Track mastern

  • Ersteller OldWise
  • Erstellt am
OldWise

OldWise

Moderator
Registriert
29.05.03
Beiträge
3.600
Reaktionen
64
Ort
München
Punkte
7.325
Was bzw. wie würdet ihr jetzt bei diesem Track mastern?

EQ - in welchen Bereich(en)?
Limiter/Kompressor - ?

Ich bin dankbar für jede Antwort.

P.S. Bitte keine Anmerkung darüber wie schlecht gespielt die Instrumente sind oder wie schlecht das Timing der Band ist oder wie schlecht die Musik überhaupt.

Ich habe es weder komponiert, noch eingespielt, noch sonstiges. Ich habe es nur aufgenommen und gemischt und versuche es nun halbwegs ordentlich zu mastern.

Track
 
moin,
...hmmm, an dem song ist mastering unnötig, bzw. es geht einfach nicht mehr. im strofenteil hast du ca. 4db und im refrain etwa 2db [g=4]dynamik[/g]. das ist eigentlich schon viel zu viel.
das problem ist warscheinlich der mixdown und das fehlende notwendige eq´ing. die sounds klingen recht pappig und drucklos, warum auch immer. das kann an den instrumenten/mikros/mischpult.... liegen, oder du hast durch falsches eqíng und mit zu viel kompression den song drucklos gemacht.

also, bevor ich an deiner stelle über mastinge nachdenken würde, setz dich besser nochmal an den mix. da kannst du warscheinlich viel mehr rausholen, als das in diesen moment ein mastering etwas bringen würde.
 
ok ich schau mal. Danke für den Tipp.
 
Ich habe den Track nochmal neu gemixt. Was sagt ihr jetzt?
 
hi popsta!

hmmm, an dem song ist mastering unnötig, bzw. es geht einfach nicht mehr. im strofenteil hast du ca. 4db und im refrain etwa 2db [g=4]dynamik[/g]. das ist eigentlich schon viel zu viel.

was meinst du damit - wie errechnet sich das - wie sieht das aus ???

Dankeschön

Mark
 
Ich würde mal auf nen geschulten Blick auf das Level-Meter tippen.
 
ich habs mir gerade auf´m pc angehört und stelle fest, dass am anfang ein fetter riff kommt und gut zu hören ist, dann setzt die band ein und das ganze wird um einiges leiser (niedergeknüppelt) ...liegt vielleicht an monoinkompatibilität oder an einer phasenschweinerei??
 
Klingt alles in allem immernoch ziemlich platt....IMHO immernoch zu sehr mit dem SummenKompressor gebügelt......da kann man denke ich immernoch einiges mit EQ und Kompressor im Mix machen.
btw.....die Stimme würd ich persönlich noch etwas mehr nach vorne holen.

Monokompatibel is das Teil auf jeden Fall an jeder Stelle des Mixes.
 
hmm nun denn...

Da ist nirgends ein Kompressor mehr drauf.

Auf den einzelnen Schlagzeugspuren ist jeweils ein EQ. Auf den Gitarren jeweils ein EQ. Das Schlagzeug ist noch gemischt mit einem trockenem [g=108]Hall[/g]. Die Gitarren ebenfals mit einem etwas feuchteren. Auf der Stimme liegt ist ein DeEsser und EQ.

Auch in der Summe ist nirgends ein Kompressor.
 
Ich hack mir die Ohren ab....warum klingt das dann so "platt".
 
gute frage, nächste frage :-(

Hat jemand Vorschläge, Ideen?
 
Hi OldWise.

Schon Napoleon wusste es, Tante Käthe hat es gepredigt und Chef Klinsmann wird d'ran scheitern: NICHT IMMER DURCH'E MITTE! Flügelspiel ist angesagt.

Fast alles, was ich innen headphones höre, kommt mittig. Darum verwurstelt sich das klanglich.
RhythmusGit doppeln und leicht phasenverschoben ganz links/rechts, SoloGit aus'm Zentrum raus, [g=118]Bass[/g] 'n bisschen bassiger und mit'm EQ präzisieren, Gesang mit'm EQ heller/härter und dann auch lauter.

Wären meine ersten Gedanken so ...

Gruss
Andreas
 
Auch dich muss ich leider enttäuschen.

Rythmusgitarre ist 2mal aufgenommen und jeweils links und rechts im Panorama verteilt. (L64/R64)

Leadgitarre ist ebenfalls 2mal aufgenommen und jeweils im Panorama verteilt.(L32/R32)

Von daher brauche ich sie ja nicht zu doppeln.

Du meinst also zu mittig? Andere Meinungen?
 
Meine Enttäuschung hält sich in Grenzen ;-)

Ich kann zwar schlecht gut Gucken, aber gut Hören kann ich gut ... wenn die LeadGit 2Xmal aufgenommen wurde und panoramisch verstreut wurde, fresse ich 'n Besen (dito bei 'e RythGit). SO GENAU gleich kann niemand zweimal spielen, dass alles einfach inne Mitte landet ... also: sorry, ich kann nicht hören, was Du sagst. Bist Du sicher?

Gruss
Andreas
 
Ja. Ich habe es schließlich aufgenommen.

Die Rythmusgitarre ist 2mal jeweils Stereo aufgenommen. 1Mic über der Glocke, das andere am Rand.

Die Leadgitarre ist 1mal aufgenommen. Wobei das 1mic im panorama links eingesetzt ist und das andere rechts.
 
naja...ich würd mal bei den drumteil anders eq-en...die [g=149]snare[/g] is zu leise ( versuch mal bei 300 und um die 1100hz n bisserl anheben) und die rides sind imo etwas zu laut (im bereich 1200-5000 n bisserl senken und drüber wieder anheben so wirds VIELLEICHT etwas seidiger in der oberen gegend...(k.a. ob das den vorstellungen einer instrumentalband entspricht..ich als drumnbassler würds halt so in etwas machen....
 
Also: dann würde ich beide Aufnahmen der RhythGIT auf Mono reduzieren und dann scharf links/rechts setzen (bei 2xStereo trifft man sich natürlich genau in der Mitte ;-))
Die LeadGit auch monoisieren und dann leicht gegeneinander verschoben ausserhalb der Mitte ansiedeln (L32/R16 oder so).

Gruss
Andreas
 
ok ich probiere es mal aus.

Danke für die Tipps! :)
 
N'Abend, OldWise.

Habe gerade selber an 'ner etwas flauen Lead-GIT rumgebastelt. Ich habe die ganz gut zum singen gebracht, indem ich die (Stereo)Spur erstmal etwas EQmässig gehärtet habe (präsente Höhen verstärkt) und extrem L/R gepannt und dann eine Kopie auf 11/14 Uhr und halbem Pegel und extremem [g=108]Hall[/g] druntergelegt. Das gibt Körper und un-hallige Präsenz gleichzeitig. Vielleicht auch 'n Tip.

Gruss
Andreas
 
danke! Das werde ich auch mal ausprobieren!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben