Suche Tool zur Klangfärbung

T

TRA

Registriert
13.11.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo,
mein steckenpferd ist die elektronische musik. auf der musikmesse war ich bei uad und war einfach platt als der manley massive passive und fatso vorgeführt wurde. ich weiß das uad, uad ist und das sowas nicht 1:1 emulierbar ist... . ziel ist es einfach mehr wäre in den mix zu bringen, siehe Marek Hemmann - Left.
 
Die Märchen hören auch nie auf, oder? :)
Vorallem, wo nirgends das Wort "Wärme" je tontechnisch definiert wurde.

Fangen wir mal so an: ES GIBT KEINE WÄRME IN MUSIK! Das ist in diesem Universum unmöglich.
Es gibt nur dumpfen Klang, und oder Verzerrungen in Form von Distortion.

Dumpfen Klang bekommst du mit einem (jedem) Equalizer hin.
Verzerrungen der subtilen Art mit einer Tubesimulation.

Mehr gibts dazu eigentlich fast nicht mehr zu sagen.


Alles andere bekommst du durch geschicktes Arrangement und zueinander-passende Soundauswahl hin. In deinem genannten Beispiel, ist es ein durchgehendes Analogpad. Das ist keine Zauberei, sondern mehrere verstimmte Sägezahn-OSC mit ziemlich weit geschlossenem Lowpass-Filter. Die 808ähnliche Bassdrum tut dann unten rum den Rest. Dafür brauchts kein Fatso, keine UAD und auch keine analoge Neve Konsole.

Ari
 
mareks sound ist auch das was ich als "warm" definieren würde, das sind aber vielmals auch die sounds bzw. die geschickte auswahl derer.
fatso kann schon färben im sinne von "spanky" kompression. den MP sehe ich da eher auf der dezenten seite. ich würde zum färben mal bei sättigung schaun.
schau dir mal den URS phat C oder soundToys decapitator an. ferric TDS von bootsy ist auch gut & freeware.

@ari, "warm", "kalt" etc. sind mE schon möglichkeiten klangliche eindrücke zu definieren (insbesondere für laien). nach meinem verständnis hat dies vor allem mit dem transientenverhalten & dem frequenzgang zu tun.
mal ganz grob mein eindruck:
- weniger höhen/präsens, weniger transienten: wärmer
- viele höhen/präsens & kurze spitze transienten (vor allem dann im höhen/präsens-bereich): kälter
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben