Tascam Us-1800

  • Ersteller vinixdism
  • Erstellt am
ich besitze seit ein paar tagen das Tascam Us 1800 ;)
alles Supi soweit nur der Treiber ist halt blöd da ich alle meine Projekte in einer buffer size von 2024 gemischt und aufgenommen habe und der treiber des us 1800 nur 512 samples unterstützt und somit die anderen Projekte der kotzgrenze ausgeliefert sind.

Latenz ist mir relative wurscht da ich über ein externes Pult hardware monitoring betreibe.
ist mir lieber alles auf die Fade zulegen ;)

mit meinem anderen Interface von Steinberg war ich auch zufrieden hatte aber zu wenige Eingänge und Ausgänge :)
 
Was ich ein bisschen seltsam finde ist, dass nirgends ASIO-Treiber erwähnt werden und auch kein ASIO-Treiber-typisches Controlfeld zu existieren scheint.

Wenn dem so ist, haste möglicherweise die Arschkarte gezogen - und wenn du mit Rechneraufblasen nirgendwohin kommst, dann bleibt Dir nur noch, die Ploytec-Treiber zu probieren - von denen gibts ne Testversion - oder das Interface gegen eins auszutauschen, das mit ordentlichen Treibern daherkommt.

mit meinem anderen Interface von Steinberg war ich auch zufrieden
Nun ja. Vielleicht eins, was in Zusammenarbeit mit RME entstanden ist.
Kauf Dir ein RME. Aber das ist natürlich sauteuer.
 
ASIO-Treiber-typisches Controlfeld zu existieren scheint.

Wenn dem so ist, haste möglicherweise die Arschkarte gezogen

Also ich habe das us-1641. Da sind schon ASIO-Treiber bei. Was sind denn das für Spuren (100-200)? Kommt mir doch arg viel vor.
 
Da sind schon ASIO-Treiber bei.
Na dann hoffen wir mal das Beste.
Aber schon komisch, dass da nur 512 Samples als grösste Latenzeinstellung möglich ist.

Was sind denn das für Spuren (100-200)?
Hab ich mich auch gefragt.

Allerdings scheint der TAscamtreiber nicht zu den Schnellsten seiner Art zu gehören, sonst würde das Ding da jetzt nicht so dumm tun, wenn es vorher gegangen ist.
 
die ploytec treiber habe ich mir mal in der Testversion heruntergeladen die scheinen mit diesem Gerät nicht zu funktionieren .
 
Aber schon komisch, dass da nur 512 Samples als grösste Latenzeinstellung möglich ist.
Es gibt doch ein ASIO Control Panel, wo man die Latenz auswählen kann. Ich hab mit dem Teil mal ne Proberaumaufnahme mit einer Band gemacht. Ich meine mich zu erinnern, dass man da eine Auswahl zwischen "Very low Latency" und "High Latency" (oder so ähnlich...) mit ein paar Zwischenstufen hat.
Auf 300 Spuren sind wir allerdings nicht gekommen... ;)

Grüße
Cos
 

Anhänge

  • Tascam1800ASIODrvrCtlPnl&PwrTrks.jpg
    Tascam1800ASIODrvrCtlPnl&PwrTrks.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 131
@ Cos

Es gibt doch ein ASIO Control Panel, wo man die Latenz auswählen kann
Na, dann weiss ich auch nicht.
Das kleine Panel hab ich in der Bedienanleitung abgebildet gesehen, stand nur nix dabei von ASIO. Und gewundert hab ich mich und gerfagt, was das wohl bedeuten mag, dass auf dem Panel keine Latenzwerte in Samples zu lesen stehen, der TE aber anscheinend nicht mehr als 512 Samples einstellen kann.
Fragt sich wohl, wo da rumgeschraubt wird.

Da bleibt dann ja nur noch User-Error....... :D
 
@ vinixdism

die ploytec treiber habe ich mir mal in der Testversion heruntergeladen die scheinen mit diesem Gerät nicht zu funktionieren .
Kann man nichts machen. Die funktionieren auch nicht mit jedem USB-Interface, hängt wohl von den verwendeten Chips ab.

Andererseits habe ich sowieso den Verdacht, dass Du irgendwas nicht richtig machst. Alleine die Angabe der Latenzeinstellung, die Du beschreibst und die sich ja nicht gerade deckt mit dem, was das Tascam zu bieten hat, finde ich schon seltsam.

Da würden mich mal die Einstellungen der Treiber im Sequencer und die Einstellungen beim Tascam-Controlpanel interessieren.....
 
das zeigt mir S1 an:

hier mal ein Screenshot
 

Anhänge

  • latenz.jpg
    latenz.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 134
wie kommt man in die Asio Audio Devices ansicht?
Von was?

auf dem Screenshot sollte man das gut sehen können.
Die Latenzen stellst Du wirksam im Treiberpanel ein. Das, was S1 da anzeigt, sind nur Anzeigen, keine einstellbaren Werte.

Leider gibts weder bei S1 noch beim US-1800 irgendwo die Anzeige, dass da tatsächlich ein Asiotreiber werkelt.
Sollte man nicht die Multiprozessorbenutzung einschalten?

Abgesehen davon:
Ich denke, Du solltest Dein altes Interface wieder in Benutzung nehmen.
In erster Linie aber solltest Du wohl von Deinen 300 Spuren mal 270 löschen oder sonstwas anstellen, um deine Projekte klein zu bekommen.
Wie machst Du das - hast Du für jeden Ton eine eigene Spur und arbeiest Dich durch nen Song von oben nach unten oder sowas?
 
Leider gibts weder bei S1 noch beim US-1800 irgendwo die Anzeige, dass da tatsächlich ein Asiotreiber werkelt
Stimmt, das wird tatsächlich seitens Tascam nicht erwähnt, weder im Manual noch im Panel, und in S1 auch nicht. Da der verwendete Tascam-Treiber aber sehr geringe Latenzen zulässt, bin ich automatisch davon ausgegangen, dass es sich um einen ASIO-Treiber handelt. Mir ist kein vergleichbar performantes Treibermodell unter Win bekannt.

ASIO4ALL getestet? Hab ich keine eigene Erfahrungen mit, aber vielleicht läuft es ja damit.

Ein paar Spuren freezen wäre auch ne Möglichkeit, aber das ist natürlich unbefriedigend, wenn man weiß, dass es mit einem anderen Interface / Treiber evtl. auch ohne geht.

Grüße
Cos
 
Mit meinem alten hat ja alles funktioniert dh ich muss bzw will nichts freezen. Ich mach symphonic Metal mit sehr viel Orchester. Da werden das irgendwann viele tracks.;)


Es muss doch aber eine Möglichkeit geben die buffer size auf 2024 samples stellen zu können.!

Doch ihr seht doch die sample Anzeige im s1 Optionen panel .
 
Es muss doch aber eine Möglichkeit geben die buffer size auf 2024 samples stellen zu können.!
Dann frag doch bei TASCAM?
Ich mein, es wird schon nen Grund haben, warum die - vollkommen branchenunüblich - weder den ASIO-Treiber erwähnen noch eine - was noch unüblicher ist - definierte Latenzeinstellung eingebaut haben.
Ich mein, wieso machen die sowas nebulöses wie hohe Latenz und niedrige Latenz? Weil ihr Treiber da irgendwie mit rumspielt oder weil sie irgendwelche Tricks verwendet haben, um auf niedrige Latenzen zu kommen?
Ich hab in einem Bericht, den ich nur überflogen habe, gelesen, dass der Mensch es als negativen Punkt vermerkt, dass das US-1800 mit "wechselnden Latenzen" arbeitet. Wenn das tatsächlich so istm, wie es aussieht, dass das Teil bzw sein Treiber die Latenzen hin und herschiebt, wie es ihm beliebt, dann muss man sich fragen, nach welchen Grundsätzen macht er dasß
Und wenn das stimmt, dass der Treiber die Latenzen selber verwaltet, dann dürfte das auch die Erklärung für die Werte sein, die S1 ausgibt.
Vielleicht heist "höchste Latenzen" im Controlfeld nur, dass der Treiber die höchsten Latenzen verwenden DARF, aber nicht MUSS?

Ich denke, Du solltest das Ding loswerden - ich gleub, der Billigtrip war nichts.
Oder ne Lösung suchen, die das Teil bei der normalen Arbeit nicht einbezieht, sondern Dein altes Interface.
 
Es ist gut möglich, dass das US-1800 in "normalen" Verhältnissen gut funktioniert und keine Zicken macht, aber bei solchen Monsterprojekten eben nicht mehr mitspielt. Nur ne Vermutung, aber ....

Andererseits gibts hier was zum Thema zu lesen:
http://www.dawbench.com/audio-int-lowlatency.htm

......und es zeigt sich, wer die wahren Meister sind bei den Latenzen... :D
 
Doch ihr seht doch die sample Anzeige im s1 Optionen panel .
Ja nun.
Das ist die Latenz, die im Moment gültig ist. Und offensichtlich weiss der Treiber es nicht besser - wenn das stimmt, dass er selber die Latenz einstellt, wie er glaubt, dass es richtig ist, dann haste da halt keinen Einfluss.
 
so ein mist....:(

man kann ja nicht mal zwischen 44.1 oder 96 khz switchen....
 

Ähnliche Themen

DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
1K
zoolander
zoolander
Andi73
Antworten
12
Aufrufe
644
therealelfatale
T
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben