UAD-2

nitromaniac schrieb:
Achtung!

Zuviel [g=560]UAD[/g]-Geschwurbel kann ihre Haut altern lassen...

Im Moment bin ich noch dermaßen unaufgeregt, dass kann nur das Alter sein.

Also so wie das alles klingt, gibt es alten Wein im neuen (vorgealtertem) Schlauch.
Ref: Bootsys Posting

Tragisch oder?

Das Problem ist auch, dass viele User nicht sonderlich effizient mit [g=560]UAD[/g] PlugIns arbeiten. Da wird ein 1176 direkt auch jeden Mist gepackt. Früher hatte man davon auch nicht 20 Stück und man konnte bei unwichtigeren Signalen auch mit Standard 0815 Kompressoren arbeiten. Von daher kann man auch gut mit 2 - 4 UAD1 arbeiten. Ich habe zwei UAD1 und bin selbst bei grösseren Projekten nie ans Limit gekommen. Letzen Endes hat man im Mix doch eh eine Mixtur aus verschiedenen [g=3]DSP[/g] und nativen PlugIns im Einsatz. Auch hier mal wieder ein kleiner Hinweis darauf, dass die Zeiten als programminterne PlugINs bei [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], Samplitude etc eher Beigabe waren vorbei sind!
Ansonsten sind die Strategien von Universal Audio absolut verständlich. Zuviel Rechenleistung für eine Karte ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht unsinnig. Wer würde dann noch die grossen Karten kaufen? Zudem würden die Karten dann auch noch teurer

Lol, jo ich dachte auch, ich hätte mich verhört. 2 Gigaflops .. "wow" .. meine 8800GT schafft glaub ich etwa 500.

Na wenn Du das alles so gut weisst..warum programmierst Du keine PlugIns für deine 8800GT? Meckern kann jeder! ;)
 
frankye schrieb:

Lol, jo ich dachte auch, ich hätte mich verhört. 2 Gigaflops .. "wow" .. meine 8800GT schafft glaub ich etwa 500.

Na wenn Du das alles so gut weisst..warum programmierst Du keine PlugIns für deine 8800GT? Meckern kann jeder! ;)

Ähhmmm... aber genau da wird die Zukunft liegen. Die Grafikkarten Hersteller bieten mittlerweile APIs für ihre Grafikkarten an, welche massiv leistungsfähiger sind als die paar GFLOPS der UAD2 und dazu auch noch mehrfach günstiger als die Apothekerpreise der [g=560]UAD[/g].

Sind dabei mind noch Plugins dabei oder ist das nur die Karte pur?
 
Ähhmmm... aber genau da wird die Zukunft liegen. Die Grafikkarten Hersteller bieten mittlerweile APIs für ihre Grafikkarten an, welche massiv leistungsfähiger sind als die paar GFLOPS der UAD2 und dazu auch noch mehrfach günstiger als die Apothekerpreise der [g=560]UAD[/g].

Tja dann hast Du wohl nicht verstanden was ich meine. Billig billig ist nicht die Maxime aller Firmen. Wenn Universal Audio die UAD2 billig verschleudert würden sie gleichermaßen das Produkt entwerten (etwas was viele Geiz ist Geil Jünger nicht verstehen..) und sich zudem den Markt mit Hardware versauen, weil dann die Diskrepanz zwischen billiger gut bis sehr gut klingender Emulation und (aufgrund der Produktion) recht teuren Hardware sehr gross wäre. Nicht vergessen, Universal Audio bietet einige der emulierten Geräte als Hardware an und das ist auch noch ein grosses Geschäftsfeld der Firma!

Sind dabei mind noch Plugins dabei oder ist das nur die Karte pur?

Lesen bildet! Bei [g=560]UAD[/g] sind immer PlugIns dabei das ist ja u.a. auch der Unterschied zwischen den einzelnen Paketen Flexi, Nevana und Solo. Bitte informier Dich nächstes mal richtig! Da fällt mir ein passendes Zitat ein (nicht persönlich nehmen...geht generell um die Tendenz in diesem Forum mitzureden ohne wirklich zu wissen worum es geht) ->

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/j8uefBUOfgA&hl=en&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param> src="http://www.youtube.com/v/j8uefBUOfgA&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

So und jetzt hasst mich alle dafür, das ich den Spiegel hochhalte :D
 
frankye 161

>>>
Früher hatte man davon auch nicht 20 Stück und man konnte bei unwichtigeren Signalen auch mit Standard 0815 Kompressoren arbeiten.
<<<

N:
Hatte man nicht, aber man hat es sich gewünscht.
Und am besten noch mit zwei LARCs auf den Knöppen zu liegen.

Mein Workflow ist grundsätzlich an klingenden Spuren orientiert.
Die Spuren werden wenn nötig gefreezed und stumm in einen Ordner abgelegt.
Der Freeze wird neu klingend in das Projekt kopiert und läuft dann als Arbeitsspur wieder neu mit.
Ich halte es mir so schlank als möglich.
Wenn es nicht geht, wird aufgetaut, neu gestaltet und wieder neu eingebunden.

"Früher" habe ich mir den Hintern abgebounced, sei es mit 24 oder 48 Spuren.
Heute muss man halt rendern und freezen und mit Arbeitskopien rummachen.

Wie man weiß, bedeutet Quantität auch nicht automatisch Qualität und die Schönheit verbirgt sich immer im Auge des Betrachters.
Des Einen überfüllter [g=8]PlugIn[/g] Bildschirm ist des Anderen aufgeräumte Oberfläche :) .
 
Uiuiui...das ist ja mal nen Werbe-Video was?
Schade, hätte mir mehr gewünscht dass sie was zur Kompatibilität zur [g=560]UAD[/g] 1 sagen, zu neuen [g=8]Plugin[/g] etc.
 
N:
Hatte man nicht, aber man hat es sich gewünscht.
Und am besten noch mit zwei LARCs auf den Knöppen zu liegen.

Yepp und heute hat man theoretisch alles und dennoch klingt´s nicht besser ;-)

Mein Workflow ist grundsätzlich an klingenden Spuren orientiert.
Die Spuren werden wenn nötig gefreezed und stumm in einen Ordner abgelegt.
Der Freeze wird neu klingend in das Projekt kopiert und läuft dann als Arbeitsspur wieder neu mit.
Ich halte es mir so schlank als möglich.
Wenn es nicht geht, wird aufgetaut, neu gestaltet und wieder neu eingebunden.


Im Prinzip richtig. Viele machen ja den Fehler und mischen mit live mitlaufenden [g=77]VST[/g] Instrumenten. Dann darf man sich natürlich nicht wundern,d ass der Rechne rin die Knie geht und das Arbeiten zäh wird.

Des Einen überfüllter [g=8]PlugIn[/g] Bildschirm ist des Anderen aufgeräumte Oberfläche

Mein Erfahrung mit vielen User, egal ob Musiker, Homerecorder oder auch Profis die ihr Besteck nicht richtig einzuschätzen wissen oder kennen ist einfach, dass gerne mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Ich habe beispielsweise mal erlebt, dass jemand drei UAD1 und zwei Powercores mit den tollsten Plugins hatte, alle Karte ausgelastet, der Mix dennoch einfach nach Matsch und Müll klang. Der Kollege war völlig verzweifelt,d a er ja nun wirklich nur die feien Sachen genommen hat. Letzen Endes hat es die Hälfte der guten Plugins getan und die Fehler lagen woanders, bei ihm und seinem Raum sowie dem unvollkommenen Arrangement! ABER, das hört keiner gerne, denn PlugIns sammeln ist heute die Leidenschaft die allerdings nur Leiden schafft, da man dauernd überlegt "welches PlugIns nehme ich denn nun..." ;-) Selbst bei knapp 400 PlugIns auf meinem Studiorechner lande ich fast imemr bei meinen alten Bekannten da ich diese sehr gut kenne und nehme die Sahnehäubchen im final Mix als Ergänzung bzw. tausche dann sukzessive aus.
 
Sorry für OT:
Ich freeze eigentlich nie, aber hab auch nen guten Rechner und arbeite halt viel mit den [g=560]UAD[/g] [g=8]Plugin[/g], die dan Rechner quasie nicht belasten. Verstehe das mit dem freezen net so ganz, wie soll ich denn dann lustige Synthiefahrten machen, wenn ich nur noch eine Audiospur habe?

Oder erstelle ich erst den kompletten Track mit Automationen und allem und freeze dann? Dann kann ich es mir auch auch grad sparen alles zu freezen!

Oder werden nur solche Spuren gefreezt, die normalerweise Synths / Zeug behinhalten / die ich nicht automatisieren will?
 
Egal wie Leistungsfähig moderne Grafikkarten sind, ein wichtiger Effekt bei der [g=560]UAD[/g] ist halt der [g=398]Dongle[/g]. Das sollte man nicht unterschätzen, selbst wenn die Leistung bei der UAD2 deutlich aufgeholt hat.

Bei Nils Schneider und seinem Reverb für CUDA gab es z.B. noch sehr hohe Latenzen um 8192 Samples und recht hoher GPU Verbrauch. Man sollte da nicht zu optimistisch sein das da in naher Zukunft ein grosser Run losgeht, in dem Pluginhersteller z.B. die Grafikkarte als [g=3]DSP[/g] "missbrauchen".
UA macht es schon richtig auf eine aktuelle Sharc Generation zu setzen, die sicherlich dann erstmal 5 Jahre oder so laufen wird.
 
frankye 166

>>>
Yepp und heute hat man theoretisch alles und dennoch klingt´s nicht besser...
<<<

N:
Ja.
Das tragen einer Schwertatrappe macht einen nicht zum Ritter.

Obwohl die Rallystreifenaufkleber auf die Opel Mantas sollen was gebracht haben.
 
adl 167

>>>
Ich freeze eigentlich nie...
<<<

N:
Das freezen/rendern/bouncen ist eine Methode die CPU zu entlasten, wenn nötig.

Kein Schmerz, keine Tablette.
Lass' es einfach, wenn nicht nötig.

There is no rule...
 
Mit der höheren Leistung der UAD2 wird sich das sicherlich aber nicht ändern. Es werden auch hier schnell die ersten meckern weil sie halt nicht 10 33609 in ihrem Projekt benutzen können ;)
Sicherlich wirds dann auch wieder Leute geben die auf jeder Spur einen Fatso packen wollen...

Wer auch vorher mit 1-2 UADs gut ausgekommen ist, wird besonders von der UAD2 profitieren und auch mit einer Duo mehr als gut bedient sein. Trotz aller Euphorie sollte man nicht vergessen, dass die Welt schon etwas grösser als die [g=560]UAD[/g] ist. Es gibt ja schon noch mehr hervorragende native Plugins, die man sehr gut mit der [g=560]UAD[/g] kombinieren kann.
 
frankye schrieb:

Lesen bildet! Bei [g=560]UAD[/g] sind immer PlugIns dabei das ist ja u.a. auch der Unterschied zwischen den einzelnen Paketen Flexi, Nevana und Solo. Bitte informier Dich nächstes mal richtig! Da fällt mir ein passendes Zitat ein (nicht persönlich nehmen...geht generell um die Tendenz in diesem Forum mitzureden ohne wirklich zu wissen worum es geht)

Ähm, ja, ähm... Sonst noch was? Schlecht geschlafen heute?

Leider hat Floxe (glaub ich) eine Seite zuvor nur die Preise gepostet und keinen Link mit genaueren Informationen dazu. Das die aktuelle [g=560]UAD[/g] immer mit Plugins verkauft wird, weiss ich. Es wäre aber auch gut möglich, dass [g=560]UAD[/g] die neue Karte solo anbietet, da viele ja bereits von UAD1 Plugins haben. Deshalb frage ich ja.

Dass nicht alle Firmen möglichst billig sein wollen, ist mir auch klar. Ich sage nur, mit Bezug auf die aktuellen Tendenzen mit GPUs könnten diese Preise noch massiv gesenkt werden müssen, um Konkurrenzfähig zu bleiben.

Das die Karte auch ein [g=398]Dongle[/g] ist, ist klar. Nur was hat dies mit der Leistung der Karte zu tun?
 
bootsy schrieb:
Ich finde das deshalb so enttäuschend, weil es nicht um die massive Anzahl von Plugins geht die man brauch oder eben garnicht braucht sondern das wir mit einer Karte im TFLOP Bereich eine ganz neue Qualität von digitalen Plugins hätten erleben können. Da würde dann nicht hier und da mal hoch und runter-gesampelt sondern man arbeitete durchgängig mit 192kHz oder mehr. Da hätten die Neves und Pultecs *natürlich* alle Transformer präzise modelliert. Dinge die heute nicht mal auf einer ganzen Karte laufen würden.
Jede Audio Plug-In Entwicklung heute ist immer ein Kompromiss zwischen Quali und CPU Last.
Ich erwarte aber, dass meine alten Plug-Ins nach wie vor auf meinen alten Karten laufen. Und wir wissen noch nicht, wie der Fatso reinhaut... vielleicht ist er ja ein Vertreter einer neuen Generation... der vielleicht weniger CPU benötigt als Du es Dir wünschst, aber vielleicht viel mehr als die bisherigen [g=560]UAD[/g]-Plugs...

Als *Nicht-Selber-Programmierer*, und daher auch *Nicht-Nerd-Auf-Diesem-Gebiet* freue ich mich auf die *schlappe* neue Karte, so, wie sie ist. Mir reicht es, wenn ich bald die Roland Sachen und auch andere *Alte Bekannte* auch mal wieder benutzen kann, die momentan eher den Neve EQs weichen...

Abgesehen davon, wieviel Details in den Emus theoretisch möglich sind... Die [g=560]UAD[/g]-Plugs sind doch bereits jetzt ganz hervorragende Werkzeuge. Selbst unter den ältesten [g=560]UAD[/g] Emulationen sind einige, die heute noch immer konkurrenzfähig sind - und mehr als das. Alles was darüber hinaus geht wäre sicher sehr innovativ, so ist es eher zweckmäßig, aber weit entfernt von *unbrauchbar* oder *enttäuschend*.

Da kommt mir wieder He-vey's Post aus diesem Thread in den Sinn:
okay: wir sind hier zwar bei "audio-nerd-central.com" ... ach ne ... "homerecording.de" ... egal ... jedenfalls an einem Ort, wo wochenlang abgefeiert wird, wenn jemand ein Plug auf den Markt bringt, dass das originale Knarzen der nicht gekapselten Potis einer der ersten Neve-Konsolen simuliert –

"Ein unverzichtbares Tool für den ambitionierten Hobby-Engineer, der keine Kompromisse macht, um den authentischen Sound der Legenden der frühen Jahre zu erreichen. Erhältich als [g=77]VST[/g], AU und im Bundle mit unserem unverzichtbaren "Smells-like-old-tube"-Raumspray."

... aber trotzdem: die richtige Antwort lautet "ÜBEN!"
;)
 
auf der UAD2 seite kann man jetzt das Video "bedienen"...
 
Ähm, ja, ähm... Sonst noch was? Schlecht geschlafen heute?

Nein, 1. hast Du wohl die Smileys übersehen und 2. ist es einfach unproduktiv wenn in einer Diskussion ohne Informationsbasis kommuniziert wird. Du kennst Dich mit [g=560]UAD[/g] anscheinend nicht richtig aus, maßt Dir aber eine überhebliche wirkende Kritik an. Meine Aussage sollte nicht persönlich sein (hatte ich das nicht auch geschrieben) sondern ehe rein Denkanstoß!

Leider hat Floxe (glaub ich) eine Seite zuvor nur die Preise gepostet und keinen Link mit genaueren Informationen daz

klar, es gibt ja auch noch keine Preis und offiziellen Infos, das sind alles nur Gerücht und Mutmassungen bisher..abgesehen von dem was auf der [g=560]UAD[/g]-2 Homepage gezeigt wird. Zur Info, wir sind selber Universal Audio Händler und haben noch nicht offiziell Infos bekommen, das es die UAD2 geben wird geschweige denn Preise für Deutschland.
Daher abwarten und Tee trinken ;-) (Achtung Smiley..!!!)

Es wäre aber auch gut möglich, dass [g=560]UAD[/g] die neue Karte solo anbietet, da viele ja bereits von UAD1 Plugins haben.

Dann gäb es keine [g=560]UAD[/g]-2 Nevana, Flexi etc!

Dass nicht alle Firmen möglichst billig sein wollen, ist mir auch klar. Ich sage nur, mit Bezug auf die aktuellen Tendenzen mit GPUs könnten diese Preise noch massiv gesenkt werden müssen, um Konkurrenzfähig zu bleiben.

[g=560]UAD[/g] hat ein Monopol, sie müssen nicht konkurrenzfähig sein! Sie bieten für das Geld einfach einen sehr guten Gegenwert, oder möchtest Du Dir lieber die Hardware kaufen? Es gibt viele gute native PlugIns aber kaum welche die mit den [g=560]UAD[/g] PlugIns vergleichbar sind und schon gar keine ähnlich guten Emulationen!

Das die Karte auch ein [g=398]Dongle[/g] ist, ist klar. Nur was hat dies mit der Leistung der Karte zu tun?

Nun das Verhältnis zwischen Endpreis und Produktionskosten muss stimmen. Wenn man superschnelle DSPs nehmen würde wären die teurer. Wenn GPUs so viel besser sind und einfach in der Programmierung und im Hardwarelayout hätten die Kollegen das sicher gemacht! NUr wenn die Entwicklung dann dadurch teurer wird rentiert sich das Produkt nicht.
ich bekomme ja selber vieles bei der Hardwareentwicklung durch Waldorf mit bzw. habe das zu meiner Zeit als Mitarbeite früher auch schon. Es gibt bei einer Produktentwicklung Überlegungen und Probleme hinsichtlich Kalkulation und vor allem Fertigung die sich dem Endkunden nicht mal eben so erschließen. Das ist manchmal echt spannend., Und letzen Endes kann man sich sicher sein, dass der Entwicklerstab sich schon was dabei gedacht hat. So z.B., dass GPUs ja auch heiss werden, die Sharcs aber anscheinend nicht annähernd. Stell Dir mal eine [g=3]DSP[/g] karte mit Lüfter vor..das wäre eine Freude ;-) Das ist jetz zwar auch nur Mutmaßung aber wäre auch möglich.
 
Völlig richtig, was Frankye sagt.

Niemand wird dadurch bessere Musik machen.
Niemand wird dadurch besser Mixen können.
Vielleicht wird es den Leuten schneller von der Hand gehen, die eh Mixen können, die konnten es aber auch schon zu Senkel-Zeiten.

HighEnd-Studiotechnik wird immer verfügbarer. Das Talent, das vor dem Mikro gefragt ist, ist aber nicht mehr geworden. Jeder kann aufnehmen, aber nicht jeder sollte aufgenommen werden.

Mein Wort zum Donnerstag.
 
HighEnd-Studiotechnik wird immer verfügbarer. Das Talent, das vor dem Mikro gefragt ist, ist aber nicht mehr geworden. Jeder kann aufnehmen, aber nicht jeder sollte aufgenommen werden.

Yepp die Performance wird immer mittelmässiger, selbst bei Profimusikern, denn im Hinterkopf hat man dass alle korrigiert werden kann. Schade finde ich das bei Hr Produktionen wo doch eigentlich alle Zeit der Welt vorhandne ist..aber da betet man leider zu oft die [g=77]VST[/g] Götter an ;-).
 
frankye schrieb:
Schade finde ich das bei Hr Produktionen wo doch eigentlich alle Zeit der Welt vorhandne ist..aber da betet man leider zu oft die [g=77]VST[/g] Götter an ;-).

ja! zeitkiller sind für mich zuviele instrumente, noch schlimmer mit "1000 presets"; aber auch mixen lernen, editieren lernen usw. geht von der zeit ab, die man fürs üben und songschreiben braucht!

hier (d.h. im [g=94]feedback[/g]) sind die gewichte aus meiner sicht auch manchmal ganz schön verschoben.

dazu kommt die ideologie des "wichtig is, was hinten rauskommt" - hauptsache [g=206]quantisieren[/g], editieren, komprimieren, melodynisieren, damit es fettichamtlich wird.

lG f
 
ja, genau, alles quatsch mit soße...aber back to topic

was ist denn nun mit [g=560]UAD[/g]-2? hat die einen "oberphättkrassrockgroovevollindiefressedashautvollrein"-schalter?

:D

wenn nicht, hype und öl ins feuer einfach nur langweilig
 
Leider haben die Musiker heutzutage auch schon ein Halbwissen, was Recording betrifft. Besonders gut fand ich folgenden Satz, den ich mal zu hören bekam: Die [g=422]Gitarre[/g] ist mit einem 57er aufgenommen, da muß doch mehr Druck drin sein, daß machen ja alle so.
 

Ähnliche Themen

PalmaSola
Antworten
5
Aufrufe
244
Entone
Entone
N
Antworten
0
Aufrufe
141
notbeeinghuman
N
Kosaken-Kaffee
Antworten
5
Aufrufe
759
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben