nee das ist eine Rückung was du gemacht hast

das hört man oft im schlager wenn dann plötzlich alles einen Ton oder so hochgerückt wird (oder auch zb to be with you (mr big) oder sexbomb (tom jones) oder was auch immer)
Du kannst jetzt aber von G-[g=251]Dur[/g] nicht nur in C-[g=251]Dur[/g] zurückwechseln, sondern z.B.: zu A-Moll, der Tonikaparallele wechseln und von dort aus wieder völlig neue Harmonien erstellen
das wäre aber keine wirkliche Modulation sondern ein "trugschluss" (heisst das ding), indem man einfach in die Tonikaparallele geht....die kunst ist ja das der zuhörer die "neue" tonika eben als Grundton empfindet...der "trick" besteht also darin das man eine Funktion in einer tonart sozusagen "umfunktioniert"...ich geb dir mal ein sehr simples beispiel...
spiel mal C-[g=251]Dur[/g] (Tonika), F-[g=251]Dur[/g] (Subdominante), G 7-[g=251]Dur[/g](Dominante)
das ist soweit die einfache Kadenz in C-[g=251]Dur[/g] (I-IV-V-I (wobei die letzte I jetzt fehlt)) dann kannst du zb wieder nach F-[g=251]dur[/g] (also IV Subdominante) und achtung jetzt kommt der trick: du machst aus dem F-[g=251]Dur[/g] [g=250]Akkord[/g] zb einen F-[g=251]Dur[/g] Septakkord
(also F7 und tust somit die Subdominante von C-[g=251]DUR[/g] "umfunktionieren" in die Dominante von B-[g=251]Dur[/g])...nach dem F7 (und die septe ist sehr wichtig) kannst du B-[g=251]Dur[/g] spielen und bist sicher in B-[g=251]Dur[/g] gelandet (danach am besten die B-[g=251]dur[/g] kadenz)...man könnte dann wieder über die Subdominante Es-[g=251]Dur[/g] (wenn man daraus wieder Es-7 macht) nach As [g=251]Dur[/g] zb....das ist aber wie gesagt ein simples beispiel, im Prinzip kann man von jeder Tonart in jede Tonart modulieren...aber dazu sollte man erst die normale Kadenz wissen(also I-IV-V-I) dann die erweiterte also mit II, III, VI und dann fängt man ganz easy an mit Zwischendominaten...Kayoyo hat vorhin vorgeschlagen von C,über F, G und dann nach a-moll zu gehen (was der harmonische Zug des "trugschlusses" ist wie oben beschrieben) man könnte das auch zb so machen das man über die zwischendominaten von a-moll geht...also du spielts dann C-F-G-E7(Dominante von a-moll) und dann a-moll....es gibt tausende Möglichkeiten und man muss sich damit schon ziemlich beschäftigen wenn man gute Modulationen schreiben will...
bisschen kompliziert erklärt...tut mir leid..ist schon spät
gn8
Oliver