Test Performance Reaper - S1

Also wars am Ende mal wieder nur ne Ente mit dem "Reaper ist ja sooo viel performanter" ;)

Trotzdem bin ich froh, den Fred hier aufgemacht zu haben, auch wenn die Idee dahinter vielleicht unsinnig war. Ich hab viel gelernt in Sachen Performance und wie der Dropoutschutz bei S1 wirklich zu händeln ist (danke nochmal an alle, und besonders an @Can für die guten Tipps), und vielleicht haben ja andere User auch was mitnehmen können.

Verdammt, wieso ist jetzt der Text unterstrichen, was hab ich denn jetzt wieder gemacht? :sauer:

Weiß jemand, wie man das ausstellt? :oops:
 
;)
Unbenannt.PNG
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
Haha, okay, also tatsächlich genau das gleiche wie die DP in S1, wie ich es schon vermutet hatte. Und ich hab schon ganz kurz gedacht, hinter deiner Aussage wäre etwas mehr als Luft.

:L:

LMAO, erst wird das Feature seitens Presonus von REAPER abgeschaut und dann wird gejammert, dass es ja dasselbe ist.
 
Nä, kein Gejammer. Aber wer hat mir da unterstellt, dass ich nicht wüsste, was das Antikapazitiv-FX bedeutet? Genau, der Tonsemester :p

Außerdem, abgucken ist doch prima. Für die User nur von Vorteil, wenn's gut gemacht ist. Gilt find ich bei allen nützlichen Features: Irgendwann machen's hoffentlich alle. ASIO Guard in Cubase ist auch nix anderes. Und Logic macht das meines Wissens auch. Überall die gleiche Idee: Es gibt eine (langsame) "Playback-Engine" mit Latenzausgleich und eine "Monitoring-Engine" für Echtzeitkram... zwei verschiedene Buffer.

Hm, mir ist noch nicht ganz klar, wie ich dieses "anticipative processing" nutzen kann. Häkchen ist bei den Einstellungen gesetzt, aber wenn ich z. B. in meinem Referenzprojekt, mit dem ich auch hier die Vergleiche angestellt habe, die Pianospur scharfschalte und anfange loszuspielen, hab ich eine Riesenlatenz (Einstellung Audiointerface 256 Samples). Bei Studio One bei gleichen Einstellungen (Dropoutschutz mimimum, also nicht aktiv, und ebenfalls 256 Samples beim Audiointerface eingestellt) ist die Latenz deutlich geringer. Keine Ahnung, wie das zustande kommt. Normalerweise müsste doch die Latenz bei gleichen Einstellungen gleich sein, oder nicht? Oder wo hab ich schon wieder einen Fehler drin?
Es sind doch gar nicht die gleichen Einstellungen. Ähnlicher wäre es, wenn du die DP in S1 auf Maximal stellst. Denn der Default-Buffer ist bei REAPER ziemlich hoch eingestellt (8000 Samples oder sowas!? - auf jeden Fall ziemlich huge).

Zum Einspielen eignet sich das Vorausberechnen natürlich nicht, weil riesen lange Latenz. Völlig unbrauchbar. Deswegen schaltet Studio One, egal wie hoch die Latenz bei den restlichen Spuren ist, die aktive Spur (wo man gerade einspielt) auf niedrige Latenz, bei dir die 256 Samples (falls die Option an ist). Bei REAPER bin ich mir nicht ganz sicher, aber auf mich wirkt es so, als wäre die Option "Allow on tracks with open MIDI editors" das Pendant dazu... um die Sache für eine Spur zu deaktivieren, um mit niedriger Latenz editieren und einspielen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gyn
Zum Einspielen eignet sich das Vorausberechnen natürlich nicht, weil riesen lange Latenz. Völlig unbrauchbar.

Genau das hatte mich interessiert, vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Danke!

Deswegen schaltet Studio One, egal wie hoch die Latenz bei den restlichen Spuren ist, die aktive Spur (wo man gerade einspielt) auf niedrige Latenz, bei dir die 256 Samples (falls die Option an ist). Bei REAPER bin ich mir nicht ganz sicher, aber auf mich wirkt es so, als wäre die Option "Allow on tracks with open MIDI editors" das Pendant dazu... um die Sache für eine Spur zu deaktivieren, um mit niedriger Latenz editieren und einspielen zu können.

Ah, das probier ich später mal noch aus, vielen Dank für den Hinweis!
 
Oder wo hab ich schon wieder einen Fehler drin?

Prüfe mal deine Midieinstellungen. Irgendwann mal gelesen, daß wenn der Microsoft SW Synth mit drinsteckt als Midisenke, dann gibts Latenz.
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
Der Microsoft SW Synth ist doch ein Ausgabegerät, wenn man MIDI-Befehle direkt an's Betriebssystem ausgeben will!? Was hat der mit der Eingabe zu tun?
 
Nä, kein Gejammer. Aber wer hat mir da unterstellt, dass ich nicht wüsste, was das Antikapazitiv-FX bedeutet? Genau, der Tonsemester :p

Außerdem, abgucken ist doch prima. Für die User nur von Vorteil, wenn's gut gemacht ist. Gilt find ich bei allen nützlichen Features: Irgendwann machen's hoffentlich alle. ASIO Guard in Cubase ist auch nix anderes. Und Logic macht das meines Wissens auch. Überall die gleiche Idee: Es gibt eine (langsame) "Playback-Engine" mit Latenzausgleich und eine "Monitoring-Engine" für Echtzeitkram... zwei verschiedene Buffer.

Hm, mir ist noch nicht ganz klar, wie ich dieses "anticipative processing" nutzen kann. Häkchen ist bei den Einstellungen gesetzt, aber wenn ich z. B. in meinem Referenzprojekt, mit dem ich auch hier die Vergleiche angestellt habe, die Pianospur scharfschalte und anfange loszuspielen, hab ich eine Riesenlatenz (Einstellung Audiointerface 256 Samples). Bei Studio One bei gleichen Einstellungen (Dropoutschutz mimimum, also nicht aktiv, und ebenfalls 256 Samples beim Audiointerface eingestellt) ist die Latenz deutlich geringer. Keine Ahnung, wie das zustande kommt. Normalerweise müsste doch die Latenz bei gleichen Einstellungen gleich sein, oder nicht? Oder wo hab ich schon wieder einen Fehler drin?
Es sind doch gar nicht die gleichen Einstellungen. Ähnlicher wäre es, wenn du die DP in S1 auf Maximal stellst. Denn der Default-Buffer ist bei REAPER ziemlich hoch eingestellt (8000 Samples oder sowas!? - auf jeden Fall ziemlich huge).

Zum Einspielen eignet sich das Vorausberechnen natürlich nicht, weil riesen lange Latenz. Völlig unbrauchbar. Deswegen schaltet Studio One, egal wie hoch die Latenz bei den restlichen Spuren ist, die aktive Spur (wo man gerade einspielt) auf niedrige Latenz, bei dir die 256 Samples (falls die Option an ist). Bei REAPER bin ich mir nicht ganz sicher, aber auf mich wirkt es so, als wäre die Option "Allow on tracks with open MIDI editors" das Pendant dazu... um die Sache für eine Spur zu deaktivieren, um mit niedriger Latenz editieren und einspielen zu können.

Ich hab unten mal einen Screenshot der Default-Reaper-Buffer-Einstellungen gemacht. Was kann man denn da optimieren, was in etwa dem S1 Dropout-Schutz entspricht, weiß das jemand?

Reaper Buffer.JPG
 
Nä, kein Gejammer. Aber wer hat mir da unterstellt, dass ich nicht wüsste, was das Antikapazitiv-FX bedeutet? Genau, der Tonsemester :p

Außerdem, abgucken ist doch prima. Für die User nur von Vorteil, wenn's gut gemacht ist. Gilt find ich bei allen nützlichen Features: Irgendwann machen's hoffentlich alle. ASIO Guard in Cubase ist auch nix anderes. Und Logic macht das meines Wissens auch. Überall die gleiche Idee: Es gibt eine (langsame) "Playback-Engine" mit Latenzausgleich und eine "Monitoring-Engine" für Echtzeitkram... zwei verschiedene Buffer.

Hm, mir ist noch nicht ganz klar, wie ich dieses "anticipative processing" nutzen kann. Häkchen ist bei den Einstellungen gesetzt, aber wenn ich z. B. in meinem Referenzprojekt, mit dem ich auch hier die Vergleiche angestellt habe, die Pianospur scharfschalte und anfange loszuspielen, hab ich eine Riesenlatenz (Einstellung Audiointerface 256 Samples). Bei Studio One bei gleichen Einstellungen (Dropoutschutz mimimum, also nicht aktiv, und ebenfalls 256 Samples beim Audiointerface eingestellt) ist die Latenz deutlich geringer. Keine Ahnung, wie das zustande kommt. Normalerweise müsste doch die Latenz bei gleichen Einstellungen gleich sein, oder nicht? Oder wo hab ich schon wieder einen Fehler drin?
Es sind doch gar nicht die gleichen Einstellungen. Ähnlicher wäre es, wenn du die DP in S1 auf Maximal stellst. Denn der Default-Buffer ist bei REAPER ziemlich hoch eingestellt (8000 Samples oder sowas!? - auf jeden Fall ziemlich huge).

Zum Einspielen eignet sich das Vorausberechnen natürlich nicht, weil riesen lange Latenz. Völlig unbrauchbar. Deswegen schaltet Studio One, egal wie hoch die Latenz bei den restlichen Spuren ist, die aktive Spur (wo man gerade einspielt) auf niedrige Latenz, bei dir die 256 Samples (falls die Option an ist). Bei REAPER bin ich mir nicht ganz sicher, aber auf mich wirkt es so, als wäre die Option "Allow on tracks with open MIDI editors" das Pendant dazu... um die Sache für eine Spur zu deaktivieren, um mit niedriger Latenz editieren und einspielen zu können.

Ich hab unten mal einen Screenshot der Default-Reaper-Buffer-Einstellungen gemacht. Was kann man denn da optimieren, was in etwa dem S1 Dropout-Schutz entspricht, weiß das jemand?

Anhang anzeigen 48357

Das beste wäre, die Finger ruhig zu halten und das Fenster wieder zu schließen :).
 
Der Microsoft SW Synth ist doch ein Ausgabegerät, wenn man MIDI-Befehle direkt an's Betriebssystem ausgeben will!? Was hat der mit der Eingabe zu tun?

Es gab wohl mal einen Bug, der in Zusammenhang mit MS GM Synth Latenzen produziert hat. Irgendwo gelesen.

Komischerweise läuft bei mir unter Windows 7 Reaper mit großem Midi Lag (RME Fireface UFX), trotz kleinem Buffer, Cubase dagegen nicht. Auf dem Mac alles ok.
 
Nä, kein Gejammer. Aber wer hat mir da unterstellt, dass ich nicht wüsste, was das Antikapazitiv-FX bedeutet? Genau, der Tonsemester :p

Außerdem, abgucken ist doch prima. Für die User nur von Vorteil, wenn's gut gemacht ist. Gilt find ich bei allen nützlichen Features: Irgendwann machen's hoffentlich alle. ASIO Guard in Cubase ist auch nix anderes. Und Logic macht das meines Wissens auch. Überall die gleiche Idee: Es gibt eine (langsame) "Playback-Engine" mit Latenzausgleich und eine "Monitoring-Engine" für Echtzeitkram... zwei verschiedene Buffer.

Hm, mir ist noch nicht ganz klar, wie ich dieses "anticipative processing" nutzen kann. Häkchen ist bei den Einstellungen gesetzt, aber wenn ich z. B. in meinem Referenzprojekt, mit dem ich auch hier die Vergleiche angestellt habe, die Pianospur scharfschalte und anfange loszuspielen, hab ich eine Riesenlatenz (Einstellung Audiointerface 256 Samples). Bei Studio One bei gleichen Einstellungen (Dropoutschutz mimimum, also nicht aktiv, und ebenfalls 256 Samples beim Audiointerface eingestellt) ist die Latenz deutlich geringer. Keine Ahnung, wie das zustande kommt. Normalerweise müsste doch die Latenz bei gleichen Einstellungen gleich sein, oder nicht? Oder wo hab ich schon wieder einen Fehler drin?
Es sind doch gar nicht die gleichen Einstellungen. Ähnlicher wäre es, wenn du die DP in S1 auf Maximal stellst. Denn der Default-Buffer ist bei REAPER ziemlich hoch eingestellt (8000 Samples oder sowas!? - auf jeden Fall ziemlich huge).

Zum Einspielen eignet sich das Vorausberechnen natürlich nicht, weil riesen lange Latenz. Völlig unbrauchbar. Deswegen schaltet Studio One, egal wie hoch die Latenz bei den restlichen Spuren ist, die aktive Spur (wo man gerade einspielt) auf niedrige Latenz, bei dir die 256 Samples (falls die Option an ist). Bei REAPER bin ich mir nicht ganz sicher, aber auf mich wirkt es so, als wäre die Option "Allow on tracks with open MIDI editors" das Pendant dazu... um die Sache für eine Spur zu deaktivieren, um mit niedriger Latenz editieren und einspielen zu können.

Ich hab unten mal einen Screenshot der Default-Reaper-Buffer-Einstellungen gemacht. Was kann man denn da optimieren, was in etwa dem S1 Dropout-Schutz entspricht, weiß das jemand?

Anhang anzeigen 48357

Das beste wäre, die Finger ruhig zu halten und das Fenster wieder zu schließen :).

:mad:
 
Ok, das bedeutet dann wohl, Reaper hat dem Dropout-Schutz von S1 (Spuren nachträglich quasi latenzfrei einspielen) nichts entgegenzusetzen, schade! Ich bräuchte das nämlich immer wieder mal.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
41K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
34K
kaikes
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben