U-HE Diva Alternativen

  • Ersteller LemonadeMouth
  • Erstellt am
Ist es jetzt so weit, das Windows 8 noch besser geworden ist und MacOS X was Stabilität und Zugänglichkeit betrifft längst aufgeholt hat? Das einen Mac kaufen nur noch Zeichen einer vergreisten, von obsoleten Werten bestimmten, starren Sichtweise ist?

Hatte grad ne W8 Läppi gesehen mit i7 und 8GB Ram, 1GB SSD für unter 400,- - das werd ich mir holen und damit mein MacBook ersetzen und von Ableton Live auf Reaper umsteigen, weil damit Midi nervt. Echt geiler Rat.

Nun ja, ich hab zwei Laptops, ein aktuelles Samsung und ein Macbook Pro. Der Samsung schlaegt sich performancemaessig besser. Und Logic-Spikes nerven. ich geb jedem System eine Chance.
 
Ich hatte eigentlich vor auf Cubase umzusteigen. Aber dann auch auf dem Mac. Das war mein Plan. Ist doch auch gut oder ?
 
Kann das nix oder wie ? ^^
 
Ableton Live habe ich auch schon überlegt. Ich denke wenn man das Konzept dort mal verstanden hat kann man echt schnell und effektiv Musik machen. Jedenfalls nervt mich an Logic manchmal das man immer erst die Events arrangieren muss um mal zu testen wie sich der Song in dieser oder jender Struktur so macht. Das geht ja bei Ableton auch alles einfach / anders...
 
Hatte grad ne W8 Läppi gesehen mit i7 und 8GB Ram, 1GB SSD für unter 400,- - das werd ich mir holen und damit mein MacBook ersetzen und von Ableton Live auf Reaper umsteigen, weil damit Midi nervt. Echt geiler Rat.

Also Windows-Laptop würde ich auch nicht unter 700-800€ anfangen,
sonst sind die gar arg aus Plastik und aufs Display muss man sowieso achten...

Und wenn würde ich auch gleich eine richtige SSD kaufen nicht irgendsoein Hybridzeug.

[
Ableton Live habe ich auch schon überlegt. Ich denke wenn man das Konzept dort mal verstanden hat kann man echt schnell und effektiv Musik machen. Jedenfalls nervt mich an Logic manchmal das man immer erst die Events arrangieren muss um mal zu testen wie sich der Song in dieser oder jender Struktur so macht. Das geht ja bei Ableton auch alles einfach / anders...
Ich glaube, dass da vorallem eine Kombination aus Ableton und Logic interessant ist.

Ich selbst verwende Cubase mit Maschine (patternbasiert) als Plugin.
 
Cubase auf dem Mac läuft ausgezeichnet.
Kann ich nur empfehlen ! (MBP Retina 2012, C 7.0.2)
 
@LemonadeMouth

Was ist denn hier jetzt Topic :huh:

Pc oder Mac? Cubase? oder doch tatsächlich Diva Alternativen?
 
Ich glaube LemonadeMouth ist ein Forums-Bot, der immer weitere Themen und damit Traffic genriert. :)

http://xkcd.com/632/
 
@LemonadeMouth, Studio One könntest du auch mal antesten, 30 Tage uneingeschränkt.
 
@LemonadeMouth

Was ist denn hier jetzt Topic

Pc oder Mac? Cubase? oder doch tatsächlich Diva Alternativen?

Ach so von allem ein bisschen.Colorado-Talk :)
 
bei mir ist es bei DIVA meist so, dass ich nur entweder hohe qualität brauche oder viele stimmen, meist nicht beides.

ein kuschwelweiches pad klingt auch in den sparsamen modi ordentlich, ein britzelbratzel-resonanz-verzerrungs-kreisch brauche ich eher nicht vierstimmig. so rüttelt sich das zurecht.

ich mach aber auch das allermeiste nur live, das heißt, viele spuren sind kein thema. so komme ich jedenfalls noch mit nem coreduo 1,8 ghz win XP zurecht...
 
Neu ist das aber auch nicht.

Ich sach nur: Korg Legacy (oder Physical Modeling)


Zero Delay Feedback bei den Filtern ist aber ziemlich neu. Nicht die Idee, die gibt's schon lange. Diva ist aber die erste praktisch nutzbare Implementierung. Das ist leider auch das, was so viel Rechenleistung verschlingt.

Davon mal ganz abgesehen:

Die Korg Legacy Collection emuliert (ob gut oder nicht) einen Polysix. Das Ding hat im Original schon nicht geklungen wie ein Prophet oder ein Jupiter, daran ändert sich nichts, egal wie nah dran das VSTi ist. Für dicke Analogpads will man nun mal gerne zwei Oszillatoren und die gegeneinander verstimmen.

Diva ist beängstigend nah an den Vorbildern dran, mit Ausnahme von Crossmodulation beim Jupiter, das klang bei meinem alten Jupiter 6 dann doch etwas rotziger. Aber auch da (und bei OSC sync) ist Diva deutlich näher am Original als jede andere Simulation (und das schließt auch Harware VAs mit ein). Auch der Oszillatorgrundklang ist bei Diva eine Klasse für sich. Da ich selbst vor Jahren auf Scope mal meinen Jupiter 6 emuliert habe (vielleicht erinnert sich der ein oder andere Keyboards-Leser an "Saturn"), weiß ich, wie schwer es ist, alleine diese scheinbar simple Sache richtig zu machen.

Arturia klingt immer nach Arturia, egal welcher Synth da emuliert werden soll. Und mit dem Original hat dieser Sound nicht mal entfernt etwas zu tun. Statisch und pappig, da helfen auch die Echtholzseitenteile in der Grafik nichts ;)

Wenn man die in Diva emulierten Synths liebt (bei mir sind das besonders die beiden Jupiter, da habe ich eine innige Beziehung zu den Originalen), dann gibt es auf dem Markt keine Alternative. Höchstens vielleicht OPX Pro II, den ich auch immer noch gerne einsetze. Aber auch da fehlen ein paar Features und die Filter sind auch nicht ganz auf dem Niveau von Diva und die Oszillatoren und vor allem die Hüllkurven sind halt deutlich Oberheim. Knackige Jupiter-6 oder Juno Sounds sind damit eher schwierig.
 
Arturia klingt immer nach Arturia, egal welcher Synth da emuliert werden soll. Und mit dem Original hat dieser Sound nicht mal entfernt etwas zu tun. Statisch und pappig, da helfen auch die Echtholzseitenteile in der Grafik nichts
Tut mir Leid aber dieses langweilige Lied hör ich seit Jahren hier im Forum.
Und ist einfach nur eine Luftblase. Wie nennen sowas einige hier immer? Stammtischgebrüll.

Vorallem mit diesen echt gelogenen Machtwörtern wie: NICHT IM ENTFERNTESTEN!
Das ist einfach nur falsch.

Esseidenn, du bist Mathematiker und wir reden hier von der dreiunsiebzigsten Nachkommastelle, wo die Luft bei diesem oder jenem INstrument anders in Schwingung versetzt wird. Also sagen wir so, im Makrobereich hast du einfach nur Recht! :)

Reell und für Musiker hat diese Aussage jedoch "nicht mal entfernt" irgendeine Relevanz.

Ari
 
Vorallem mit diesen echt gelogenen Machtwörtern wie: NICHT IM ENTFERNTESTEN!
Das ist einfach nur falsch.

Dann wirf mal "Ella elle l'a" von France Gall in deinen bevorzugten MP3-Player und vergleiche das Chor-Pad im Intro mal mit dem entsprechenden Arturia-Prophet VS Patch. Und dann mach Dir mal den Spaß und probiere das mit einem echten Prophet VS. Wenn Du gerade keinen zur Hand hast, tut es auch der VectorSector, den der Entwickler (der auch schon die Original Firmware des VS gebastelt hat) leider vom Markt nehmen musste, als Arturia die Namensrecht am VS gekauft hat. Du wirst dabei feststellen, dass es auf der Platte das nackte Preset ist und im Mix kaum was gemacht wurde. Beim Arturia erkennst Du höchstens eine entfernte Ähnlichkeit und in einen Mix bringst Du diesen Arturia-Sound nicht einfach so unter, da brauchst Du dann massiven EQ-Einsatz. Und das hat sehr wohl Relevanz für Musiker.

Am VectorSector erkennt man auch, dass das auch kein Problem Hard- vs. Software ist, man KANN das sehr wohl in Software gut machen. Nur Arturia kann es nicht.

Ich könnte Dir jetzt auch zig klassische Prophet 5 Sounds nennen, die Du auf tausenden von Alben der letzten 30 Jahre hören kannst. Wenn Du die mit dem Arturia nachbaust und immer noch von "Nachkommastellen" sprichst, dann brauchst Du ein Hörgerät, sorry.
 
Dann wirf mal "Ella elle l'a" von France Gall in deinen bevorzugten MP3-Player und vergleiche das Chor-Pad im Intro mal mit dem entsprechenden Arturia-Prophet VS Patch.
was soll dir das bringen?du kannst doch einen rohen sound nicht mit dem in einem fertigen titel vergleichen!?


Nur Arturia kann es nicht.
findest du das nicht selbst ziemlich anmaßend?


da brauchst Du dann massiven EQ-Einsatz. Und das hat sehr wohl Relevanz für Musiker.
ich würd sagen das kommt doch einfach ganz drauf an auf welchen sound du abzielst. ob man etwas im mix unterbringen kann hat schließlich nichts mit einem einzelnen sound, sondern mit dem gesamtgefüge zu tun.

evtl hast du ja eine andere meinung als ari, aber vielleicht würdest du auch "mehr gehört" werden wenn du deine äußerung nicht in so krass abwertendes gewand packen würdest....
 
evtl hast du ja eine andere meinung als ari, aber vielleicht würdest du auch "mehr gehört" werden wenn du deine äußerung nicht in so krass abwertendes gewand packen würdest....
Yup, so hätt ichs auch ausdrücken sollen. Du hast die besseren Worte gefunden. Jeder soll eine Meinung haben.. aber manchmal auch einfach mal Musik machen!
:right:

Sanfte Grüße
Ari
 
was soll dir das bringen?du kannst doch einen rohen sound nicht mit dem in einem fertigen titel vergleichen!?

Wenn Du einen echten Prophet VS mal anspielst, wirst Du merken, dass es in dem Titel das rohe Preset *ist* - weshalb ich das auch als Beispiel genommen habe. Das ist einer der wenigen Gelegenheit, mal ein Original-Patch ziemlich unbearbeitet in einer fertigen Nummer zu hören. Ich hätte natürlich auch einfach auf den echten VS verweisen können, nur nehme ich an, dass den nicht mehr allzuviele Leute daheim stehen haben. Ich übrigens auch nicht mehr, der VectorSector ersetzt mir das Ding ganz gut und braucht auch keine Ersatzteile ;)


evtl hast du ja eine andere meinung als ari, aber vielleicht würdest du auch "mehr gehört" werden wenn du deine äußerung nicht in so krass abwertendes gewand packen würdest....

Mir ist ziemlich wurscht, wer das liest oder nicht, aber ich bin nun wirklich lange genug im Geschäft, um mir ein Urteil erlauben zu können. Und das poste ich auch, wenn's den Herren genehm ist.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben