H
Hitman
Hallo,
auf diesem Weg möchte ich euch meine Komponenten vorstellen, die ich benutzt habe, um meinen Rechner sehr leise zu bekommen.
Ich würde fast behaupten, dass er leiser geht als ein aktueller Mac Pro.
Der Preisbereich lag bei mir so um die 400 Euro. Ich habe mir nach und nach die Teile zusammengestellt.
Vorraussetzungen:
- Keine hohen Ram Riegel wie Corsair usw.
- Drei freie 5,2 Laufwerksschächte
Komponenten:
- Arctic Cooling Gehäuse T11 Silentium ohne Netzteil
(Der vorteil an diesem Gehäuse ist, dass dieses mit sebststeuerbaren 120 mm Lüftern ausgestattet ist, die selber zwei Temperaturfühlrer haben. In meinem Fall laufen die Gehäuselüfter aber über die Scythe Lüftersteuerung. Der hintere Lüfter ziht die Luft nicht raus, sondern zieht kühle luft rein, die direkt in den CPU Lüfter zieht. Die warme Abluft, die logischerweise nach oben steigt wird durch zwei große Gitter an den Gehäuseseiten herausgelassen.)
- Enermax Netzteil Liberty Eco 400 Watt
(Hat in sämtlichen User Foren das beste Ergebnis erzielt. Von Be Quiet waren teilweise nicht so gute Berichte drin. Es läuft sehr leise, da höre ich das rauschen meiner Samson Resolv 65a Abhöre noch lauter
- CPU Lüfter Scythe Mugen Rev.B
(Durch die Lüftersteuerung lässt sich dieser Lüfter locker auf 300 bis 600 Umdrehungen reduzieren!)
- Lüftersteuerung Scythe Kaze Master
( hier können bis zu vier Lüfter mit Temperatursensor angeschlossen werden)
- Passive Grafikkarte (bei mir Geforce 7300 GT)
- HDD: 2 mal Samsung Eco Green F4 Sat
- HDD Entkoppler Vibe Flex 2 mal
( Die Festplatten hängen zwischen zwei sehr stabilen Gummis und übertragen so keine Geräusche nach außen an das Gehäuse)
Der Zusammenbau:
Zunächst muss ich dazu sagen, dass zu dem Einbau des CPU Lüfters das Mainboard komplett rausgenommen werden muss. Denn es muss eine Halterung von hinten an das Mainboard befestigt werden.
Lüftersteuerung angeschlossen, Festplatten reingebaut. Ich habe hier, da durch die Lüftersteuerung noch viel mehr Kabel hinzukommen, mit praktischen Kabelbindern gearbeitet.
auf diesem Weg möchte ich euch meine Komponenten vorstellen, die ich benutzt habe, um meinen Rechner sehr leise zu bekommen.
Ich würde fast behaupten, dass er leiser geht als ein aktueller Mac Pro.
Der Preisbereich lag bei mir so um die 400 Euro. Ich habe mir nach und nach die Teile zusammengestellt.
Vorraussetzungen:
- Keine hohen Ram Riegel wie Corsair usw.
- Drei freie 5,2 Laufwerksschächte
Komponenten:
- Arctic Cooling Gehäuse T11 Silentium ohne Netzteil
(Der vorteil an diesem Gehäuse ist, dass dieses mit sebststeuerbaren 120 mm Lüftern ausgestattet ist, die selber zwei Temperaturfühlrer haben. In meinem Fall laufen die Gehäuselüfter aber über die Scythe Lüftersteuerung. Der hintere Lüfter ziht die Luft nicht raus, sondern zieht kühle luft rein, die direkt in den CPU Lüfter zieht. Die warme Abluft, die logischerweise nach oben steigt wird durch zwei große Gitter an den Gehäuseseiten herausgelassen.)
- Enermax Netzteil Liberty Eco 400 Watt
(Hat in sämtlichen User Foren das beste Ergebnis erzielt. Von Be Quiet waren teilweise nicht so gute Berichte drin. Es läuft sehr leise, da höre ich das rauschen meiner Samson Resolv 65a Abhöre noch lauter

- CPU Lüfter Scythe Mugen Rev.B
(Durch die Lüftersteuerung lässt sich dieser Lüfter locker auf 300 bis 600 Umdrehungen reduzieren!)
- Lüftersteuerung Scythe Kaze Master
( hier können bis zu vier Lüfter mit Temperatursensor angeschlossen werden)
- Passive Grafikkarte (bei mir Geforce 7300 GT)
- HDD: 2 mal Samsung Eco Green F4 Sat
- HDD Entkoppler Vibe Flex 2 mal
( Die Festplatten hängen zwischen zwei sehr stabilen Gummis und übertragen so keine Geräusche nach außen an das Gehäuse)
Der Zusammenbau:
Zunächst muss ich dazu sagen, dass zu dem Einbau des CPU Lüfters das Mainboard komplett rausgenommen werden muss. Denn es muss eine Halterung von hinten an das Mainboard befestigt werden.
Lüftersteuerung angeschlossen, Festplatten reingebaut. Ich habe hier, da durch die Lüftersteuerung noch viel mehr Kabel hinzukommen, mit praktischen Kabelbindern gearbeitet.