wirklich relavant.


so aus meiner Sicht:

LiquidMix
+ Preis
+ Vielzahl der Emulationen
+ Desktop-Interface
- Firefire(ist schon vom AudioInterface besetzt - aber dafür kann man ja eine PCI-Expansion nehmen)

[g=560]UAD[/g]
+ PlugIns vorhanden
- Beide UADs passen nich mehr in den neuen Rechner
- Rechenleistung UAD1
- Preis für UAD2

Aber mhm was nun, kompletter Wechsel zu LiquidMix(würd man durch den Verkauf der UADs sogar noch viel Geld behalten) oder weiter [g=560]UAD[/g] nutzen, dafür aber sparsam und uneffektiv auf nur noch einer lahmen UAD1 Karte.

@HP also der klangliche Unterschied ist schon sehr ausgeprägt bei solchen Plugs, allein CambrigdeEQ, der im Vergleich zu z.b Sequenzer-internen, du würdst immer den Cambrigde vom Sound her wählen.
Achja der FET-Comp, ja klar sehr guter nativ-Comp, aber für den Preis gibts schon die halbe LiquidMix 16

warum holst du dir keine [g=560]UAD[/g] 2 Solo und verkaufst die beiden [g=560]UAD[/g]-1, nachdem du alle Plugins übertragen hast?

(der Cambridge finde ich nicht besonders.)
 
@HP also der klangliche Unterschied ist schon sehr ausgeprägt bei solchen Plugs, allein CambrigdeEQ, der im Vergleich zu z.b Sequenzer-internen, du würdst immer den Cambrigde vom Sound her wählen.
Wohl kaum. Das ist ja nu echt genau das [g=8]Plugin[/g], wofür man sich keine [g=560]UAD[/g] zu holen braucht.
Sowas hab ich auch in meinem 115€-[g=70]Sequencer[/g] drin.
 
warum holst du dir keine [g=560]UAD[/g] 2 Solo und verkaufst die beiden [g=560]UAD[/g]-1, nachdem du alle Plugins übertragen hast?

:bigup:

Das ist die beste Lösung! Du hast nur noch einen Steckplatz frei, du solltest es so machen!

glaubt ihr im ernst eine [g=560]UAD[/g] schreibt bessere 10100100101 ??

rauschzustand, du hast das Prinzip einer [g=3]DSP[/g]-Karte nicht verstanden!
 
Also ich persönlich mag den Cambrigde sehr, aber da ist es woh wie bei den meisten Plugs - Geschmackssache.

Also [g=560]UAD[/g]-2, wenn man sich da eine holen würd, wäre da wie gesagt Duo nur wirklich lohnen wegen der Leistung, aber 2 [g=560]UAD[/g]-1 haben so grob Straßenpreis von 100-150, [g=560]UAD[/g]-2 Duo - 899 im Laden :D

reichen euch nicht free plugins oder interne von eurer [g=17]DAW[/g]?


ein [g=8]plugin[/g] besteht aus

00110110101010010101010

glaubt ihr im ernst eine [g=560]UAD[/g] schreibt bessere 10100100101 ??

Nein die reichen nicht, wäre ich [g=540]Logic[/g] 9 User würd ich das anders sehen^^
Außerdem wird auf [g=3]DSP[/g] in anderen Algorithmen gerechnet, wodurch unteranderen der gute Klang entsteht :)


Hab mich mal fleißig belesen wegen LM; also alle Tests, waren da sehr sehr positiv. Und grad die letzte Zeit nutze ich von den [g=560]UAD[/g]-Plugs nahezu nur noch den Cambrigde und Multiband. Von daher werd ich die 2 UAD1s samt den ganzen Plugs verkaufen, und denn mir was neues suchen, was für mich besser passt, halt was ich denn auch effektiver nutze besser gebrauchen kann. Und werd auch auf jeden Fall LM denn mal testen.
 
ein [g=8]plugin[/g] besteht aus

00110110101010010101010

glaubt ihr im ernst eine [g=560]UAD[/g] schreibt bessere 10100100101 ??

bei solchen kommentaren wünschte ich, ich wäre gläubig, um tröstung in jesus zu suchen.

du solltest dir evtl. überlegen, ob es wirklich realistisch ist, dass [g=560]UAD[/g], waves, sonalksis, PSP und wie sie alle heissen, einzig deshalb ein gutes geschäft machen, weil unheimlich viele tontechniker strohblöd sind und nicht kapieren, dass 1100101 = 1100101.

aber das sollten wir nicht weiter diskutieren (dafür fehlt mir, wie gesagt, die kraft jesu). also back to topic...
 
Liquid mix hat zwei nachteile,
Die EQs klingen in den Höhen nicht optimal
Kompressoren klingen sehr sehr ähnlich und insgesamt etwas schwachbrüstig.
Die Bedienung ist angeblich etwas gewöhnungsbedürftig, weil es eine Verzögerung gibt und auch die EQs nicht gesweeped werden können.

Da hat die [g=560]UAD[/g] aufgrund von Up-Sampling bei den neueren Plugins einfach die Nase vorn auch im Vergleich zu Nativen Plugins.

Ansonsten würde ich mal warten bis der neue Colortone Native rauskommt (angeblich ohne Pluggo Engine) das wird eine geile Sache fürs Färben!
 
Mein Gott, dieser Kerl im Rauschzustand kotet jeden zweiten Thread hier mit seinem fundamental inhaltsleeren Exkrementen zu. Ich hab mich mit ihm schon gestritten und sage mit Fug und Recht: Der weiss nix und der hat nix, außer einer extrem dicken Lippe. Ich schätze, sein Thearapeut hat Urlaub und hat ihm geraten, seinen Komplex in irgend einem Forum auszuleben, bis die Praxis wieder geöffnet ist. Jede Auseinandersetzung mit ihm ist zwecklos. Der will nur rumtuten.
 
Ich kenne Liqid mix nicht - aber ich kenne [g=560]Uad[/g] plugins. Diese sind sehr gut. Zuverlässig & sie schrotten den mix nicht so schnell. Sprich sie tun eher dem signal gut als es schlecht zu machen. Das ist ein ++ ein -- für die Preise für die [g=3]DSP[/g] Karten - das is unverschämt.
+ Emulationen seltener Hardware..
+ die CPU wird nicht benutzt

ich hab fast alle IK Plugins.. deren EQ klingt fett - hat aber ne üble Latency.. da ist der Oxford um WELTEN besser. Aber ich finde auf der Summe macht der IK Mastering EQ im minimalen Eqing die bessere Figur.

Doch das Endfazit: Klopft doch alles in die Tonne! Es ist scheiss egal womit ihr geilen Klang erzeugt - DIgital/ analog - Emuliert - Simuliert - Moduliert - adaptiert oder auch voll fürn ####. Wern Hörschaden hat wir auch das beste [g=8]plugin[/g] oder teuerste analoge Hardware nicht gut benutzen. Letzen Endes ist es das ENDPRODUKT das zählt. Womit man es erreicht ist letztlich SCHEIß Egal.

Bsp: jemand nimmt ein Badezimmer als ROOM verb. Dies Mischt er traditionell auf ner 2ten Spur bei. Sein Kumpel schüttelt den Kopf - hey ich weis du bist echt tief bei der Sache.. kennst dich aus & so... aber ich hab Ambience getestet, als DEMO wohl gemerkt - das klag 1000 mal besser als das was du da "versuchst".

Es ist das was raus kommt was zählt. Keine Sau schaut danach ob der Mix micromale "artefakte" hat oder weis der geier was - wenn der Mix funkitioniert & die Leude dazu abgehen - ihn gerne hören. Und da is Pumps welches [g=8]plugin[/g] man verwendet. Da kommts auf andere Werte drauf an. Zuviel Technik kann auch verblöden! Und man entfernt sich von dem worauf es ankommt - DER MUSIK!
 

Ähnliche Themen

Track
Antworten
21
Aufrufe
73K
xristalklang
X
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M
Christof
Antworten
42
Aufrufe
3K
4damind
4
VasiliZaitsev
Antworten
45
Aufrufe
6K
4damind
4
Pitter87
Antworten
14
Aufrufe
1K
bootsy
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben