Suche harte MetalDrums (plug-in,etc.) --> Bitte um Empfehlungen

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
hallo zusammen!

da ich mir in nächster zeit mal ein drum plug in für cubase sx kaufen möchte, möchte ich erstmal eure meinung einholen, da ich sehr unerfahren mit cubase bin und mich nach dem kauf nicht ärgern will.

ich suche nämlich ein richtig schönes metal drumkit. ich habe zwar ein paar hier, aber die sind mir alle nicht, ja wie sagt man: "fett" genug! :)
brauche ein schön drückende schlagzeug mit schöner double [g=118]bass[/g]. es darf sich auch gerne getriggert und unorganisch anhören, hauptsache es "haut einem richtig vorm kopf"! ;)

habt ihr da einen tipp für mich? würde mich natürlich auch über free downloads (plug ins) freuen, da ich dann kein geld ausgeben muß! ;) aber habe noch keine metal drums im internet gefunden für umsonst :)

also, schonmal vielen dank an euch!

euer,
johnny
 
das hier ist genau das richtige für dich. die kick "kickt", die [g=149]snare[/g] knallt. einziges manko ist die blechfraktion.gefällt mir nicht so gut.

gruß rene
 
Hallo,

wenn du was haben willst, was fertig klingt und du keine Hand mehr anlegen willst, würde ich das hier empfehlen:

https://www.thomann.de/de/best_service_psp_6_drumkit_from_hell_2.htm

Die Samples sind alles bereits processed und Metal sollte damit ohne weiteres möglich sein, sind auch Sachen vom Meshuggah Drummer dabei.

Aufwändigere Sachen wie BFD oder DFHS haben vollkommen unbearbeitete Sounds, über die du mixtechnisch noch die volle Kontrolle hast.

Gruss Tyler
 
vielen dank! das dkfh hell hab ich sogar hier, nur wurde mir gesagt, dass ich es nicht benutzen kann, da ich cubase sx habe und mir das HAlion (oder so) fehlt und ich mir dann lieber dfh2 kaufen soll,... leider hab ich keine kohle mehr dafür.. :(
 
Also ich habe auch das DKFH2 und bin damit nicht wirklich zufrieden. Die Sets sind zwar fertig (an sich), aber fertig klingt das noch lange nicht!

Man höre sich nur mal die HiHats an, die scheppern so laut in der Grundeinstellung über alles, dass man Ohrenschmerzen bekommt.

Zumindest habe ich damit leider nicht so meinen Spass. Irgendwie rauschen die Samples auch recht stark und die Becken brechen am Ende des Samples auch einfach mal ab (das allerdings nach langer Zeit, was man mit einer Hüllkurve kaschieren kann).

Habe mich darüber sehr gewundert, da mir das DFH2 wärmstens empfohlen wurde.
Ich habe die Version für 85,- EURO von East West.

Da fand ich die EZ Drummer Beispiele schon viel besser...

Gruß
Obsolet
 
Also ich besitze auch das DFH2 und finde es eigentlich auserordentlich gut. Und das es bereits stark bearbeitet klingt, kann ich eigentlich überhaupt nicht bestätigen - im Gegentum! Ich finde, es klingt sogar recht natürlich. Somit lässt sich das DFH noch wunderbar an die eigenen Vorstellungen anpassen. Dazu ist allerdings ein gewisses Know-How erforderlich. Eigentlich möchte ich mal behaupten, daß das DFH DIE Referenz ist, wenn's um Rock- und Metal- Drumsounds geht. Ich könnte dir X Soundbeispiele zeigen, bei denen dir deine Ohren nur so flattern würden! ;)
 
Ja, Johnny, nimm den EZ Drummer, ist ein super Teil :)
 
Wenn du Drums mischen kannst, dann nimm BFD! Das ist glaub ich sehr gut!
 
Hi, also ich habe ja nicht gesagt, dass ich es bearbeitet finde. Da stimme ich Dir voll zu, dass es außerordentlich roh klingt, was sehr gut ist.
Aber komischerweise finde ich die Samples, zumindest in meiner Version, sehr rauschig bzw. höre ich daheim auch sowas wie ein Alaising am Ende der Samples, wenn die leise werden....wollte ich schon lange auch mal hier als Sound Bsp. veröffentlichen und nachfragen, ob das bei anderen Nutzern auch der Fall ist.

Anfangs hatte ich mit dem Kompakt Player auch so meine Probleme. Wenn ich ne 16tel Kickdrum Passage von mehr als einen halben [g=253]Takt[/g] gespielt hatte, wurden die Samples beschnitten. Rechner hat genug Power und z.B. Battery macht sowas überhaupt nicht.
Habe nun aber das DFD optimiert, soweit klappt das jetzt.

Ich finde in den Kits aber die HiHats wirklich zu laut, gegenüber den Becken und die [g=21]Velocity[/g] Einstellungen sind auch ein Kritikpunkt. Z.b. hat eine [g=149]Snare[/g] so ein Sample (Doppelschlag), den man nur sehr schwer über eine Keyboard Tastatur (XP-50 bei mir) angespielt bekommt. Habe in einem Forum auch mal gelesen, dass Leute das dort auch bemängelt haben. Mag bei Metal Drums nicht so tragisch sein ;-)

Wäre sehr an Soundbeispielen interessiert.
Ich habe noch das Problem beim Bearbeiten, dass ja [g=149]Snare[/g] und Kickdrum auf einem "Mic" liegen (wie bei einem echtem, abgenommenen Drumset halt), dass "Mic" aber den [g=149]Snare[/g] Boden überträgt. Da komme ich bei [g=322]Compressor[/g] etc. immer in Schwierigkeiten. Denke, dass liegt hier aber an meiner fehlenden Erfahrung beim Mischen eines echten Drumsets...

Vielleicht kannst Du mir da auch mal bei der einen oder anderen Praxisfrage weiterhelfen!?

Aber wie gesagt, diese Sache mit dem Rauschen / Knarzen finde ich schon komisch...

Grüsse
Obsolet
 
Ich habe noch das Problem beim Bearbeiten, dass ja [g=149]Snare[/g] und Kickdrum auf einem "Mic" liegen (wie bei einem echtem, abgenommenen Drumset halt)

Aha. Wie jetzt, .. meinst du nur die Übersprechungen, oder gibts tatsächlich nur einen Ausgang für beide Trommeln. Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen. Wenn sichs nur um Übersprechen handelt, kannst du aus der Bassdrumspur die [g=149]Snare[/g] mit einem NOISE GATE rausfiltern und umgekehrt.
 
ich finde BFD auch sehr gut. Klar nörgeln se immer noch alle rum, dass man merkt dass
es kein echter drummer ist, aber die raumakkustik und die anderen intuitiven einstellmöglichkeiten überzeugen eigentlich.
 
--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe noch das Problem beim Bearbeiten, dass ja [g=149]Snare[/g] und Kickdrum auf einem "Mic" liegen (wie bei einem echtem, abgenommenen Drumset halt)
--------------------------------------------------------------------------------


Aha. Wie jetzt, .. meinst du nur die Übersprechungen, oder gibts tatsächlich nur einen Ausgang für beide Trommeln. Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen. Wenn sichs nur um Übersprechen handelt, kannst du aus der Bassdrumspur die [g=149]Snare[/g] mit einem NOISE GATE rausfiltern und umgekehrt.

Nee, gibt schon separate Ausgänge für die Drums / Kick / [g=149]Snare[/g]. Aber es gibt da auch einen Ausgang, da hört man halt Kick Sound und [g=149]Snare[/g] Sound zusammen, also dann ein Übersprechen, denke ich mir.

Nur irgendwie brauche ich diesen [g=149]Snare[/g] Sound allerdings aus dem Kanal und irgendwie stört mich da halt der Kickdrum Soundanteil, vor allem, wenn ich einen [g=322]Compressor[/g] im Einsatz habe...

Aber, wie auch schon gesagt, habe ich bisher keine Erfahrungen mit einem echten Drumset, wie sowas bei den Einzel Mic Spuren klingt und wie man dann weiter vorgeht...

Ich werde mal ein Soundbeispiel online stellen, wo man z.B. das Rauschen / Knarzen hört...

Grüsse
Obsolet
 
Metal Drums gibts soweit ich weiss noch keine. Die musst du aus "normalen" Drum-Samples selbst so formen. Der Ezdrummer ist zweifellos eine coole Sache, aber mehr für Standard-Geschichten wie Rock, Blues, Ballade, Motown, Hard-Rock eventuell...
 
wäre sehr an soundbeispielen interessiert!


also, ich meine nicht, dass sich die drums besonders natürlich und organisch anhören müssen. man kann gerne direkt in der ersten [g=342]sekunde[/g] hören, dass es ein drum computer ist, NUR muß die double [g=118]bass[/g] richtig knallen und die [g=149]snare[/g] dir vorm kopf hauen! :D ein richtiges "ach du ####e" erlebniss, wenn man den song hört! ;)

würde die samples für deathmetal/grindcore nutzen und sie sollen sich gegen die fetten (auf b gestimmten) riffs durchsetzen. und wie ihr wiißt erreicht man das nicht nur durch lautstärke. wollte euch mal fragen, da ich auch keine genau vorstellung habe.

schonmal danke für eure viel antworten und tipps jungs! super!!!
 
danke rossini!

ja, optimal ist der sound nicht, aber trotzdem wäre ich froh, wenn ich so einen hätte!
da ich ja erst angefangen habe, meine sachen selber aufzunehmen, wäre das schon super, zum verbessern hab ich ja noch zeit! ;)


aber trotzdem, deswegen meine ich, dass der sound nicht organisch sein muß, sonder richtig schön hämmert. schade, so einen getriggerten drum sound plug -in wie z.b. fear factory gibt es nicht, oder?
 
Hmm, weiß nicht genau was du meinst..
Das große Problem ist auch, dass du wahrscheinlich eine ganz andere Vorstellung vom Sound hast... Deathmetal-Drums klingen ja immer sehr hölzern und trocken, ... vielleicht solltest du dir doch mal die DFH anschauen... aber da muss man schon extrem Hand anlegen und an Effekten rumschrauben, bis der Sound knallt..
 
Ich weiss schon was er meint, aber das kriegt man halt nicht im Laden. Drumkit From Hell und solhe Sachen sind dann schon das naheliegenste. Ich hab sowas auch lange vergebens gesucht.
 
@Rossini und Dave:


Ja, dass ist eben das problem, dass ich noch keine erfahrung mit cubase, oder allgemein homerecording habe, deswegen kann ich dfh erstmal beiseite legen.. bin froh, wenn ich so erstmal einen song mit midispuren (außer naürlich gesang, [g=422]gitarre[/g]..) aufnehmen kann.

aber obwohl es blöd klingt, so ein paar billige wave dateien aus noch billigeren programmen haben ne gute bassdrum. bzw. eigentlich eine sau schlechte [g=118]bass[/g], aber für death/grindcore setzt sich sich richtig gut durch (muß dazu sagen, dass ich bei der musik auch nicht großartig wert darauf lege, dass es professionell klingt, eher im gegenteil!na ja, die gitarren sollten schon fett sein..aber allgemein finde ich da nen staubsaugersound auch ganz lustig :D )
versuche mir das restliche drumkit so zusammen zusetzen, aber na ja, bis auf die [g=118]bass[/g] hab ich nichts gefunden... und das muß sich ja auch noch zusammen gut anhören. aber ich suche weiter.. vielleicht werd ich irgendwann ja mal glücklich ;)

nochmal vielen dank jungs!
 
aber trotzdem, deswegen meine ich, dass der sound nicht organisch sein muß, sonder richtig schön hämmert. schade, so einen getriggerten drum sound plug -in wie z.b. fear factory gibt es nicht, oder?

Du solltest zuerst versuchen einen realistischen Drumsound zu bauen. Diesen kannst Du dann später unter Zuhilfenahme diverser [g=4]Dynamik[/g]- und Soundtöter maschinell erscheinen lassen. Es hämmert nichts so schön derb wie natürlich, echte bzw. echt klingende Drums!! Auch und vor Allem im Deathmetal!!! *g*
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben