Treiberproblem mit Focusrite Saffire Pro 24 DSP?

  • Ersteller giacomo
  • Erstellt am
giacomo

giacomo

Registriert
29.07.03
Beiträge
105
Reaktionen
9
Punkte
162
Hallo,

vor 2 Tagen habe ich mir das Focusrite Saffire Pro 24 [g=3]DSP[/g] gekauft. Zuhause angekommen habe ich dann erstmal die Software mit den Treibern installiert (unter Win XP Pro SP3, auf einem Core Duo Rechner von Dell mit 4GB RAM). Alles so, wie im Handbuch beschrieben. Normalerweise sollte nach Installation und Neustart das Gerät unter "Systemsteuerung-> Sound und Audiogeräte-> Audio" als "Soundkarte" auswählbar sein.

Aber da steht nichts...gar nichts (die Treiber von meinem alten Audio-Interface hatte ich bereits vorher deinstalliert.

Natürlich verwende ich die aktuelle Software, und ich habe den Prozess auch mehrfach wiederholt (immer mit Neustart)... keine Chance, da erscheint nichts.

Nun habe ich den Support des Herstellers angeschrieben, mal sehen was die dazu sagen. Ich habe natürlich auch deren Support-Seite durchsucht, sowie im Internet "gegoogelt" - ob vielleicht auch andere von diesem Problem betroffen sind - habe aber nichts gefunden.

Weiss vielleicht hier jemand Rat, oder hat von dem Problem schon mal gehört?

Gruß,
giacomo
 
Wie war die Reihenfolge der Installation laut handbuch?

Erst den Treiber installieren, dann das Focusrite einstöpseln oder wirum muss das geschehen?

Ansonsten eventuell Stress mit dem Firewire Gedöhns?
 
Erst installieren, dann anstöpseln.

Spasseshalber habe ich danach auch mal den Saffire angeschlossen, aber - wie erwartet - ohne Erfolg.
 
... ob vielleicht das SP3 dran schuld ist? Ich lese hier im Forum vermehrt, dass es bei dem einen oder anderen Probleme damit gibt, obwohl ich bislang noch keine hatte.
 
Hallo Jote,

besten Dank für den Link, das habe ich mir bereits alles durchgelesen bzw. durchgespielt. Ich habe den Chipsatz, den sie angeben (Texas Instruments) und der scheint (das meint zumindest Windows) auch einwandfrei zu funktionieren.

Die Frage ist, ob der Firewire-Anschluss zu diesem Zeitpunkt der Installation schon von Bedeutung ist, soll heissen:

werden mir die korrekten Treiber und somit die Verfügbarkeit des Saffires als Audiointerface erst angezeigt, wenn ich (nach der Treiberinstallation) das Gerät mit dem Rechner verbinde?

In jedem Fall hast du recht: erstmal abwarten, was der Support sagt. Die haben von mir umfangreiche Infos zu dem Problem zugeschickt bekommen, mal sehen wann sie antworten.

Da ich mir vorstellen könnte, dass dieses Thema hier auch andere interessiert, werde ich euch auf dem Laufenden halten!

giacomo
 
Ein Freund hat sich das Interface auch erst vor ein paar Tagen gekauft aber nicht die [g=3]DSP[/g] Version. Er hatte es angeschlossen dann die neusten Treiber von der Hersteller Homepage gezogen, installiert dann den Rechner auf Anforderung neugestartet und schon war alles einsatzbereit, außer das er nicht unter 256 samples gehen konnte in den Treibereinstellungen. Dann hat er den Treiber nochmal installiert bei ausgeschaltetem Gerät und dann konnte man auch runter bis 64 Samples, was aber leider wohl zu viel verlangt war. Naja 128 tun's auch.
 
Tja, so habe ich es auch gemacht.

Allerdings habe ich zwischenzeitlich versucht, das Gerät mal an meinen iMac anzuschliessen (natürlich nach vorheriger Software-Installation und Neustart).

Genau das gleiche Problem.

Entweder das Teil ist defekt, oder aber das Firewire-Kabel?

Der Support hat sich heute einmal per Mail gemeldet. Dem habe ich das Ganze beschrieben. Mal sehen, wann Antwort kommt.
 
Hmm.. irgend was scheint echt nicht in Ordnung bzw. defekt zu sein, wenn du es an 2 Computern getestet hast. Am Firewire-kabel kann es natürlich auch liegen wenn dieses defekt ist. Einfach mal mit einem anderen versuchen.
 
So, jetzt habe ich das Firewire Kabel mal getauscht. Keine Besserung.

Sowohl am [g=18]Mac[/g] als auch am PC wird das Gerät nicht erkannt und kann nicht in Betrieb genommen werden.
Kurios ist auch, dass an beiden Computern der Saffire nicht in den Systemeinstellungen erscheint, obwohl die Software installiert ist, und sich starten lässt - wenn auch funktionslos, denn auch die erkennt (logischerweise) kein Gerät.

Ich denke, das tausche ich morgen mal um.
 
So, ich habe das Gerät umgetauscht, es (laut Support) war tatsächlich defekt.

Unter [g=18]Mac[/g] läuft das neue einwandfrei, nur Windows XP Pro möchte derzeit noch nicht anerkennen, dass da Treiber installiert sind, und behauptet, es gäbe keine.

Aber irgendwie bringe ich dem PC das schon noch bei!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben