SYNFUL Orchestra is NOW FREE (ehem. $479)

  • Ersteller akStudio
  • Erstellt am
akStudio

akStudio

Registriert
31.10.12
Beiträge
2.796
Reaktionen
2.602
Punkte
10.703
Vielleicht am ehesten zu vergleichen mit SWAM, die Instrumente sind sehr ausdrucksvoll spielbar.
Schade, dass Eric Lindemann das Konzept nicht weiterentwickelt hat.
1691131268895.png
 
Geht ab der Orchester Synthesizer, vorallem die Möglichkeiten der verschiedenen Spieldynamiken ist echt geil, da werde ich sogar mal ein paar Euronen als Spende geben.
 
Kenne das Programm nicht, werde es testen!

Lest euch mal den Lebenslauf von dem Entwickler durch, unten auf der hp. Krasser Typ! Scheint sich alles selbst beigebracht zu haben, hat "nur" Musik studiert zu haben, kein IT.

 
Ich hatte mir das Teil vor langer Zeit gekauft und nutze es heute noch. Die damit erzeugten Stimmen sind sehr präsent und durchsetzungsfähig. Für authentische Orchestersounds gibt es inzwischen ja eine riesige Auswahl an Libraries, in der Regel Sample-basiert. Synful ist ein Synthesitzer, was man natürlich hört und hören darf. Klingt dafür sehr gut und einzigartig.

Leider wurden die damals versprochenen fehlenden Sounds (z.B. Tuba) nie nachgeliefert, und die Parameter sind auch nicht automatisierbar (sondern nur mit MIDI-CCs steuerbar).
 
Solange die Sounds gut klingen und gut spielbar sind, reicht mir das eigentlich!
 
Synful ist ein Synthesitzer, was man natürlich hört und hören darf.
Ich hab mir vorhin das Manual durchgelesen (ich gehöre dieser seltsamen Spezies an, die das noch machen) und bin total erstaunt darüber, wie er das programmiert hat. Sehr interessanter Ansatz und sicher auch extrem viel Arbeit und Hirnschmalz, die da drin steckt.
 
Und warum wirft er es nun den Wölfen zum Fraße hin?
 
Wie groß ist die Datei, muss man sich einloggen?
 
Okay, der Sound gefällt mir. Aber warum zum Teufel installiert sich das Teil ungefragt irgendwo auf der Festplatte, anstatt erstmal zu fragen, ob ich überhaupt eine VST2 Version brauche und wenn ja, wo die und das eigentliche Programm hin soll!? Ich hasse sowas.

Aber naja, das Teil kostet nichts und klingt gut, also will ich nicht zu sehr meckern.
 
Klingt gut für 150 MB. Fast unglaublich
 
Wie groß ist die Datei, muss man sich einloggen?

Nö, kann man direkt downloaden, sind 147mb.

Ich suche grade, wo sich das Programm installiert hat, dann kann ich dir auch sagen, wie viel Platz das wirklich einnimmt.

So, intalliert sich a diverse Stellen, sind zusammen aber keine 200mb auf der Platte.
 
Wie können denn synthetische Orchester-Instrumente so echt klingen? Das ging ja mal komplett an mir vorbei.
 
Nö, kann man direkt downloaden, sind 147mb.

Ich suche grade, wo sich das Programm installiert hat, dann kann ich dir auch sagen, wie viel Platz das wirklich einnimmt.

So, intalliert sich a diverse Stellen, sind zusammen aber keine 200mb auf der Platte.
Hast du mal das System nach Trojanern abgesucht?
So wie wir jetzt entzückt sind...kann man uns in unserer Euphorie ja alles unterjubeln.

Nee, Quatsch, nicht immer an das Schlimmste denken!
 
Und warum wirft er es nun den Wölfen zum Fraße hin?
Meine persönlichen Gedanken dazu:
Erstens schätze ich Eric Lindemann so ein, dass er sehr viel Herzblut in dieses Projekt investiert hat und er es nicht sterben sehen möchte ("Please help Synful Orchestra survive").
Aber neue Käufer wird der dafür kaum finden, selbst wenn er das Teil verramschen würde. Außerdem hätte er dann doch einiges mehr tun müssen als es nur VST3-tauglich zu machen.
Deshalb denke ich zweitens, dass durchaus einige Leute den DONATE-Button drücken, nachdem sie das Potenzial erkannt haben.
Also spielt sicher auch der finanzielle Aspekt eine Rolle.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
Can
Antworten
1
Aufrufe
10K
Ethersis
Ethersis
M
  • Artikel
Testberichte Synful Orchestra
Antworten
0
Aufrufe
24K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben