Summierung

  • Ersteller Curtis_Beats
  • Erstellt am
Curtis_Beats

Curtis_Beats

Registriert
05.01.10
Beiträge
279
Reaktionen
35
Punkte
2.657
Hallo Leute

In letzter Zeit höhre ich des öfteren den Begriff '' Analog Summing '' . Ich wollte jetzt mal genau wissen was das überhaupt heißt also '' Analog '' , okay , es wird mit Hardware gemacht aber was steckt genau hinter '' Summing'' ''Summierung'' oder wie man es auch nennen will.

Was ich weiß ist das entweder ein EQ oder ein Kompressor zum Einsatz kommt oder beides.

Freu mich schon auf eine antwort.

Curtis
 
dann kuck mal in der Suchfunktion hier. Das Thema kommt 3 Mal die Woche.
 
Analog Summierung bedeutet, das deine Mixing fähigkeiten so extrem gut sind, das sie nur noch durch solche dinge gekrönt werden können, vorher ist es einfach total sinnlos!


Bedeuten soll es aber ansich das man seine Signale über ein Analoges Mischpult aus dem Highend bereich zusammenmischt anstatt sie Intern im Rechner zu summieren.


lg....
 
Achso okay

@ zehnvorsechs : Ich ifnde da immer noch so sachen wie welchen wandler soll ich dafür nutzen usw. aber nicht was da eigentlich gemacht wird.
 
"Analog Summieren" ist nichts anderes als ein anderer Begriff für das Zusammenmischen von Signalen, wie das jeder primitive analoge Mischer macht, seit es Mischer gibt.

Praktisch jeder normale Mischer hat einen Regler bzw. ne Reglerkombi, die nicht umsonst "Summe" genannt wird, und die primitivste Form eines solchen Summierers ist ein passiver Mischer, der mittels einem Widerstandsnetzwerk (aus einer handvoll Widerstände und Draht) mehrere Kanäle in eine Summe zusammenführt.

Also nix Geheimnisvoll, nix Voodoo, nix Zauberei - aber Vintage. Einfach stinknormale Elektronik - und das schon bald fast hundert Jahre lang.... :D
 
Jenachdem wie Du das ganze nutzt und noch ausbaust zb,noch zusätzliche Hardware in reihe dazuschaltest,hast Du die ganzen Probleme die ein reines Analogsysthem auch hat.
Zeitverzörgerungen hier und Zeitverzörgerung da,das summiert sich auch.

Man bekommt eine gewisse Sättigung ins Signal,wenn man den Summierer richtig anfährt,bei Mischpulten hat man dann halt mal das rote Lämpchen etwas länger leuchten lassen,solange es nicht clippt und hörbar zu sehr zerrt war es schön anzuhören und genau das was man wollte.

Ein Summierer ist nix anderes als ein teurer Mixerersatz.
 
Jenachdem wie Du das ganze nutzt und noch ausbaust zb,noch zusätzliche Hardware in reihe dazuschaltest,hast Du die ganzen Probleme die ein reines Analogsysthem auch hat.
Zeitverzörgerungen hier und Zeitverzörgerung da,das summiert sich auch.

Bei einem wirklich reinen Analogsystem verzögert sich aber eigentlich so ziemlich überhaupt nichts.
 
Jenner schrieb:
Jenachdem wie Du das ganze nutzt und noch ausbaust zb,noch zusätzliche Hardware in reihe dazuschaltest,hast Du die ganzen Probleme die ein reines Analogsysthem auch hat.
Zeitverzörgerungen hier und Zeitverzörgerung da,das summiert sich auch.

Bei einem wirklich reinen Analogsystem verzögert sich aber eigentlich so ziemlich überhaupt nichts.

aber natürlich gibt es slewraten bei transistoren und durch phasenverschiebungen die durch einen EQ verursacht werden hast du auch nichts anderes als zeitverzögerungen
 
verzögert sich aber eigentlich so ziemlich überhaupt nichts.
Das ist der Vorteil von analoger Technik.
Und der Nachteil, wenn man damit ein Hallgerät bauen will... :D
 
Hy folks,

bin hier irgentwie auf dieses Thema gestoßen - wahrscheinlich bereinigung vor Neujahr.

Im Gearslutz Forum bin ich da auf nen Analogsumming Thread gestoßen. Find leider das Topic nicht mehr. Aufjedenfall wahr da son Typy der Preamps, Kompressoren, Summingboxen und andere Sachen baut. Der hat da dan seine A/B Files hochgeladen und ich sie mir runter in mein Sequenzer.

Ich hatte mir vorgenommen den Unterschied von OTB und ITB rauszuhören - hatte ich auch - aber nur weil der gute Man die höchen dezent angehoben hat und nicht zu übersehn die Laufheit.

jaja bla bla aufjedenfall meine er der Mix öffnet sich mit magischen höhen - tatsache. Und obwohl ich das jetzt wusste das das ne salatpackung ist konnte ich trozdem keine Anzeichen von Unterschied raushören.

-

Jo......also frag ich mich, wo Superman in sochen Fällen bleibt und endlich mal den Tisch saubermacht. Meine Logic sagt mir das Analogsumming eine tolle sache ist. Aber nirgentwo kann ich mich davon nüberzeugen, weil die Leute ihre Mixe verdrehen um andere für blöd zu verkaufen.

Wie seht ihr das......... zusätzliche Wandlervorgänge, 32 floating point, logic von verlustfreien summieren....

Ich mein abgesehn ob sich die kosten rechfertigen usw. rein von Sinn der Sache.

Die vorstellung ein superduper MIx noch mal auf unendlicher Basis zusammen zu führen ist schön. Nur macht die auch Sinn? - ja bitte..

btw. ich liebe 32 bit floatingpoint summierung
 
Also bei mir geht ALLES zurück aufs Pult und wird dort mit Outboard gemischt. Im Rechner spielt sich nur wenig ab. Hin und wieder mal ein wenig Automation, wobei da auch vieles das Pult erledigt.

Ich halte den Mixdown im Rechner für die zweitbeste Lösung. Irgendwie klingt da selbst mich hochwertigen PlugIns alles gleich.
Logic ist toll, Pro Tools auch, unterwegs nute ich beides auch wirklich gerne mit PlugIns und Co., doch sobald ich im Studio bin, wird das Vorhandene entsprechend umgesetzt.

Klanglich liegen dazwischen Welten! Daher würde ich auch kein einziges Gerät hier verkaufen...
 
mich würde mal interssieren inwieweit das ne kopfsache ist. ich persönlich mag auch lieber outbord geräte und ein pult zum anfassen beim mixdown. wenn man aber blindvergleiche macht hört man den unterschied meist nur mit glück heraus. aber es geht ja schlussendlich darum einen passenden workflow zu finden. wenn der mit outboard einfach besser ist, warum nicht.

soll bitte nicht zur grundsatzdiskussion führen, ging mir nur gerade durch den kopf.


@alex roody

ich muss mal den artikel von bob katz dazu raussuchen. den fand ich ganz interessant. wenn ich ihn hab schick ich dir den link.

g
 
Interessant.

Ja was ich mich bei manchen Productionen frag ist oder was mir oft auffällt (nicht bei allen) wie genial eigentlich die Intrumente im panorama liegen und tatsächlich sepperiert aber halt trozdem gemischt gut klingen. Ich weiß das sauberes Mixen ein da sehr weit bringen kann, aber soooo wie ich das bei DEN productionen gehört habe........Es klingt verdammt geil.

Ich frag mich ob DIE Labels nicht ihre Artist Mixe nochmal Analog summieren übers Pult oder passivbox etc. Lustigerweise hör ich zb in Leisen Intro Rauschen raus, aber das kan ja auch einfach nen analog kompressor sein.....

hat jemand da mal ein erlichen Test gemacht oder ist in irgentwechen Labels tätig?

@ basti_mmt

cool danke
 
Also ich habe mehr als einmal einen A/B Vergleich gemacht, auch mit einigen Testpersonen. Das Ergebnis war immer eindeutig. Ansonsten hätte ich sicherlich nicht in eine Analogkonsole investiert.

PlugIns sind toll. Und eine günstige Möglichkeit, hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Doch wer einmal ein Signal durch einen Fairchild geschickt hat, der ist mit Software einfach durch, °ggg°
 
kurze frage an katja, kannst du vielleicht 2 files hochladen die wir hier als test nutzen können? einmal etwas itb gemischt und der andere über dein pult ausgespielt. das ganze natürlich als blindtest.
der effekt kommt sicherlich auch erst bei sehr hochwertigem equimpent zu tragen. und ist daher nicht für jeden nachvollziehbar.

natürlich nur wenn es nicht zuviel umstände macht, will dich nicht vom geldverdienen abhalten. :)

edit:

hm, das ist nicht der artikel den ich eigentlich meinte, aber geht in die richtung. den anderen finde ich auch noch.

http://www.digido.com/articles-demos.html -> back to analog

digido.com kann ich übrigens nur empfehlen, wer es noch nicht kennt. viele, für meine begriffe, gute artikel mit interessanten themen.
 
Hmm, da bräuchte ich ein Demo-Projekt. Und Zeit natürlich.

Muss mal schauen, was ich so finde...
 
Hey Katja71,

würd das vieleicht klargehn wenn ich dir nen ferigen Mix rüberschickt und du jagst den mal Clean durch Pult/Summingbox? - Bzw. 3, 5, 6 Stereo Gruppen mit -6db Headroom zum Beispiel. Mich würd echt mal interessieren ob das für mich worked.

Vieleicht irgentwan 2011, könnten uns dann ja auf irgentne Aufwandsentschädigung einigen oder so :blow:

MfG Folks und " Alles Gute zum frohen Rutsch ins neu Jahr 2011!"
smil451c5c936cc1f.gif
:blow:
 
Analog Summierung bedeutet, das deine Mixing fähigkeiten so extrem gut sind, das sie nur noch durch solche dinge gekrönt werden können, vorher ist es einfach total sinnlos!


Bedeuten soll es aber ansich das man seine Signale über ein Analoges Mischpult aus dem Highend bereich zusammenmischt anstatt sie Intern im Rechner zu summieren.


lg....


Schön gesagt, aber es gibt sie aber auch als 19" mit unterschiedlichst vielen Eingängen als auch Flavors um seine Files meist ne Summe ( ua. gruppiert )in seiner Klangfarbe zu shapen. Aus meiner Sicht lohnt sich das im hochpreisigen Segment Interessant fuer Leutz, die aus kostengruenden nicht in analogen Outboard/Pulte investieren und teils subtile Veränderungen in der Klangfarbe zu schätzen wissen. Ein Anfänger kauft sich sowas glaub ich nicht ( in der Annahme es gäbe den "aus-scheisse-wird-gold-knopf" Aber für nen geilen Summierer kannste schon mal ab 3k und abartigst mehr löhnen

Alternativ kannste dir ja auch was anderes analoges aussuchen wie zB nen Röhren-Eq oder Komp, dem man ebenfalls leckere Klangeigenschaften nachsagt und zur Not die Files unbearbeitet durch jagen. Somit haste dann fuer (dann auch teures Geld) noch nen Werkzeug fuer anderer Manoever bekommen
 
wozu soll ich meinen Sound künstlich degradieren mit analoger Summierung?
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
7K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
761
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben