Tape-Simulationen: Magneto vs Taupe vs U-HE vs Reelbus vs ... - Hilfe gesucht

Welche Bandsättigung verwendet Ihr im Mastering?


  • Umfrageteilnehmer
    15
Dann wäre da auch noch Airwindows Pafnuty ;) Ist als EQ bzw Chebyshev-Filter gelistet. In der Praxis hat Pafnuty aber nix mit Chebyshevs gemein. Zumindest kenne ich keinen Chebyshev Filter der auf diese Weise funktioniert. Pafnuty ein Oberton-Generator, mit dem sich bis zu 13 Harmonische frei generieren und dazufahren oder herausfiltern lassen.

Das Plugin arbeitet mit der Host-Samplerate. Mit dem freien VST Oversampler lässt sich Pafnuty wrappen und auf 88.2k oversamplen.
 
Dann wäre da auch noch Airwindows Pafnuty ;) Ist als EQ bzw Chebyshev-Filter gelistet. In der Praxis hat Pafnuty aber nix mit Chebyshevs gemein. Zumindest kenne ich keinen Chebyshev Filter der auf diese Weise funktioniert. Pafnuty ein Oberton-Generator, mit dem sich bis zu 13 Harmonische frei generieren und dazufahren oder herausfiltern lassen.

Das Plugin arbeitet mit der Host-Samplerate. Mit dem freien VST Oversampler lässt sich Pafnuty wrappen und auf 88.2k oversamplen.
Hast n Link zu dem Oversampler?
 
Für mich wäre jetzt interessant zu wissen wie das mit dem Cubase Channel Strip ist. Ich benutze den eigentlich gerne weil ich damit schnell arbeiten kann.

Weiß da irgendjemand etwas bzgl. internem Oversampling? Vermutlich passiert das im Strip nicht, wenn ich an die geringe CPU-Belastung denke.
 
Für mich wäre jetzt interessant zu wissen wie das mit dem Cubase Channel Strip ist. Ich benutze den eigentlich gerne weil ich damit schnell arbeiten kann.

Weiß da irgendjemand etwas bzgl. internem Oversampling? Vermutlich passiert das im Strip nicht, wenn ich an die geringe CPU-Belastung denke.
Kannst ganz einfach testen, cleanen Sinus im oberen Frequenzbereich durch jagen, Sättigung an, Analyser hinter, sobald Frequenzen unterhalb des Sinus auftreten weißt dass es nicht passiert.
 
Für mich wäre jetzt interessant zu wissen wie das mit dem Cubase Channel Strip ist. Ich benutze den eigentlich gerne weil ich damit schnell arbeiten kann.

Weiß da irgendjemand etwas bzgl. internem Oversampling? Vermutlich passiert das im Strip nicht, wenn ich an die geringe CPU-Belastung denke.
Kannst ganz einfach testen, cleanen Sinus im oberen Frequenzbereich durch jagen, Sättigung an, Analyser hinter, sobald Frequenzen unterhalb des Sinus auftreten weißt dass es nicht passiert.
Wo gibt's denn cleane Sinustöne? In meinem Samplitude ist der Tongenerator leider nicht ganz sauber ...
Pit
 
Für mich wäre jetzt interessant zu wissen wie das mit dem Cubase Channel Strip ist. Ich benutze den eigentlich gerne weil ich damit schnell arbeiten kann.

Weiß da irgendjemand etwas bzgl. internem Oversampling? Vermutlich passiert das im Strip nicht, wenn ich an die geringe CPU-Belastung denke.
Kannst ganz einfach testen, cleanen Sinus im oberen Frequenzbereich durch jagen, Sättigung an, Analyser hinter, sobald Frequenzen unterhalb des Sinus auftreten weißt dass es nicht passiert.
Wo gibt's denn cleane Sinustöne? In meinem Samplitude ist der Tongenerator leider nicht ganz sauber ...
Pit
Ich nehme dafür a.n.a., aber da ist eigentlich jedes vsti für geeignet welches einen Sinus Oszillator hat und bei welchem man den Filter bypassen kann.
 
Wo gibt's denn cleane Sinustöne? In meinem Samplitude ist der Tongenerator leider nicht ganz sauber ...
Pit
Da kann ich den ReaJS (https://www.reaper.fm/reaplugs/) empfehlen. Der enthält ein paar ziemlich gute Generatoren. Neben Ton-Generatoren halt auch FFT-Noise, dynamische Messgeräte etc
Ja - jetzt kann ich mir die Tapesimulationen mal mit Spektrum betrachten. Danke für den Tip.

Interessant ist
Im airwaves werden die harmonischen Teiltöne nach und nach dazugezogen, aber sofort bei einschalten des Effekts wird der erste harmonische Teilton relativ prominent und der zweite Teilton deutlich wahrnehmbar positioniert und das selbst dann, wenn der Effekt nur dazugeschaltet ist ohne den "Louder"-Slider anzufassen. Vorteil beim "to-tape-5" ist sicher der Slider, mit dem ich in kleinsten Schritten den Sättigungseffekt addiere. Mit REAJS kann man sehr schön sehen, wie da nach und nach die anderen harmonischen Teiltöne hinzutreten. Ab +0.47 treten dann sukzessive alle Obertöne dazu und es brät...

Im jb_ferox, was mir sehr gut gefällt, werden sofort alle harmonischen Teiltöne hinzugerechnet. Jetzt ist mir klar, warum ich das plugin zwar sehr klar und durchsetzungsstark fand, aber im Ganzen dann eben doch drüber. Hier müßte man mit dem EQ die Spitzen schleifen. Nachteil hier, das plugin liegt nur als 32bit vor (auch wenn ich - Dank Eurer Hilfe - jetzt mit jbridge alles in der 64 bit DAW teste). Interessantes Gimmick: Ein Noise-sample zischelt drüber, was die ganze Sache sehr retro erscheinen läßt.

Den Punch im originalen Magneto 1.0 erkläre ich mir nun mit dem Kompressor. Im ChannelStrip von Cubase werkelt testweise jetzt das VSTDynamics mit der preset-Einstellung "Attack-Rhodes".

Ich nähere mich dem Ziel eines "Nachbaus" beträchtlich.
Pit

Nachtrag
Im TB-ferox gibt es ein Preset namens "Tape compression" - was sich (in 64 bit) sanft mit Oversampling über die Harmonischen legt und diese im Spektrumanalysator sanft begradigt.
Werde jetzt mal mit Samples starten.
 

Anhänge

  • saturation_Airwaves_to-tape-5.jpg
    saturation_Airwaves_to-tape-5.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 194
  • saturation_jb_ferox_32bit.jpg
    saturation_jb_ferox_32bit.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 224
  • saturation_TB_ferox.jpg
    saturation_TB_ferox.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
Ja - jetzt kann ich mir die Tapesimulationen mal mit Spektrum betrachten. Danke für den Tip.
Schau dir ruhig auch mal die Effekte genauer an. Die Waveshaper und Compressoren haben, auch wenn sie tothässlich sind, einiges drauf ;)

badbuss.JPG dynwavsh.JPG
 
Vollste Zustimmung. Man wird nur leider von der Anzahl fast erschlagen.
Das stimmt! :D ist aber kein Nachteil finde ich... :rolleyes:
Die Plugins kann man einfach unter \ReaPlugs\JS\Effects\ verwalten.
Die Ordner und JS-Dateien können umbenannt, neu sortiert, gelöscht oder hinzugefügt werden.
Im Netz fliegt eine schier unendliche Menge an JSfx zum freien download rum, sowohl als JS datei oder als Script, der unter Edit direkt in ReaJS eingefügt werden kann. ;)
 
Vollste Zustimmung. Man wird nur leider von der Anzahl fast erschlagen.
Das stimmt! :D ist aber kein Nachteil finde ich... :rolleyes:
Die Plugins kann man einfach unter \ReaPlugs\JS\Effects\ verwalten.
Die Ordner und JS-Dateien können umbenannt, neu sortiert, gelöscht oder hinzugefügt werden.
Im Netz fliegt eine schier unendliche Menge an JSfx zum freien download rum, sowohl als JS datei oder als Script, der unter Edit direkt in ReaJS eingefügt werden kann. ;)
Oh, ich dachte wir reden wieder über airwindows. Stimmt aber für die js Sachen natürlich auch. Der Rocket war lange mein Standard auf allem.
 
Waves Cobalt Saphira macht ja offenbar Ähnliches wie ReViver. Keine Ahnung, wie das dort mit dem Aliasing ist:

Auch dort, so siehts aus bei Sinus mit 200Hz bei 88.2 kHz SR:
(bitte beachten: die Skala geht runter bis -130dBfs, das Aliasing ist 80 dB geringer als das Hauptsignal - das sieht etwas extremer aus, als es ist)

EDIT: Sinus 2000 Hz natürlich

Saphira_Aliasing.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, da scheint der Reviver tatsächlich am besten abzuschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten nur tonal statische sounds sättigen, wie zB drums :)
 
Wenn man da überhaupt eine Regel aufstellen mag, so würde ich es vermeiden Instrumente zu sättigen, welche in den hohen Frequenzbereichen spielen, so natürlich auch Hihats usw., denn die meisten Plugins erzeugen ja vor allem "da oben" (>8kHz) Aliasing.
Sättigung und zb., Hihats und dann auch noch nen Air-Boost, kann so schnell Sorgen machen.
Ich denke bei BD, Bass, mittlere Pads usw. sollte das weniger ein Problem darstellen.
In Studio One kann man sich leicht einstellen, in welchem Bereich so ein Plugin wirken soll, so das man sogar diese gefährliche Bereiche
ausklammern kann, wenn man das Plugin auf der Summe verwendet. Andere DAWs können das natürlich auch, muss man mal schauen.
Bezüglich Klangerzeugern könnte man schauen, ob so ein problematisches Teil unbedingt die höheren Lagen verwenden muss.
Mixt man so bissel mit Köpfchen, überlegt sich auch, ob diese und jene Spur unbedingt Sättigung braucht usw., sollte es schon funktionieren.
Ansonsten halt 192kHz, oder Aliasing arme/freie Plugins nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben