Tonocracy Guitar Amp Suite jetzt umsonst

Schönes Teil. Grad mal schnell die Demo gezogen. Blöd nur, dass man das Delay nicht syncen kann. Vielleicht kommt das noch.
 
Du hast mal gesagt, Amplitube könne man entsorgen, weil Neural DSP viel besser sei. Und jetzt sagst du, diese Amps hier sind noch realistischer? Bist du sicher?
In Amplitube lässt sich jetzt ja Tonex integrieren, das ist so ähnlich wie das NAM Zeuchs, aber etwas ungenauer.
Das "normale" Amplitube und andere Ampsims bilden Amps durch programmieren nach, da wird also alles modelliert, jeder Transistor, die ganze Schaltung usw., während NAM (und Tonex, Tonecracy usw.) sogenannte Snapshot-Profile von der Hardware erstellen. Wie das ganz genau funktioniert weiß ich nicht, aber ich denke, man kann es sich ein bisschen wie beim EQ-Matching, nur komplexer vorstellen.
Je nachdem wie genau man die Profile erstellt, erreicht man eine Präzision von 99 % im Vergleich zur Hardware. Das Ergebnis wird also genauso klingen wie bei demjenigen, der das Profil von seinem Amp erstellt hat. Es gibt sehr gute NAM Profile, aber natürlich auch Schrott. NAM hat auch z.B. den Kemper auf einen hinteren Platz verwiesen.

Die Amplitube Amps sind klanglich sehr weit vom Original entfernt, eine eher schlechte Ampsim, genauso wie Guitarrig.
Das klingt zwar alles "irgendwie" nach Distortion u.ä., aber bei weitem eben nicht nach Hardware.
Hersteller wie Neural DSP machen das deutlich besser, ich glaube, die haben da auch ihr eigenes Verfahren. Trotzdem wird eben auch da nur modelliert. Klingt trotzdem anständig. Ist also vollkommen unterschiedlich, manche modellierten Ampsims können genügen, andere klingen eher grausam.

Lässt sich alles auch etwas schwierig beschreiben, man hört den Unterschied, wenn man direkt mit der Hardware vergleicht.
Hardware hat noch sowas wie eine dritte Dimension, es klingt lebendiger, dieser "krisslige Sound" von der Röhrenverzerrung klingt anders als beim modellierten Amp. Laienhaft gesagt, ist es wie mit z.B. Superior Drummer vs. echtem Drumrecording, oder virtuelle Gitarren vs. echte, Softwaresynths vs. Hardwaresynths, Kontakt Strings vs. echten Orchester Strings usw.

Persönlich werde ich jetzt aber Genome nutzen, nicht Tonocracy, kann ähnliches und hab ich, als "Torpedo Wall of Sound" User ebenso kostenlos bekommen. Warum ich mir erst neulich Revalver 5 gekauft habe, weiß ich aber auch nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kann ich da ums Verrecken keinen Input Kanal einstellen??? Tja, dann eben nicht...

1707735972027.png
 
Oh...ok...das konnte man nicht sehen! ;)
Die inputs weiter oben hast du auch versucht, nehme ich an!?

Habs hinbekommen, der Treiber Dialog in Tonocracy hat nen Bug. Wenn ich von einem anderen Treibermodell zu ASIO wechsele ist die Raydat voreingestellt, wo man nichts machen kann. Wenn man dann auf ein anderes ASIO Gerät wechselt und danach zurück, dann geht es.

Im Endeffekt aber trotzdem alles für die Katz. Alles schön eingerichtet mit Routing zum Kemper und zurück und dann will er doch wieder 48 Khz... Wat ne Grütze....

Im Endeffekt aber auch wumpe, für mal eben schnell auf ne DI Spur packen reicht mir Tonex und wo es drauf ankommt dann eben der Kemper. Wäre nur nett gewesen, um das für umme auf anderen Systemen zum Laufen zu bringen.

1707742990964.png
 
Das Ding ist nett, zum Preis von 0 € natürlich erst recht.

Leider muss ich es auf meinem nicht mehr ganz taufrischen Notebook auf eine Puffergröße von mindestens 512 Samples einstellen, damit es störungsfrei läuft - sonst ist es eine einzige Störung. Das ist mir zu viel, um es gescheit benutzen zu können (eine Latenz von 11,6 ms wird angezeigt). Andere Amp Sims mit niedrigeren Ansprüchen kann ich dagegen mit 32 bis 64 Samples betreiben (bei entsprechend geringeren Latenzen). Schade.

Vielleicht wird es ja besser, wenn demnächst mein "großer" Rechner wieder aufgebaut ist und es dort installiert wird. Der kann mehr.
 
@sts Pro Tipp: Fang einfach schon mal bei der 2. an zu spielen. Dann passt das mit der Latenz.
wenns mir so ankommt, und zwar wenn das Projekt rappelvoll mit OzoneInstanzen ist, spiele ich mit Latenzausgleichbutton UND ohne Amp ein :), also clean, und wenns fertig ist, gibts den Amp oben druff

das aber bei zig Gojira Instanzen
 
Ganz im Ernst, das ist genau einer der Hauptgründe, warum mein Sound zumindest fast vollkommen steht, wenn er in den Rechner wandert. Da muss ich mich nicht mit einem Rechner, der nicht will, rumärgern, oder mit Latenz-Plugins auf irgendwelchen Kanälen, etc.
Ich werde, sollte es wirkich irgendwann mal ein neuer Rechner werden (ist an sich fest für dieses Jahr geplant), sicherlich wieder mehr mit Plugins machen, aber Spaß habe ich anders tatsächlich mehr - und mit dem alternden Rechner eben auch bedeutend weniger Stress.
 
wenns mir so ankommt, und zwar wenn das Projekt rappelvoll mit OzoneInstanzen ist, spiele ich mit Latenzausgleichbutton UND ohne Amp ein :), also clean, und wenns fertig ist, gibts den Amp oben druff

das aber bei zig Gojira Instanzen
Ozone auf´m Master oder auch zum mixen?
 
Ozone auf´m Master oder auch zum mixen?
aufm Master und früher auch mal in den Gruppen, zB auf der Drumgruppe, oder auch der Bassgruppe, hab das aber irgendwann bis aufm Master alles rausgekegelt, klang dann doch nich so prall, merk ich immer erst nach ner gewissen Zeit :)

Edit:
mein PC ist neu und fit, aber wenn ich im Projekt mit Ozone aufm Master einspielen will, und 6 Instanzen Gojira hab, dann wird im Latenzausgleich- Modus (Button in Cubase), in der einzuspielenden Spur der Gojira ausser Funktion gesetzt, heisst; clean, ob ich will oder nicht
 
aufm Master und früher auch mal in den Gruppen, zB auf der Drumgruppe, oder auch der Bassgruppe, hab das aber irgendwann bis aufm Master alles rausgekegelt, klang dann doch nich so prall, merk ich immer erst nach ner gewissen Zeit :)
Mach dir doch ein Preset von deiner Masterkette und dann ein low-Latenzy-Preset. Ich hab beispielsweise beim einspielen immer ein EZMix Masterpreset drauf. Das macht genug Spaß und hat so gut wie keine Latenz.
Ich hab oft auch einen 2. Bus am Start, den nenne ich Parkplatz. Da wird dann Ozone geparkt wenn ich einspiele, beim rendern schiebe ich den einfach wieder auf den Masterbus. Dann hat man nicht das Problem, mal vergessen zu haben das Preset zu aktualisieren, wenn man doch noch ne Änderung gemacht hat.
 
Wenn ich das Plugin in Reaper öfter als zwei Mal lade, bekomme ich beim dritten Plugin ein übles Brummen.
Plugin neu laden, Projekt neu starten, alles ohne Erfolg.

Die Nam Dateien konnte ich problemlos einbinden und auch mit 44.1 kHz öffnen, wenn ich aber die vorhandenen ToneSnaps öffne geht das Plugin in den Demo Modus. :(

Habt ihr ähnliche Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Amplitube lässt sich jetzt ja Tonex integrieren, das ist so ähnlich wie das NAM Zeuchs, aber etwas ungenauer.
Das "normale" Amplitube und andere Ampsims bilden Amps durch programmieren nach, da wird also alles modelliert, jeder Transistor, die ganze Schaltung usw., während NAM (und Tonex, Tonecracy usw.) sogenannte Snapshot-Profile von der Hardware erstellen. Wie das ganz genau funktioniert weiß ich nicht, aber ich denke, man kann es sich ein bisschen wie beim EQ-Matching, nur komplexer vorstellen.
Je nachdem wie genau man die Profile erstellt, erreicht man eine Präzision von 99 % im Vergleich zur Hardware. Das Ergebnis wird also genauso klingen wie bei demjenigen, der das Profil von seinem Amp erstellt hat. Es gibt sehr gute NAM Profile, aber natürlich auch Schrott. NAM hat auch z.B. den Kemper auf einen hinteren Platz verwiesen.

Die Amplitube Amps sind klanglich sehr weit vom Original entfernt, eine eher schlechte Ampsim, genauso wie Guitarrig.
Das klingt zwar alles "irgendwie" nach Distortion u.ä., aber bei weitem eben nicht nach Hardware.
Hersteller wie Neural DSP machen das deutlich besser, ich glaube, die haben da auch ihr eigenes Verfahren. Trotzdem wird eben auch da nur modelliert. Klingt trotzdem anständig. Ist also vollkommen unterschiedlich, manche modellierten Ampsims können genügen, andere klingen eher grausam.

Lässt sich alles auch etwas schwierig beschreiben, man hört den Unterschied, wenn man direkt mit der Hardware vergleicht.
Hardware hat noch sowas wie eine dritte Dimension, es klingt lebendiger, dieser "krisslige Sound" von der Röhrenverzerrung klingt anders als beim modellierten Amp. Laienhaft gesagt, ist es wie mit z.B. Superior Drummer vs. echtem Drumrecording, oder virtuelle Gitarren vs. echte, Softwaresynths vs. Hardwaresynths, Kontakt Strings vs. echten Orchester Strings usw.

Persönlich werde ich jetzt aber Genome nutzen, nicht Tonocracy, kann ähnliches und hab ich, als "Torpedo Wall of Sound" User ebenso kostenlos bekommen. Warum ich mir erst neulich Revalver 5 gekauft habe, weiß ich aber auch nicht :D

Ja, Capturing / Profiling kann man sich in etwa so vorstellen, als würden die Eigenschaften eines Amps gesamplet werden. Also ein sehr komplexes Sampling, dass alle Nuancen berücksichtigt (Frequenzkurve, Distortion / Sättigung, zeitlicher Verlauf der Amplitude...). Meistens werden hierfür Machine Learning Verfahren (aka "Künstliche Intelligenz" oder präziser: "Neurale Netze") genutzt, die diese Analyse der analogen Hardware, also das "erlernen" der Eigenschaften des Geräts, automatisch durchführen.

Beim klassischen Component Modelling versucht man hingegen jedes Bauteil im Schaltkreis nachzuprogrammieren und hofft dann, dass das im Gesamtergebnis eine möglichst originalgetreue Emulation des Hardwarevorbilds ergibt. Allerdings setzt man hier bei der Modellierung oft auf Vereinfachungen, weil alleine die 100% genaue Modellierung eines einzelnen Bauteils schon soviel Rechenpower fressen würde, dass das Plugin nicht benutzbar wäre. Dadurch fehlen dann am Ende die kleinen Nuancen, die echte analoge Hardware zu bieten hat.

Neural DSP setzt meinem Wissen nach aber auch eher auf Neurale Netze (wie der Name ja schon andeutet), als auf klassisches Modelling der analogen Komponenten.

Bei so NAM Captures hat man halt immer das Problem. dass es halt wirklich nur der Snapshot von einem bestimmten Setting ist. Klar, wenn der Sound passt, dann ist gut. Aber du brauchst im Grunde genommen immer einen passenden Snapshot für deinen gewünschten Sound.
 
Wenn ich das Plugin in Reaper öfter als zwei Mal lade, bekomme ich beim dritten Plugin ein übles Brummen.
Plugin neu laden, Projekt neu starten, alles ohne Erfolg.

Die Nam Dateien konnte ich problemlos einbinden und auch mit 44.1 kHz öffnen, wenn ich aber die vorhandenen ToneSnaps öffne geht das Plugin in den Demo Modus. :(

Habt ihr ähnliche Probleme?
Ja, das Problem hatte ich auch. Check mal ob der richtige Input Kanal ausgewählt wurde im Tonocracy Plugin, bei mir war plötzlich der falsche Kanal ausgewählt und der wurde dann vom Plugin verstärkt, was dieses laute, unangenehme Brummen verursacht hat.
 
Neural DSP setzt meinem Wissen nach aber auch eher auf Neurale Netze (wie der Name ja schon andeutet), als auf klassisches Modelling der analogen Komponenten.

Bei so NAM Captures hat man halt immer das Problem. dass es halt wirklich nur der Snapshot von einem bestimmten Setting ist. Klar, wenn der Sound passt, dann ist gut. Aber du brauchst im Grunde genommen immer einen passenden Snapshot für deinen gewünschten Sound.

Das ist denke ich so ähnlich wie die Sachen von acustica audio, die ja auch teure Hardware so ähnlich wie mit einer erweiterten Impulsantwort absamplen.

Die Sachen können wohl auch ganz gut zwischen 2 Settings überblenden, so das man nicht ganz so viele Snapshots braucht wie man denkt, aber klar, da kann schon viel zusammen kommen.
 
Bei so NAM Captures hat man halt immer das Problem. dass es halt wirklich nur der Snapshot von einem bestimmten Setting ist. Klar, wenn der Sound passt, dann ist gut. Aber du brauchst im Grunde genommen immer einen passenden Snapshot für deinen gewünschten Sound.

Ich sage mal "jein". Das jeweilige Profile/Capture-File stellt sicherlich (bzw. naturgemäß) nur einen Momentzustand des eingefangenen Amps dar, alles, was dann an Gain- und EQ-Einstellungen vorgenommen wird, ist nicht mehr ganz so authentisch (was natürlich auch bis vollkommen un-authentisch reicht).
Aber das muss ja nicht zwangsweise ein Manko sein. Wenn der eingefangene Amp bspw. über keine Mittenregelung verfügt, der Capture-Host aber schon, profitiert man ja von höherer Flexibilität. Und wenn man dann noch Klangregelungen mit unterschiedlichen Qualitätsgüten (bzw. sogar unterschiedlichen Platzierungen, also etwa post/pre-Drive) zur. Verfügung hat, wie es etwa (zumindest so ungefähr) beim Kemper seit dem "Liquid Profiling" Update der Fall ist, dann kann man sich eben nicht nur dem eingefangenen Amp annähern sondern womöglich halt auch eigentlich sehr schlicht gehaltene Amps aufwerten.

Dass diese Geschichten dann oftmals nicht mehr genau den Amp abbilden, ist mir persönlich zwar ziemlich schnuppe, aber wenn man auf sowas aus ist und da auch eine gewisse Detailverliebtheit ins Spiel kommt, dann sollte man eher auf component modeling setzen. Und wenn einem wirklich jede Nuance extrem wichtig ist, muss man mMn zumindest mal über ein Gerät von Fractal Audio Systems nachdenken, die sind in punkto component modeling immer noch die Speerspitze.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
R
Antworten
12
Aufrufe
76K
DocNo
DocNo
M
Antworten
4
Aufrufe
46K
DreamTheater
DreamTheater
M
Antworten
0
Aufrufe
39K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben