karumba schrieb:
Loftone schrieb:
Ich find nen 50i oder mehr soll in Ordnung gehen ( sofern es kein reines digital event ist, da halte ich nen 20i für Ok), denn schliesslich ist ein gewissenhafter Master-Onkel konzentriert bei der Sache, hat das Know-how und die Tools und wird dir im Kummerfall oder auch bei Dingen im Vorfeld zur Seite stehen
20€ für ein digitalmaster??? diese aussage halte ich für blödsinn. ich kenne neben mir noch einige mastering-engineers die 50€ oder mehr verlangen & im großteil (!) der fälle rein digital mastern & grandiose master machen. warum? mit den aktuellen emulationen bekommt man 99.9% des sounds der vorbilder & zudem gibts neue algorithmen (alleine flux macht das krasses zeug), muss nicht 2 mal wandeln (highend-wandler ala mytek, lavry, benchmark vorhanden?), zeitersparnis, mehr freiheiten, 100% reproduzierbarkeit (*alle* potis gerastert? die bandmaschine auch?), usw. es wird ja gern der vorteil des analogen genannt, die nachteile aber unter den tisch gekehrt...