Synthesizer V, Solaria & Co.

  • Ersteller Florian Hoffmann
  • Erstellt am
Nein. Da Synth V nur die US amerikanische CMU Phonemik implementiert hat, vielleicht auch die asiatischen Big5 Spachen unterstützt, muss man sich deutsche Aussprache mit dem Phonem Editor in Synth V zurechtfummeln. CMU ist die Uni in Pittsburgh. Wo Computerlinguistik gelehrt wird. Irgendwie bekommt man das aber halbwegs passend hin. Oft dann aber mit englischem Akzent.
 
Nein. Da Synth V nur die US amerikanische CMU Phonemik implementiert hat, vielleicht auch die asiatischen Big5 Spachen unterstützt, muss man sich deutsche Aussprache mit dem Phonem Editor in Synth V zurechtfummeln. CMU ist die Uni in Pittsburgh. Wo Computerlinguistik gelehrt wird. Irgendwie bekommt man das aber halbwegs passend hin. Oft dann aber mit englischem Akzent.
OK dann ist das ganze komplett sinnlos für mich.

Dank dir!
 
Kann Synthesizer V eigentlich gut mit deutschen Texten umgehen, zwecks Verständlichkeit und Aussprache?
Hat da jemand Erfahrung?
In gewissen Grenzen ist es möglich, wenn man nicht zu penibel auf jede Silbe achtet.
Wenn man mehrere Sprachmodelle verwendet, kann man die meisten deutschen Phoneme abdecken.
Aber es ist vergleichsweise aufwändig, einen kompletten Song in deutscher Sprache zu erstellen.

Im Dreamtonics-Forum gibt es einige interessante Posts dazu, z.B.

 
In gewissen Grenzen ist es möglich, wenn man nicht zu penibel auf jede Silbe achtet.
Wenn man mehrere Sprachmodelle verwendet, kann man die meisten deutschen Phoneme abdecken.
Aber es ist vergleichsweise aufwändig, einen kompletten Song in deutscher Sprache zu erstellen.

Im Dreamtonics-Forum gibt es einige interessante Posts dazu, z.B.

Zu kompliziert und langwierig, danke 😄
 

Zurück
Oben