uad-karte oder riesenmischpult-anlage?

  • Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am
B

bobbyrocka

Registriert
28.09.07
Beiträge
214
Reaktionen
0
Punkte
261
hallo

mir wurde auch geraten, fürs recording eine [g=560]uad[/g]-karte mit inputs plus einem high-end [g=116]mikrofon[/g]-vorverstärker zu kaufen, anstatt ein mischpult mit hardware compressoren etc, nicht zuletzt wegen den kosten, aber vor allem wegen den wandlern, also dem sound.

jedoch nehme ich mit mehr als 4 kanälen gleichzeitig auf und denke daran, mir vll doch eine mische zukaufen.
hat ein mischpult in diesem system, wie es mir geraten wurde, platz??
wenn ja, was für eins? ein analoges oder doch eher ein digitales? was sind die jeweiligen vor und nachteile?

nun habe ich u.a. eine "Mackie D8B inkl. 3x [g=131]ADAT[/g] & MFX", "Mackie dXb 200" oder "tascam dm4800" unter die lupe genommen...würde das in das system reinpassen oder würden sich da viele funktionen überschneiden oder sogar die ganze geschichte mit der [g=560]uad[/g]-karte ersetzen??

gruß

bo.rocka
 
Wenn du auf dem Pult mischen möchtest wird es sehr schnell sehr Teuer, denn das einzige System das mehr als 32 Kanäle bietet ist von Motu.

Wenns nur ums aufnehmen geht würde ich mal nachrechnen.
Es gibt mitlerweile einige interessante Systeme.
z.B. M16 von TFPro (16 Traffosymetrierte Eingänge mit Insertpunkt)
Da ist dann die Frage wieviel du für das Mackie zahlen würdest.
 
wofür benötigst du denn das mischpult? fürs recorden (wenn ja, wieso?) oder zum mischen?

lg
flox
 
@ human_ray:

Wenns nur ums aufnehmen geht würde ich mal nachrechnen.
Es gibt mitlerweile einige interessante Systeme.
z.B. M16 von TFPro (16 Traffosymetrierte Eingänge mit Insertpunkt)

also das m16 würde ich dann an stelle des mischpults an mein interface anschließen, sodass es den einen input zu 16 macht, oder wie?


Da ist dann die Frage wieviel du für das Mackie zahlen würdest.
generell bin ich bereit für ne vernünftige studio-umgebung dicke zu zahlen


@floxe:
wofür benötigst du denn das mischpult? fürs recorden (wenn ja, wieso?) oder zum mischen?

na am besten wär eins für beides, aber hauptsächlich fürs recorden...zum mischen hab ich dann den mixer in [g=539]cubase[/g]...oder nicht?!
aber ich versteh jetzt deine wieso-frage nicht!?!?
 
na am besten wär eins für beides, aber hauptsächlich fürs recorden...zum mischen hab ich dann den mixer in [g=539]cubase[/g]...oder nicht?!
aber ich versteh jetzt deine wieso-frage nicht!?!?

weil ich fürs recorden selbst auch kein mischpult benötige.
heutige interfaces bieten latenzfreies monitoring und grenzenlose routingmöglichkeiten (siehe RME total mix bzw. cuemixDSP bei motu usw. und so fort), und um die mikrofonsignale auf line-level zu bekommen, benötigts lediglich mikrofonvorverstärker / preamps, kein ganzes mischpult.

lg
flox
 
ok seehr gut

nun zurück zu meiner frage...wenn ich jetzt das tascam DM 4800 habe, brauch ich da noch extra ad/da-[g=60]wandler[/g], rme-interface/[g=560]uad[/g]-1 und pre-amps??
 
ich weiß zwar nicht wofür du effektiv ein dm4800 benötigst, aber seis drum.

das dm4800 hat von haus aus eine [g=131]adat[/g]-schnittstelle, kann also im ausgangszustand maximal 8 spuren an den rechner und vom rechner übertragen.
dazu benötigst du allerdings noch eine [g=131]adat[/g]-fähige soundkarte a la RME hdsp 9632.

preamps hat das pult schon 24 an bord, effekte und dergleichen ebenfalls. ob [g=560]uad[/g] ja oder nein ist geschmacksfrage, je nachdem ob einem die [g=560]uad[/g]-effekte zusagen, oder nicht.

lg
flox
 
@bobbyrocka

Deine letzte Frage läßt vermuten, dass Du noch nicht mal die technischen Daten dieses Teils gecheckt hast... solltest Du unbedingt machen, wenn Dich soetwas interessiert!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
chriscontrol
Antworten
17
Aufrufe
104K
sonorus
sonorus
greenman
  • Artikel
Antworten
12
Aufrufe
113K
greenman
greenman
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Zurück
Oben