Knutorius
PlugIn-Fetischist
- Registriert
- 24.02.07
- BeitrÀge
- 1.919
- Reaktionen
- 1.940
- Punkte
- 7.939
Den kann man aber nicht klicken!!War doch im Eingangspost zu lesen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Den kann man aber nicht klicken!!War doch im Eingangspost zu lesen![]()
Neben deiner Maus sind noch ein paar Knöppe zum drauf drĂŒcken. Ist unbequem, geht aber.Den kann man aber nicht klicken!!![]()
ja.Ich habe in den letzten 2 Wochen sicherlich um die 100 Softwares installiert. Immer gibt es ein GerÀusch und die Benutzerkontensteuerung meldet sich, ob man installieren möchte. Dabei wird der Herausgeber genannt.
Hier bei Synful meldet sich der Defender, kann man das einfach ignorieren?
Anhang anzeigen 129047
Ja, keinerlei Gefahr. Wahrscheinlich ist der Installer fĂŒr den Defender suspekt, weil er zu unbekannt ist.Ich habe in den letzten 2 Wochen sicherlich um die 100 Softwares installiert. Immer gibt es ein GerĂ€usch und die Benutzerkontensteuerung meldet sich, ob man installieren möchte. Dabei wird der Herausgeber genannt.
Hier bei Synful meldet sich der Defender, kann man das einfach ignorieren?
Anhang anzeigen 129047
Instruments include Piccolo, Flute, Oboe, English Horn, Clarinet, Bass Clarinet, Bassoon, French Horn, Trumpet, Trombone, Bass Trombone, Tuba, Violin, Viola, Cello, Contrabass
Wie die Klangerzeugung funktioniert, hat der Entwickler relativ ausfĂŒhrlich auf seiner Website (und auch in der Bedienungsanleitung) beschrieben. Dort sind auch die Patentschriften zu finden.Zum Thema wie man akkustische Sounds mit Synthesizern erzeugt: keine Ahnung wie aber diese Art der Synthese nennt man physical modelling und die gibt es ja schon lange. Der Korg Prophecy und Korg Z1 konnten das schon in den 90ern.
Da werden irgendwie die physikalischen Eigenschaften akkustischer Schallwellen (oder der physische Aufbau der Musikinstrumente??) mathematisch nachgebildet und errechnet. Auf jeden Fall funktioniert das irgendwie
Und warum wirft er es nun den Wölfen zum FraĂe hin?
Eine interessante Nachricht des Entwicklers aus dem Synful Forum:
"I fully intend to make Synful open source. I have to do some work to clean up the code. Then it will be easy for others to make a Linux version, modify the installers, etc.
eric"
Hattest Du die "Delay for Expression" Funktion mal ausprobiert? Das SO nimmt sich dann 1 sec Zeit, um die zu spielenden Noten zu analysieren und entnimmt dann aus einer Datenbank die passenden Phrasen fĂŒr Attack, Sustain, Release und vor allem fĂŒr die NotenĂŒbergĂ€nge.Beim eigenen Anspiel war ich aber doch etwas enttĂ€uscht. Man muss schon ĂŒben, zumindest mehr als bei Audio Modeling.
Beim Synful Orchestra kann man den Sound der Instrumente ebenfalls in vielen Details editieren und damit den Klang in einer Weise verÀndern, wie es mit Samples niemals möglich wÀre.Das coole an physical modelling ist ja, dass man die Sounds im Synthesizer editieren kann. Im Korg Prophecy VST kann man es. Da gibt's mehr Platz zum Experimentieren, was mit Samples so nicht geht.
find ich bei HALion (eigentlich allen SB-Sachen) und Omnisphere auch nicht [und benutze trotzdem beidesDie GUI finde ich jetzt nicht so prall