Synthesizer V, Solaria & Co.

  • Ersteller Florian Hoffmann
  • Erstellt am
ich habe gestern auch von Vsynth 1 auf 2 geupgradet.
Rückblickend war es eigentlich einfach ... zwischendurch war ich auch mal vollkommen verwirrt, ähnlich wie einige Beschreibungen hier und auch die Dreamtonics-Seite ist kaum unterstützend ... zB bei FAQ steht nix dazu. Jeder deutsche Krautverein würde doch wenigstens den Versuch einer Anleitung veröffentlichen ... : :kopfwand:, insbesondere wenn - wie zwischendurch mal zu lesen war -irgendwas am Lizenzgeiz geändert wurde.
1. die Activation Codes von VSynth und den Voices bereithalten. Falls noch nicht aktiviert, sind die im My-Bereich unter Orders zu finden.
2. V1 von Vsynth und den Voices im My-Bereich adden und aktivieren
3. abschließend v2 adden und mit den beim Kauf erhaltenen Activation Codes aktivieren.
 
Ich werde mir die nächsten Tage den v synth mit Liam und Felicia holen.

Dito, so hab ich's jetzt auch gemacht. Liam ist von den drei Stimmen, aus denen man auswählen kann, definitiv die Beste. Ob Felicia die richtige Wahl war, wird sich noch zeigen.
Für den Preis ist das Gebotene sehr beeindruckend, wirklich überragend.
Die einzige dicke Kröte ist, dass man die Software nur auf einem Rechner installieren darf. Wenn man wenigstens die Lizenz auf einem Rechner deaktivieren könnte, um sie dann auf dem anderen zu aktivieren. Aber nein, ich müsste sie komplett deinstallieren. Was für ein Mist. Ich möchte doch nur auch unterwegs auf dem Laptop arbeiten können.
Wie geht ihr damit um? Sich auf einen Rechner beschränken? Zweite Lizenz? Alternativen?
 
Es gibt, glaube ich, einen online Modus und einen Offline Modus. Bei online ist halt der Rechner im Netz und du kannst ja abwechselnd die Rechner/ die App online bringen.

Ansonsten müsste deaktivieren reichen:
If you want to use Synthesizer V Studio on another device, deactivate the software and the voice database.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten müsste deaktivieren reichen:
If you want to use Synthesizer V Studio on another device, deactivate the software and the voice database.

Wo hast Du denn das her?

In der EULA steht:
8 The license granted by us to the user allows the product to be installed only on one computer. The user shall not install the product on multiple computers with a single license.

9 You may transfer the product to another computer without obtaining a new license. However, you must delete the product completely from any computer on which it is already installed.
 
Finde ich gerade nicht mehr. War aber von dreamtonics.
Google ki sagt mir:
Yes, Synthesizer V Studio 2 Pro allows for offline use with a permanent license.To activate it, you need to open the software, log into your account, and navigate to the "Product Manager" within the editor. From there, you can find Synthesizer V Studio 2 Pro under "My Products" and click "Activate Offline". This enables offline operation and allows you to use the software without a constant internet connection.



Also müsste online auf mehreren Rechnern gehen, wenn nur einer jeweils läuft.
 
Interessant:
 
Ok, obigen Satz hab ich jetzt auch im User Manual gefunden.

Das ist ja total verwirrend. Laut EULA darf ich es definitiv nicht auf einem zweiten Rechner benutzen, geschweige denn installieren. Aber das Lizenzmanagement lässt das trotzdem eindeutig zu? Was denn jetzt?

Scheiß drauf, ich installier's jetzt auch auf dem Laptop. Mal sehen, ob das funktioniert. Machen das die Anderen hier genauso?
 
Ok, obigen Satz hab ich jetzt auch im User Manual gefunden.

Das ist ja total verwirrend. Laut EULA darf ich es definitiv nicht auf einem zweiten Rechner benutzen, geschweige denn installieren. Aber das Lizenzmanagement lässt das trotzdem eindeutig zu? Was denn jetzt?

Scheiß drauf, ich installier's jetzt auch auf dem Laptop. Mal sehen, ob das funktioniert. Machen das die Anderen hier genauso?
Ich würde nicht in den offline Modus gehen.
Wenn du abwechselnd auf den Rechnern die app online startest, müsste es meiner Meinung nach funktionieren!
Online wird halt nur geschaut, ob du schon mit der app unterwegs bist!
 
Denke ich auch. Wenn ich auf einem Rechner die Lizenz offline ziehe, dann müsste sie logischerweise gesperrt sein, bis ich sie auf diesem Rechner wieder freigebe.
Dieses ganze Prozedere gibt aber in Verbindung mit der EULA überhaupt keinen Sinn. 🤔
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben