Tontechniker Ausbildung/schulen usw

  • Ersteller Tha-EternalThug
  • Erstellt am
T

Tha-EternalThug

Registriert
14.02.05
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
105
Hallo, ich habe mal eine frage zur "staatlichen Ausbildung" in Sachen musik und tontechnik, natürlich würde ich sehr gerne etwas beruflich mit Musik machen, da ich über ein eigenes tonstudio schon verfüge und musik so oder so mein Leben ist, sei es Tontechnik oder etwas anderes was es da noch so gibt.
Ich habe überlegt auf die SAE in Köln zu gehen, leider kostet die Ausbildung dort 440 Ero im Monat, und ich habe keine Ahnung wo ich dieses Geld hernehmen soll. Gibt es eine Art das ganze teilfinanziert zu bekommen (Ämter.. oder sowas).

Oder gibt es sonst noch andere Jobs wo man sich Ausbilden lassen kann, schulen oder ähnliches in NRW, bin da echt hilflos, und jetzt 26 mit der mittleren Reife. Die ganze Sache macht mir echt kopfweh da ich nicht weiss wie die Zukunft weiter gehen soll, und das Arbeitsamt zu fragen ist mehr als nur Zeitverschwendung, deswegen frage ich euch hier...

thanx a lot
 
wühl mal im forum schon auf den ersten seiten bisschen in den einträgen, da haben sich schon ne menge leute geäußert, wo man was etc. studieren kann.

wenn sagst mittlere reife dann wär sae natürlich eine der wenigen optionen, die du überhaupt hast.

ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mir die frage im mom auch stelle und auch mit dem gedanken spiele, ein studium in dem bereich zu machen. bin seit paar tagen damit beschäftigt, bezüglich nrw die unis und privaten rauszusuchen, die überhaupt was in der richtung anbieten. schick mir mal deine e-mail per pn, dann schick ich dir die liste sobald fertig.
 
Ich habe überlegt auf die SAE in Köln zu gehen, leider kostet die Ausbildung dort 440 Ero im Monat, und ich habe keine Ahnung wo ich dieses Geld hernehmen soll.

Hier in Bayern gibt es die Schule für Rundfunktechnik auf dem Gelände des Bayr. Rundfunks in Nürnberg. Die bieten zum Einen sehr viele (kostenpflichtige) Seminare an, zum Anderen wurden dort aber auch schon Ausbildungen angeboten.
Vielleicht habt ihr da bei euch was ähnliches, ich würde im Zweifelsfall mal bei den öffentlich-rechtlichen nachfragen.

gruss
Tom
 
Hallo, ich habe mal eine frage zur "staatlichen Ausbildung" in Sachen musik und tontechnik,...

SAE ist KEINE staatliche Ausbildung. Es ist weder das SAE- Diploma, noch der Bachelor staatlich anerkannt. (Stand 2005)

Phil
 
Hi!

Auch ist man nach der SAE noch lang nicht fertig soweit ich gehört habe.
Es geht ja auch um Erfajhrung sammeln.

Wirklich praktisch orientiert ists auch nur wenn du oft dort deine Übungen machen kannst.
Kenne jemanden, der immer eine lange Anfahrt hatte, selten gelegenheit hatte dort zu trainieren und folglich irgendwann den Antrieb dazu verloren hat.

Also solltest du am besten in Köln wohnen, damit du nicht zig Km fahren musst, um dann festzustellen, dass keine Übungsstudios etc. mehr frei sind.

Meine persönliche Meinung zur SAE lass ich mal außen vor, um nicht die altbekannte Diskussion heraufzubeschwören (schreibt man das zusammen?)

<Gruß
Marcel
 
@ velvetizer

wo hast du den deine Meinung über die SAE her?

Von den ganzen andren hier im Forum oder hast du dich mit studenten unterhalten, warst du auf der SAE oder hast die Lehrpläne und so schon durchgelesen?

will dich nicht angreifen aber weisst du überhaunpt was man auf der sae wirklich macht? ....nichts böses, ganz sachliche frage....
 
ähem...(reusper)*...komme grad frisch von der SAE in Köln werde dir aber nicht empfehlen dort hin zu gehen,noch werde ich dir davon abraten...was man mit dem erlernten dort anfängt,bzw.was man letzten endes daraus macht,hängt grundsätzlich von der jeweiligen Person ab!...Ich hab noch 390€ im Monat bezahlt,wird alles teure n stuff...naja,sowas wie die SAE gibbet auch noch in Grün,nennt sich dann SFT-Schule für Tontechnik hier bei uns in Wuppertal...da gibbet auch einiges im Netz drüber...
 
Wie wärs mit Uni?

Ich mach grad an der TU Teile des Tontechnikerbereichs.

Da sind Spitzenleute am unterrichten... Oder hast du kein Abi?
 
voskyks schrieb:
wühl mal im forum schon auf den ersten seiten bisschen in den einträgen, da haben sich schon ne menge leute geäußert, wo man was etc. studieren kann.

wenn sagst mittlere reife dann wär sae natürlich eine der wenigen optionen, die du überhaupt hast.

ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mir die frage im mom auch stelle und auch mit dem gedanken spiele, ein studium in dem bereich zu machen. bin seit paar tagen damit beschäftigt, bezüglich nrw die unis und privaten rauszusuchen, die überhaupt was in der richtung anbieten. schick mir mal deine e-mail per pn, dann schick ich dir die liste sobald fertig.

Meinst du, du könntest mir diese Liste von dir auch zuschicken, weil
ich interessiere mich ebenfalls sehr für ein Studium im Bereich Tontechnik.

Danke schonmal im vorraus.

Meine E-mailAdresse: Dylans(ät)gmx.de
 
HI...hier der Forenneuling^^
Also ich selbst war zwar nicht auf der SAE, aber einige die ich während meiner Ausbildung kennengelernt habe schon. Und fast alle haben mir abgeraten. Selten Praktische Übungsmöglichkeiten, überforderte Lehrer ect.

Ich habe mich daher für eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker entschieden. Da gehört zwar auch Bühne, Licht, Management und so dazu, aber meistens spezialisiert man sich danach auf ein Gebiet. Bei mir wars Tontechnik.
Wenn du den richtigen Betrieb findest oder auch staatlich geförderte Ausbildungen und genug Eigeninitiative hast lernst du da schon eine ganze menge. Was nicht, kann man gut in dem einen oder anderen Workshop vertiefen.
Ich hoffe, das bringt dich ein wenig weiter.^^
Viel Glück noch..
 
Kleiner Einwurf: SAEs gibts in fast jeder großen Stadt. Köln, Stuttgart, Hamburg, Berlin usw. Ob es empfehlenswert ist dahin zugehen... Das hängt glaub zu nem großen Teil von einem selber ab. Wenn man Talent hat ist die SAE sicherlich ne hlfreiche Sache, allerdings schafft man es dann mit Praktika und ähnlichem auch ohne - ohne Talent geht aber auch mit SAE nix...

Ein Abschluss an der SAE ist aber sicherlich keine Berufsgarantie, da musste anschließend noch Praktika usw machen damit du ne ernsthafte Chance hast irgendwo genommen zu werden.

Die gut 400 Euro kann man sicherlich zusammenbekommen. Zum einen hast du evtl Anspruch auf Hilfe von deinen Eltern (Kindergeld + nen vom Gehalt abhängigen Betrag bis zum 25ten Lebensjahr) zum anderen kann man die SAE auch als "Abendschule" besuchen...
 
SAE ist Zeit- und Geldverschwendung, wenns darum geht was berufliches in der Richtung zu machen.
Bodenständiger wäre es schon sich Richtung Veranstaltungstechnik zu orientieren.

Evtl. auch mal Studios wegen einem Praktikum nerven.
 
BenS schrieb:
Kleiner Einwurf: SAEs gibts in fast jeder großen Stadt. Köln, Stuttgart, Hamburg, Berlin usw. Ob es empfehlenswert ist dahin zugehen... Das hängt glaub zu nem großen Teil von einem selber ab. Wenn man Talent hat ist die SAE sicherlich ne hlfreiche Sache, allerdings schafft man es dann mit Praktika und ähnlichem auch ohne - ohne Talent geht aber auch mit SAE nix...

Ein Abschluss an der SAE ist aber sicherlich keine Berufsgarantie, da musste anschließend noch Praktika usw machen damit du ne ernsthafte Chance hast irgendwo genommen zu werden.

Die gut 400 Euro kann man sicherlich zusammenbekommen. Zum einen hast du evtl Anspruch auf Hilfe von deinen Eltern (Kindergeld + nen vom Gehalt abhängigen Betrag bis zum 25ten Lebensjahr) zum anderen kann man die SAE auch als "Abendschule" besuchen...

auf den punkt gebracht! hab selber das "diplom" gemacht und kann das nur unterschreiben. zu ergänzen wäre das die sae keine richtige schule sondern ein immer mächtiger werdendes wirtschaftsunternehmen im audio-bereich ist. tom misner (der chef) ist kein audio-professor sondern ein business-mann (hat zb neve gekauft).

peace!
-robomix
 
BenS schrieb:
(Kindergeld + nen vom Gehalt abhängigen Betrag bis zum 25ten Lebensjahr)

falsch...bis zum 27. lebensjahr!
 
Vorteil von SAE und anderen bekannten "Schulen": Kontakte! Im Musikbiz läuft meistens alles über Kontakte. Nachteil: Kosten, nicht anerkannter Abschluß.

Ausbildung als Veranstaltungstechniker, Vorteil: Man bekommt Ausbildungsvergütung, anerkannter Abschluß. Nachteil: Kontakte sind schwieriger aufzubauen.

ABER in beiden Varianten muss mein eines sein um später davon leben zu können und sich aus der Masse herauszuheben: Überdurchschnittlich GUT!
 
BenS schrieb:
(Kindergeld + nen vom Gehalt abhängigen Betrag bis zum 25ten Lebensjahr)

falsch...bis zum 27. lebensjahr!
Auch nicht ganz richtig, ab 2007 ändert sich da einiges:

- Geburtsjahr bis 1981: Kindergeld bis 27
- Geburtsjahr 1982: Kindergeld bis 26
- Geburtsjahr ab 1983: Kindergeld bis 25
 
Nachteil: Kosten, nicht anerkannter Abschluß.

interessiert keine Sau, habe schon Dipl Toning. kennengelernt die nicht mal richtig mit einem aktuellen Sequenzer arbeiten konnten. Es zählt was DU kannst, sei es durch Praktikum SAE etc und vor allem zählt, dass Du Kontake hast und Du Dich VERKAUFEN kannst. Die Branche läuft scheisse und es gibt UNmengen an freien Tonis die Jobs such en und noch mehr Homerecorder die auch am liebsten auf Profi umsatteln möchten..ABER es gibt nicht annähernd genügend Jobs!
Also versteif Dich mal nicht so drauf!

zum Thema fehlende praktische Übungszeit kann ich nur sagen, dass zu meiner Zeit auf der SAE 80% der Kursteilnehmer unreife Jüngelchen waren die nur Flausen im Kopf hatten, sprich "ich bin Student und haben am WE frei zum feiern" etc.
Die Leute die abends bis 0:00 Uhr an der SAE waren und auch Freitag- und Samstagabend konnte man an zwie Händen abzählen...nämlich insgesamt zehn aus meinem Kurs (70 hatten angefangen, 40 kamen nur bis zur Endprüfung) und alle zehn haben bestanden und arbeiten weiterhin in der Branche (hatten danach auch alle Jobs). Also mal nicht so verallgemeinern es hängt NUR von einem selber ab, ist der Dozent scheisse muss man halt zu hause noch mehr büffeln. Diese 24 Monate sind ein FULLTIME Job wenn man es wirklich richtig machen will, denn man mach t es für SICH und nicht für einen besch** Wisch der sich "Abschluss" schimpft...aber das zählt im diplomgeilen Deutschland in den Köpfen leider noch zu viel.
SAE als Geldverschwendung abtun ist genauso Unsinn, wer das aus eigener Erfahrung empfindet hat die Zeit falsch genutzt oder hatte halt aufgrund äußerer Umstände (arbeiten gehen etc) nicht die Möglichkeit genügend Zeit zu investieren! Nur kann man deswegen de Möglichkeiten die man an sich hätte nicht pauschal verurteilen!
zum Thema Praxiserfahrung und nach dem Abschluss noch nicht fertig. Welcher Absolvent einer medizinischen Fakultät hat schon Praxiserfahrung? einer, er muss seine Erfahrungen ebenso machen wie ein SAE Absolvent. Als SAE Absolvent ist man auch erst mal ein kleiner Fisch nur mit dem Vorteil gegenüber anderen Praktikumsbewerber, dass man von vielen Dingen schon mal was gehört hat bzw. gewisses Equipment bedienen kann! SAE ist absolute basicausbildung für angehende Tontechniker, mehr nicht! Und da ist sie (wenn man die richtig nutzt) ganz okay. btw was ist daran verboten, dass Tom Misner Businessman ist? Glaubt ihr jemand wartet auf euch und spielt den barmherzigen Samariter und hat deswegen eine Schule für Tontechnik eröffnet? Wie wäre es mal mit aufwachen :D?
 
frankye schrieb:
Tom Misner Businessman ist? Glaubt ihr jemand wartet auf euch und spielt den barmherzigen Samariter und hat deswegen eine Schule für Tontechnik eröffnet? Wie wäre es mal mit aufwachen :D?

:eek: du zerstörst unser aller weltbild frankye! :p

haha, ne aber wo du recht hast, hast du recht.
ich kenne jemand in der schweiz, der hat mir erzählt, daß dort sog. "diplome" oder andere bescheinigungen aus berufsbildungskursen oder priv. schulen mehr wert sind. er z.b. hat für eine sicherheitsfirma gearbeitet, hat dort einen spez. kursus gemacht, hier dürfte er damit garnicht arbeiten, dort verdient er unsummen damit als wachmann.

ich finde, gerade in zeiten von hoher arbeitslosigkeit sollte es leuten in deutschland ermöglicht werden auch mit alternativ-ausbildungen in den arbeitsmarkt zu kommen. solange die qualität der arbeit nicht leidet...
 
Jote schrieb:
Vorteil von SAE und anderen bekannten "Schulen": Kontakte! Im Musikbiz läuft meistens alles über Kontakte. Nachteil: Kosten, nicht anerkannter Abschluß.

Ausbildung als Veranstaltungstechniker, Vorteil: Man bekommt Ausbildungsvergütung, anerkannter Abschluß. Nachteil: Kontakte sind schwieriger aufzubauen.

ABER in beiden Varianten muss mein eines sein um später davon leben zu können und sich aus der Masse herauszuheben: Überdurchschnittlich GUT!


was meinst du für kontakte?? meine erfahrung war das die sae sehr wenig mit leuten im "richtigen" bizness zu tun hatte. ich habe da jedenfalls damals keine kontakte geknüpft die mir weitergeholfen haben.
da waren zwar einige nette leute mit denen ich gelernt und sessions gefahren habe, aber kontakte zu studios, produzenten oder engineers gab's da nicht. die hab ich alle über andere wege später geknüpft.


peace!
-robomix
 
frankye schrieb:
Die Branche läuft scheisse und es gibt btw was ist daran verboten, dass Tom Misner Businessman ist? Glaubt ihr jemand wartet auf euch und spielt den barmherzigen Samariter und hat deswegen eine Schule für Tontechnik eröffnet? Wie wäre es mal mit aufwachen :D?


du hast ja vollkommen recht mit deinen ausführungen. ich habe absolut dieselben erfahrungen gemacht. aber ich finde man sollte die leute darauf aufmerksam machen das die meisten den abschluss nicht schaffen werden und ihr geld tom misner für nix geben. der wird deswegen halt immer reicher und mächtiger, das hast du ja auch sicherlich schon mitbekommen.

die sae ist keine uni oder schule mit ausgebildeten dozenten oder lehrern! es gibt da einigermassen gutes equipment an denen man sich mit viel eigenem engagement die grundlagen der audiotechnik raufschaffen kann. leute die da wirklich bock drauf haben und sich dafür interressieren haben dann schnell mehr plan als die dozenten und supervisor. das waren jedenfalls auch meine erfahrungen damals.


peace!
-robomix
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ

Neue Antworten


Zurück
Oben